Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Welche Kürbisse sind das? Gorgonzola, Muskat, Sunset
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Welche Kürbisse sind das? Gorgonzola, Muskat, Sunset
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#1
02.10.11, 01:37
Ich hatte bis jetzt nur Hokkaidos und Butternuts. Aus dem letzten Päckchen hatte ich Samen aus einem Tütchen „Gartenkürbisse“ genommen, war gespannt und bin jetzt etwas ratlos, was mir da gewachsen ist.

Kürbis Nr.1
Gorgonzolakürbis

Ist nicht sehr groß.

[Bild: bxfmplz2ukyrfxkoh.jpg]

So sieht auch einer aus:

[Bild: bxfmqfl2pml5exmgh.jpg]

Und so auch:

[Bild: bxfmr12szrq5t44q9.jpg]

Hoffentlich sind sie essbar.

Kürbis Nr. 2
Muskatkürbis

Ist seehr groß.

[Bild: bxfmrv0cdlw3d4sfl.jpg]

Das will wohl der gleiche werden:

[Bild: bxfmskf8ivi7rogs1.jpg]


Kürbis Nr.3
Sunset, besonderer Butternut

Hatte ich erst für einen Butternut gehalten, aber meine waren bis jetzt immer birnenförmig und nicht so grade.

So wuchs er heran:

[Bild: bxfmtdakgvgxee4tt.jpg]

Und so hab ich ihn geerntet:

[Bild: bxfmtz7aivo4pplgx.jpg]

Kerne hat er nur wenige und nur unten:

[Bild: bxfmumkyt3glsi6lt.jpg]

So hatte ich mit einer Ausbeute wie beim Hokkaido gerechnet, aber das hat für 2 Mahlzeiten gereicht.
Und lecker war er!

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Auch wenn das eine schlechte Zeit zum Fragen ist, wo alle bei dem schönen Wetter draußen sind. Notfalls warte ich halt auf schlechteres :whistling: .

Liebe Grüße, Lilli
:huh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.11, 00:59 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#2
02.10.11, 09:58
Hallo Lilli,
Kürbis Nr.1 ist ein Kürbis der Pepo Art (cucurbita pepo) .Das siehst du am Ansatz.
Welcher weiß ich allerdings nicht.
Kürbis Nr.2 ist dem Ansatz nach ein Muskatkürbis(cucurbita moschata).
Sieht aus wie ein muscade de provence. Leeecker
Kürbis Nr.3 ist auch ein cucurbita moschata.Sieht ja äußerlich auch wie ein
Butternut aus .
Falls du Samen nehmen willst Könnten Nr .2 und Nr.3 jetzt Kreuzungen ergeben,da
sie der gleichen Art angehören.
Da ich Nr.1 und Nr.3 nicht genau kenne weiß ich nicht ,ob sich vielleicht ein Bittergen
eingeschlichen hat.Aber das merkst du beim essen............. :crying:
Vielleicht kennt aber sonst jemand die anderen 2 Sorten.(hallo kürbistante!?????)
Gruß karotte
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#3
02.10.11, 10:02
Der dritte Kürbis ist ein ganz besonderer Butternut, und wenn du den Samen aus dem Wichtelpäckchen hattest, hab ich ihn wohl da reingetan. Hatte den letztes Jahr angebaut. Ich muss mal kurz recherchieren, wie er heißt...

Ah ja, hier, das dürfte er sein. Sunset heißt er.
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#4
02.10.11, 15:08
Hallo Lilli,
ich glaube mich zu erinnern das deine Nr. 1 der Gorgonzolakürbis ist. Vor vielen Jahren hatte ich den schon mal.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#5
03.10.11, 01:14
Danke für die schnellen Antworten - trotz Gartenwetter smile . Mit denen konnt ich jetzt mal gugeln. 3 Antworten, 3 Treffer, toll! 10

Die Samen, Yarrow, dachte ich, hätte ich alle aus einem Tütchen "diverse Gartenkürbisse" genommen. Auf diese Unbekannten musste ich mich einlassen, weil sonst keine Kürbissamen drin waren, auf die ich gehofft hatte. Ein Extra-Tütchen mit Namen drauf hätte ich mir sicherlich extra beschriftet. Die Reise von Dir zu mir war ja lang und da waren Deine Sunsets wohl anderweitig schon begehrt - zurecht, wie ich jetzt weiß.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#6
03.10.11, 10:59
Ich hatte allerhand verschiedene Kürbissamen reingetan. Vielleicht sind ja irgendwem die ganzen Kürbissamen durcheinandergeraten, so dass dann alle zusammengetan wurden unter der Aufschrift "diverse Gartenkürbisse"... :whistling:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#7
04.10.11, 00:45
Die Kürbistante war auf dem Apfelbaum:whistling:

Nummer eins ist der Form nach ein Acorn, also zartes Fleisch, zarter Geschmack. Die Amis wissen, wie man Kürbisse züchtet!

Bittergen bei Nr 3 geht nicht. Aber der Moschus und der Butternut können Bienchen tauschen und lustige Kinderlein zeugen:angel:

Sunset ist aber ohnehin F1, so daß sich Saatgut nur für Leute mit VIIIEL Platz und Geduld für die Sortenauslese lohnt.

Herzlichen Glückwunsch zur Ernte!:clap::clap:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#8
11.10.11, 17:48
(04.10.11, 00:45)Unkrautaufesserin schrieb:  Die Kürbistante war auf dem Apfelbaum:whistling:

Nummer eins ist der Form nach ein Acorn, also zartes Fleisch, zarter Geschmack. Die Amis wissen, wie man Kürbisse züchtet!

Hallo, Mechthild, die Nr. Einsen hatte ich auch mal aus dem Wichtelpaket, in genau den 3 "Ausformungen" Ich habe mich nicht getraut, die zu essen :blush: weil sie gar so arg nach Zierkürbis aussahen und ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, daß bei einer Sorte soo unterschiedliche Dinger rauskommen können. Jetzt kram ich doch noch mal in meiner Kiste und gucke, ob der Gorgonzola nächstes Jahr zu meinen geplanten Aussaaten paßt.....
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
11.10.11, 19:03
Ach warte, jetzt fällt bei mir der Groschen! Klar, die ersten drei sind Acorn Squash und wahrscheinlich auch von mir. Der erste sogar ganz bestimmt, ich muss die Sorte mal nachschlagen. Die hat bestimmt tatsächlich jemand durcheinandergebracht im Päckchen und dann generisch beschriftet... :whistling:

Und sie sind sagenhaft lecker, nussig und zart. Schneide sie quer in Scheiben, dann hast du Prilblumen...

P.S. Ja, genau, das sind meine drei!!! Heart of Gold, Thelma Sanders' Sweet Potato, Mesa Queen. Guten Appetit!!
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#10
12.10.11, 02:57
(11.10.11, 17:48)tulipan schrieb:  die Nr. Einsen hatte ich auch mal aus dem Wichtelpaket, in genau den 3 "Ausformungen" Ich habe mich nicht getraut, die zu essen :blush: weil sie gar so arg nach Zierkürbis aussahen und ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, daß bei einer Sorte soo unterschiedliche Dinger rauskommen können. Jetzt kram ich doch noch mal in meiner Kiste und gucke, ob der Gorgonzola nächstes Jahr zu meinen geplanten Aussaaten paßt.....

Ich selber hatte beim Gorgonzola gar keine Skepsis, eher aber wohl aus Kürbisunwissenheit. Die uetsch war’s, die gefragt hatte, ob die wohl essbar sind. Beim gugeln nach dem Gorgonzola war ich auch auf diese Skepsis gestoßen und manche mussten beruhigt werden, dass das keine Zierkürbisse sind.

Also, tulipan, sie waren wirklich lecker bzw. erstmal nur die ersten 2! Ich hab schon Samen, wenn Du welche willst.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus