28.01.14, 20:10
Welche Minze kann das sein?
28.01.14, 21:01
Deine zweite Pflanze gehört zur Gattung Rhipsalis. Welche Farbe haben denn die Blüten?
28.01.14, 23:25
die blüten sind weiß.
29.01.14, 09:50
Kommt dann eventuell Rh. cereuscula in Frage: http://www.pflanzenfreunde.com/lexika/ka...psalis.htm ?
29.01.14, 10:59
Hallo Manu,
riecht denn deine Minze so nach gar nichts, weil du den Duft nicht erwähnst? Viele haben ja eine auf den Namen führende Duftnote.
Vielleicht findest du hier im Link eine Idee zu deiner Minze. Minzen
riecht denn deine Minze so nach gar nichts, weil du den Duft nicht erwähnst? Viele haben ja eine auf den Namen führende Duftnote.
Vielleicht findest du hier im Link eine Idee zu deiner Minze. Minzen
L. G. Salvia
29.01.14, 11:24
Die Vielfalt der Minzen ist gigantisch und sie kreuzen sich auch heute noch munter weiter 
Wie gerade Salvia schrieb, ist der Duft oft hilfreich, aber jetzt wird sie nicht viel hergeben. Die kleinen Blätter können vom Indoorlichtmangel und/oder kleinen Topf kommen, da muss man sehen, wie sie sich im Garten entwickelt.
Ansonsten kannst du dich nochhier noch etwas verwirren lassen zu ein paar Minzvarianten

Zitat:Die Abgrenzung der Arten ist schwierig, denn sie neigen dazu, natürliche Hybriden (Bastarde) zu bilden. So kommt es zu einer Fülle von Synonymen, die man in botanischer und gartenbaulicher Literatur häufig findet. Es gibt etwa 25 bis 30 gültige Arten
Walahfrid Strabo schreibt schon im 9. Jahrhundert in seinem Buch Liber de cultura hortorum (kurz Hortulus) zum Thema Minze-Sorten:
"Wenn aber einer die Kräfte und Arten und Namen der Minze samt und sonders zu nennen vermöchte, so müsste er gleich auch wissen, wie viele Fische im Roten Meere wohl schwimmen, oder wie viele Funken Vulkanus, der Schmelzgott aus Lemnos, schickt in die Lüfte empor aus den riesigen Essen des Aetna."
Wie gerade Salvia schrieb, ist der Duft oft hilfreich, aber jetzt wird sie nicht viel hergeben. Die kleinen Blätter können vom Indoorlichtmangel und/oder kleinen Topf kommen, da muss man sehen, wie sie sich im Garten entwickelt.
Ansonsten kannst du dich nochhier noch etwas verwirren lassen zu ein paar Minzvarianten

04.02.14, 01:17
danke für die antworten!
die minze sind ableger von einer gekauften pflanze im topf (ohne namen).
sie richt und erinnert mich an wilden majoran, oregano.
die blüten waren bei der gekauften topfpflanze auch schon so klein...
die minze sind ableger von einer gekauften pflanze im topf (ohne namen).
sie richt und erinnert mich an wilden majoran, oregano.
die blüten waren bei der gekauften topfpflanze auch schon so klein...
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
6.235