Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Welche Rosenschere?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Welche Rosenschere?
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#11
27.02.13, 16:02
Ich habe auch immer Billigscheren, weil ich die immer so gerne verschussele. Liegen oft im Abfall, GG kann das nicht verstehen.
Weil ich mal auf Probe eine Gartenzeitschrift hatte, bekam ich eine von Gardenia und die liebe ich. Sie ist gut für meine kleinen Hände und ich bin immer sehr traurig, wenn ich sie verbummelt hatte. Wurde zum Glück immer gefunden :clap:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#12
27.02.13, 16:28

Die beste Schere ist bei mir eine, die ich nicht innerhalb einer halben Stunde verschlürre. Dank meiner bekannten Schusseligkeit verschwinden hier jährlich ungezählte Discounter Scheren.

Für "gut" liegen zwei Felcos Nr.6 da, auf die ich höllisch aufpasse und eine No-name - mal geschenkt bekommen, sehr gut, sehr klein, sehr fein. Wenn die weg sind :w00t:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
27.02.13, 19:35
Ich arbeite auch am liebsten mit Felco 6. Meine Hände sind eher nicht klein. :undecided:

Die Billigscheren wurden alle schnell unscharf, ich konnte auch schon öfter den div. Aktionen nicht wiederstehen.

Geschliffen habe ich die Felco 6 noch nie, aber bei einem zu dicken Ast habe ich sie etwas beleidigt, jetzt schließt sie nicht mehr perfekt. Also gabs zu Weihnachten eine neue - für die Rosen, wo mir ein glatter Schliff besonders wichtig ist. Und für andere Zwecke verwende ich die alte weiter. Hier kostet sie übrigens knapp über 40,- EUR.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#14
27.02.13, 20:04
also die felco 6 liegt wirklich gut in der hand. mit der 2er kann man auch gut arbeiten. im galabau hatten wir die 2er und die 7er. die 6er gibts ja noch nicht so lange. ich meine das jetzt auf auf einen zeitraum von 30jahren gerechnet wink

wegen meiner hand op bekam ich dann von meinem arbeitgeber die felco 6, ich kann aber auch mit der 2 ganz gut.

felcos nehmen eigentlich fast alle. unverwüstlich. und wenn ich meine ersten nicht verschlumpert hätte, würden die heute noch funktionieren und die wären mittlerweile 25 jahre alt :eek:

meine super(und schon zu DM zeiten sündhaft teuren) okuliermesser sind auch alle verschwunden sad
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#15
27.02.13, 20:18
(27.02.13, 19:35)Moonfall schrieb:  Ich arbeite auch am liebsten mit Felco 6. Hier kostet sie übrigens knapp über 40,- EUR.

hier gibt's diverse Angebote

unter 40 Euronen ( muss frau halt gucken, was insgesamt mit Versand bei rauskommt )
Ich fuckel auch meist mit allerlei Billigmäxchen rum und 'ner Astschere. Bekam mal ein tolles Teil von
hier
Das bleibt für die Rosen reserviert
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.13, 20:19 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#16
27.02.13, 20:18
Ich habe auch verschiedene durchprobiert. Anfangs Billig-Scheren, wo mir die von Tchi** noch am liebsten war. Garden* mochte ich auch. Irgendwann bekam ich eine Felco 6, war mir aber nicht sympathisch. Fiskar* mag ich überhaupt nicht.
Zum vorletzten Geburtstag bekam ich eine ARS, von der ich angetan bin. Ich hoffe, sie leistet mir dieses Jahr wieder so gute Dienste wie im vergangenen.
So hat halt jeder seine Vorlieben smile

Teures Gartenwerkzeug, nicht nur Scheren sondern auch Spaten o.ä. lasse ich mir gerne zu Weihnachten oder Geburtstag schenken. Ist mir 10 x lieber als Deko oder Sachen, die ich nicht brauchen kann. Je älter ich werde, je praktischer darfs sein biggrin

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#17
27.02.13, 20:30
meine Felco ist auch irgendwo in einem Loch des Raum-Zeit-Kontinoums verschwunden...
Die Billigdinger nerven mit der Zeit, weil unscharf, klemmen oder sonst was. Jetzt hab ich eine Gardena, is ok, aber nicht der Brüller.

Auf der Heim-und Hamdwerksmesse im letzten Jahr gan es diverse Händler mit "DER" ultimativen Allzweckgartenschere. Hat von einer von euch sowas (ihr wisst schon... fliegender Händler steht vor einem Berg Astscheiben untersch. Größe und schneider die dicksten Äste wie Butter)
Taugen diese Scheren was oder sind die genauso Schrott wie alles von fliegenden Händlern?

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#18
27.02.13, 20:39
Ich habe sowas nicht, aber ich traue fliegenden Händlern nicht. Die habe auch div. Tricks auf Lager, z.B. besonders leichtes Holz zum Vorführen nehmen. Und neu schneiden alle Scheren gut, aber nach einem Jahr oder so trennt sich die Spreu vom Weizen. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#19
27.02.13, 21:00
Hallo,
durch jahrelangen Rebschnitt kann ich die guten Erfahrungen mit Felco-Scheren absolut teilen. Empfehlenswert sind Felco 2 bzw. für kleinere Hände die etwas leichtere Felco 6. Sie kosten zwischen 42 und 50.- €. Das erscheint zunächst viel, aber sone Schere behält frau bei einigermaßen Pflege ein Leben lang. Klingen, Feder und auch Griffe können ausgetauscht werden und das Nachschärfen ist nicht besonders schwierig, wenn frau es gezeigt bekommt.
Aktuell schneide ich Rosen und sonstige Gartenarbeiten mit einer kleineren Löwe-Schere ( Löwe 12), war ein Geschenk meines Mannes, wollte ich erst garnicht, da Felco Fan, aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und kann sie auch absolut empfehlen. Die Löwe-Scheren sind wohl etwas preisgünstiger, Klingen etc. aber auch austauschbar.
Ruf und auch Schultheiß empfehlen-soweit ich weiß- Felco-Scheren zum Rosenschnitt, bei Ruf gibt es auch günstig einen Wartungsservice für Felcos. Natürlich erscheint der Preis für eine solche Schere, egal ob Löwe oder Felco ziemlich hoch, aber Gebrauchstüchtigkeit und Lebensdauer einer solchen machen die Anschaffung lohnenswert. Mich begeistert es immer wieder, wie ich mit wenigen Handgriffen die Schere wieder absolut scharf bekomme, wie leicht ich damit auch dickere Äste durchbekomme und sie es mir auch nicht so übel nimmt, wenn sie mal draußen im Regen liegen bleibt. Durch rote bzw. orange Griffe ist sie im Garten auch immer wieder schnell gefunden. Im Herbst dann generalgesäubert und leicht geölt hält sie Jahrzehnte lang.
Wie schon andere geschrieben, ist es ganz wichtig auszuprobieren, wie die verschiedenen Scheren in der Hand liegen und welche dir am ehesten zusagt.
Rollgriffe halte ich persönlich nicht für notwendig, aber es gibt Leute die sehr gerne damit schneiden und gut damit zurechtkommen.
Hier gibts weitere Infos zu Löwe und Felco
LG
Susanne
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.13, 21:13 von Rosenresli.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#20
27.02.13, 21:03
Da ich ALLES verschütt mache (Feuerzeuge, wasserfeste Stifte, Etikettenrollen, Drahtspulen, Bleistifte, Messer, Scheren, etc) bzw. in Pflanzlöcher (als Beigabe?) mit einbuddel (manchmal findet man dann beim Umpflanzen was wieder - allerdings unbrauchhbar), hätte eine "richtige" Schere gar keinen Zweck...Also arbeite ich mit dem, was grade (noch) da ist.
Aufpassen wie ein Luchs tu ich auf den Gardena-Unkrautstecher, aber auch von denen verschwindet pro Jahr mindestens einer :-/
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus