17.03.13, 13:22
Ich mag Kräuter ja sehr gerne und für mich sind viele Pflanzen Kräuter.
Ich mag Kräuter zum einen, weil ich sie verwenden kann, andere wegen ihrer Schönheit, aber auch weil sie eine Bereicherung für die Natur sind.
Seit Jahren ziehe ich die Tagetes lucida auch Winterestragon, Anistagetes oder Yauthuli bei mir im Garten.
Die weisse Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodara), ist recht kuzlebid, ich nehme aber immer Samen ab, so dass ich sie wieder npflanzen kann.
Besonders hübsch finde ich auch die einjährige Drachenkopfmelisse Dracocephalum moldavicum).
Anddorn (Marrubium vulgare) hat einfach so eine lange Geschichte, daher muß ich ihn einfach haben.
Monarden haben es mir auch sehr angetan, die Monarda fistuloa ist extrem robust und wüchsig, die Rosenmonarde hat den Umzug nicht überlebt, ich habe sie im letzten Jahr neu ausgesät.
Von Salbei Arten fange ich in diesem Thread lieber nicht an
Aber auch die Mariendistel und die Benediktdistel zähle ich irgendwie zu den Kräutern, weil Wildkraut und so.
Die Mariendisteln haben sich unangenehmerweise im Gemüsebeet ausgebreitet
Oregano und Thymian, wobei ich bei Thymian die robuste Arten wie T. serphyllum und T. pulegioides bevorzuge. Beim Oregano mag ich meine Art O. creticum sehr gerne, der versamt sich nicht so und schmeckt intensiver.
Marienblatt (Tanacetum balsamita) ist ein Frauenkraut, Mädesüß und Süßdolde, Helmkraut und Gamanderarten wachsen bei mir.
Knotige Braunwurz habe ich schon in den schattigen Bereich verbannt, weil er mir den Kräuterhügel sprengen wollte.
Ich habe bestimmt noch ein paar vergessen, aber was "krautelt" so bei Euch im Garten und warum?
Ich mag Kräuter zum einen, weil ich sie verwenden kann, andere wegen ihrer Schönheit, aber auch weil sie eine Bereicherung für die Natur sind.
Seit Jahren ziehe ich die Tagetes lucida auch Winterestragon, Anistagetes oder Yauthuli bei mir im Garten.
Die weisse Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodara), ist recht kuzlebid, ich nehme aber immer Samen ab, so dass ich sie wieder npflanzen kann.
Besonders hübsch finde ich auch die einjährige Drachenkopfmelisse Dracocephalum moldavicum).
Anddorn (Marrubium vulgare) hat einfach so eine lange Geschichte, daher muß ich ihn einfach haben.
Monarden haben es mir auch sehr angetan, die Monarda fistuloa ist extrem robust und wüchsig, die Rosenmonarde hat den Umzug nicht überlebt, ich habe sie im letzten Jahr neu ausgesät.
Von Salbei Arten fange ich in diesem Thread lieber nicht an

Aber auch die Mariendistel und die Benediktdistel zähle ich irgendwie zu den Kräutern, weil Wildkraut und so.
Die Mariendisteln haben sich unangenehmerweise im Gemüsebeet ausgebreitet

Oregano und Thymian, wobei ich bei Thymian die robuste Arten wie T. serphyllum und T. pulegioides bevorzuge. Beim Oregano mag ich meine Art O. creticum sehr gerne, der versamt sich nicht so und schmeckt intensiver.
Marienblatt (Tanacetum balsamita) ist ein Frauenkraut, Mädesüß und Süßdolde, Helmkraut und Gamanderarten wachsen bei mir.
Knotige Braunwurz habe ich schon in den schattigen Bereich verbannt, weil er mir den Kräuterhügel sprengen wollte.
Ich habe bestimmt noch ein paar vergessen, aber was "krautelt" so bei Euch im Garten und warum?
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/