Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen?
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
24.05.12, 23:30
(24.05.12, 15:39)Rosenduft schrieb:  Alle neuen Rosen setze ich in ein Gemisch aus Pflanzerde und Gartenerde, wobei die Pflanzerde überwiegt.,

Sag mal, kaufst Du die Pflanzerde? Dann könnte genau da das Problem liegen. Einerseits sind Pflanzerden meistens ziemlich aufgedüngt, was empflndlichen Würzelchen schon schaden kann. Andererseits können durch unsachgemäße Lagerung in diesen Plastiksäcken Fäulnis oder Schimmel entstehen. Auch für Menschen gefährliche Krankheitserreger wie Toxoplasmose und Cholera sind schon in Gartenerden vom Händler nachgewiesen worden. Mit eigener Erde ist man da besser beraten. Da weiß man genau, was drin ist, und was nicht...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#12
27.05.12, 15:28
Mechthild, das ist gut möglich. Aber vorher bin ich damit ganz gut gefahren. Die Erde hier habe ich eh zum Teil austauschen müssen, da hier viele alte Rosen standen, die ich gerodet habe. Da war die Verwendung eigener Erde leider nicht möglich.
Es ist ja aber auch nicht so, dass alle Rosen betroffen sind, und ich habe ja um die 30 gepflanzt dieses Frühjahr :hot1: Ganz im Gegenteil, ich habe ja alle in das gleiche Gemisch gepflanzt und manche strotzen nur so vor Gesundheit und fangen sogar schon an zu blühen und bei anderen steht nur noch 1 Trieb. Selbst bei den in Rosenerde gepflanzten Kübelrosen ist das zum Teil so, ein teil der Triebe ist einfach braun geworden.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#13
27.05.12, 17:55
irgendwie war die rosenqualität bei allen rosenschulen die wurzelnacktsaison 11/12 sehr durchwachsen. so was hab ich noch nie erlebt. ich hatte noch nie ausfälle, aber mir sind jetzt mme moreau, princess of wales und wartburg 77 komplett braun geworden. waren tief genug gepflanzt und auch angehäufelt und standen recht geschützt. ich glaub nicht recht an den frost, die unterlagen hat es mit hinweggerafft.

ich drück dir die daumen, dass sich deine rosen erholen. smile
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#14
27.05.12, 20:26
So hier mal noch die Bilder von der La Syrene:

Stand 20.05.2012
[Bild: IMG_6640.JPG]


Stand 27.05.2012
[Bild: IMG_6758.JPG]

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Rosen sterben nicht alle. Richtige Sorgen machen mir von den Neuen ja eigentlich nur die La Syrene und die Weller Bourbon.

Bei den anderen ist es eben bei einigen so, dass einfach Triebe braun geworden und abgestorben sind (mal nur einer, mal mehrere) Aber die haben ja alle noch mindenstens 1 gesunden Trieb inzwischen auch belaubt und gesund aussehend, zum Teil sogar blühend bzw. mit Knospen.

Beispiel hier die Mme Isaak Pereire:

[Bild: IMG_6633.JPG]

Ich dachte nur, vielleicht hätte sonst noch jemand diese Beobachtung gemacht und vielleicht sogar eine Erklärung dafür.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.12, 20:53 von Rosenduft.)

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#15
27.05.12, 21:01
ja so sahen meine oben genannten auch aus. ich denke deine syrene ist tot. obwohl da ja was frisches aus dem boden kommt, wobei das bei meiner mme moreau auch so war, vielleicht hast du mehr glück. smile
es sind bei mir auch nicht alle eingegangen, aber es war das erste mal überhaupt, dass was eingegangen ist nach der pflanzung. und die rosen waren gut geschützt, frost war das wohl eher nicht. ich finde sowieso, die rosenqualität hat arg nachgelassen in den letzten jahren.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#16
01.06.12, 20:55
Die vorigen Winter waren ja auch schon hart und nicht alle Lieferanten verfügen über reguläre Kühlhäuser. Der letzte Winter war dann das absolute Desaster, mit großen Schäden und Ausfällen auch in Gegenden, wo es das jahrzehntelang nicht mehr gab...Wer spezielle Sorten möchte, sollte für die Herbstlieferung baldmöglichst bestellen: Vieles wird nicht lieferbar sein :-/

Mir sind auch erstmals alle getopften Rosen eingegangen, die hinter dem Haus an der (Ost-) Wand standen und sogar mit Schafwolle geschützt waren. Das gab´s früher nie, nicht mal bei Tee Rosen...Bei vielen sah´s auch erst noch gut aus, bevor sie stagnierten, bzw. von unten nach oben (Unterlage erfroren) eingetrocknet sind...Hoffen wir, daß sich dieses Wetter-Phänomen zu unseren Lebzeiten nicht wiederholt!
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#17
01.06.12, 23:55
bei einigen sehr gefragten rosenschulen(mit kühlhaus) hab ich das gefühl, dass einfach mit der masse an bestellungen nicht mehr die qualität kommt wie früher. da wird zu früh gerodet, weil man ja mit allem fertig werden muss etc
witterung hin oder her. die kommt halt noch dazu.
wobei man schon sagen muss der vorige sommer und sehr späte herbst waren sicherlich nicht optimal zum ausreifen der triebe, deshalb wird es wohl so viele ausfälle gegeben haben. aber dummerweise trägt das frostrisiko ja der käufer.
bei mir kommt nun alles ab in einen pott und über den winter in den schuppen. ich pflanze nichts mehr im herbst direkt frei aus.

aber bei yvonne kamen die pflanzen ja jetzt erst im frühjahr und das darf einfach nicht sein.

yvonne, leben sie denn noch?
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#18
02.06.12, 09:12
(01.06.12, 23:55)Nachteule schrieb:  aber bei yvonne kamen die pflanzen ja jetzt erst im frühjahr und das darf einfach nicht sein.

yvonne, leben sie denn noch?
moin moin,
aaaalso, alle Rosen, bei denen nur ein Teil der Triebe abgestorben sind leben noch. Die verbliebenen Triebe wachsen kräftig, so wie bei dem Bilder der Mme Isaak Pereire.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es auch mit an meiner Pflanzerde gelegen hat, wobei ich echt sehr teure gekauft habe. Betroffen von diesem teilweisen Triebsterben sind ja Rosen unterschiedlicher Lieferanten, aber jeweils auch nicht alle.

Die Weller Bourbon habe ich zurückgeschnitten und in neue Erde gepflanzt. Das ist erst ein paar Tage her, da sieht man noch keinen neuen Austrieb, aber sie muß ja nun auch erst wieder wurzeln. Hatte dem Lieferant ne Mail samt Bild geschickt, kam leider bisher keine Antwort, da muß ich nochmal nachhaken.

La Syrene, tja, die alten Triebe sind alle alle braun. Der auf dem Bild schon zu sehende kleine neue Trieb ist größer geworden und ein Zweiter kommt auf der gegenüberliegenden Seite raus. Aber irgendwie trau ich denen nicht über den Weg ob das nicht die Unterlage ist. Komisch ist das doch, oder nicht, dass die Triebe absterben - komplett und dann die Rose aber schon gleichzeit von unten kräftig neu treibt?!

Wer sich laaaaangsam macht, ist Marie de Saint Jean. Sie ist ja nur noch ein Einbein, aber immerhin sieht man sie inzwischen ohne Lupe im Beet.
Pierre de St.Cyr treibt zwar aus, aber die Blätter sind recht klein, die hat eindeutig nen Schaden vom Frost.

Leider tatsächlich verschieden ist Stanwell Perpetual, wer hätte das gedacht, und Souvenir de la Malmaison treibt noch nicht wieder aus, habe sie aber auch 2. versetzt nach dem Frostschaden.


Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#19
08.06.12, 09:25
Gestern hab ich bei einigen Totgeglaubten im l´âge bleu Rosenpark doch noch kleine, neue Austriebe gefunden. - Manchmal dauert´s wirklich lange...Aber auch hier gilt: Besser spät als nie :-)
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#20
17.06.12, 14:36
So, Souvenir de la Malmaison ist entsorgt, das war wohl nix. Hätte ich sie mal lieber im Kübel belassen. Naja hinterher ist man immer schlauer.
La Syrene ist leider auch definitiv hin, habe gestern mal gebuddelt weil der neue Trieb bei jedem Sonnenschein das Köpfchen hängen liess.
Es war die Unterlage, oben ab der Veredlung war alles braun und tot. Die Wurzeln waren ok, haben aber keinerlei Feinwurzeln gebildet. Waran auch immer es lag, sie ist hin.
Die nächste die sich sehr seltsam macht ist die Pierre de St.Cyr. Trotz Abdeckung mit einem großen Terracottatopf war sie total runter gefroren. Die neuen Austriebe sehen aber so gar nicht nach Bourbone aus?

[Bild: IMG_7038.JPG]
[Bild: IMG_7037.JPG]

die Weller Bourbon sieht besser aus:

[Bild: IMG_7073.JPG]
jetzt lasse ich sie erst mal wachsen

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus