Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Welche Rosenschere?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Welche Rosenschere?
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#21
27.02.13, 21:11
(27.02.13, 21:00)Rosenresli schrieb:  durch jahrelangen Rebschnitt kann ich die guten Erfahrungen mit Felco-Scheren absolut teilen

... mir ist grad so nach OT ... du bist zurück ausm kalten Kanada? Verzähl mal was im entsprechenden Strang :angel:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#22
27.02.13, 21:55
(27.02.13, 21:03)Raphaela schrieb:  Da ich ALLES verschütt mache (Feuerzeuge, wasserfeste Stifte, Etikettenrollen, Drahtspulen, Bleistifte, Messer, Scheren, etc) bzw. in Pflanzlöcher (als Beigabe?) mit einbuddel (manchmal findet man dann beim Umpflanzen was wieder - allerdings unbrauchhbar), hätte eine "richtige" Schere gar keinen Zweck...Also arbeite ich mit dem, was grade (noch) da ist.
Aufpassen wie ein Luchs tu ich auf den Gardena-Unkrautstecher, aber auch von denen verschwindet pro Jahr mindestens einer :-/

das zeugs landet sicher in einem paralleluniversum :laugh:

ich dachte immer, ich wäre die einzige, die das ganze gartenzeugs massenweise verschusselt....

Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#23
27.02.13, 22:44
Meine Herren, das arme Paralleluniversum, was da so über es hereinbricht, wenn alle unsere Verschüttlichkeiten da landen.:lol:

Neben einiger 'macht nix, wenn ich dich kompostier'-Scheren habe ich eine Felco 2, die möchte ich auch nicht missen. Und dann noch eine kleine ... da muss ich erstmal nachschauen, wie die eigentlich heißt ... die in der Gartenhosenseitentasche wohnt, sozusagen "für unterwegs".
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#24
27.02.13, 23:32
ich benutze auch eine Felco 2 und habe auch eine mit Rollgriff, aber mit der 2 arbeite ich lieber. Dann habe ich noch eine kleine fiskars, die ist auch ok für kleinere Schnittarbeiten. Und ich bekam vor einigen Jaren eine Ledergürteltasche für die Schere geschenkt, die finde ich sehr praktisch.
Meine Astschere ist von Wolf und längenverstellbar, die möchte ich auch nicht missen, und für den Buchs benutze ich eine ARS, aber das ist nicht so ganz das Gelbe vom Ei, Schraube lockert sich sehr schnell und sie muss oft nachgeschliffen werden.
Außerdem besitze ich noch meine erste felco (ca. 30 Jahre alt), die schon mal fast 2 Jahre im Kompost gewohnt hat und nur die rote Ummantelung eingebüßt hat, aber immer noch funktioniertbiggrin

lg margot, hat im Auto für "dringende" Fälle eine Discounterschere liegentongue

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
dragonantje
Unregistriert
 
#25
28.02.13, 09:22
Ich schwöre auf die "eine und einzige" Felco Nr.6:heart: ! Nachdem ich beinahe jährlich Gardenas und Wolfs zerlegt habe (durch händische Mulchzerkleinerung und Weidenrutenernte), hab´ich mir eeendlich eine zu Weihnachten schenken lassen...Rollgriff ist mir einfach suspekt, das fühlt sich so wabbelig an:rolleyes:
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#26
28.02.13, 09:42
Mir scheint, am sinnigsten hüpf ich mal kurz "nach nebenan" und such mir eine von Euren verschollenen Scheren aus! :laugh:
Und vorsichtshalber bestell ich parallel eine Felco 6. Danke schön fürs teilen Eurer Erfahrungen! smile

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#27
28.02.13, 11:02
Bei mir sinds immer die Pflanzschaufeln, die verschwinden...:noidea: oder ich breche sie in meiner guuuten Gartenerde (rotliegender Ton:thumbdown: ) ab...
Ich habe eine Gartenschere namens Passat von B&C, die hat eine Ratschenfunktion. Durch den blöden Karpaltunnel habe ich manchmal keine Kraft in den Händen, da ist es ganz praktisch, noch mal nachdrücken zu können.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#28
28.02.13, 11:55
Oh, wie mich das tröstet. Die Schaufeln sind auch ein ewiger Streitpunkt zwischen GG und mir, da er gar nicht verstehen kann, daß man so viele Schippen kaputt machen kann (verbiegen) und verbummeln kann. Noch mehr als Scheren. Ich habe die Schwäche, daß ich sie wegräume, wenn ich mal so ganz schnell zwischendurch was Anderes machen muß/möchte :whistling:. Er räumt auch dann weg. Ist doch Zeitverschwendung :devil:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#29
28.02.13, 12:44
DAS ist der Vorteil vom alleine Arbeiten: Niemand anders schimpft einen wegen irgendwas aus, das darf/muß man auch alleine tun und kann sich dafür sehr kreative Eigen-Beschimpfungen ausdenken :laugh:

Meine bisherige Lieblingsschere war eine von Gardena, die ich ab dem Zeitpunkt richtig gut fand, wo die blöde Stopp-Taste rausgefallen war: Dieser rote Nuppi, der immer nach vorne rutscht und jedesmal die Aufklapp-Funktion unterbricht, wenn man aus Versehen die Schere nach unten hält (was sich beim Akkord-Massenschnitt von abgeblühten Stauden z. B. gar nicht vermeiden läßt)...Leider hab ich die inzwischen auch irgendwo eingegraben :-/

Dann gab´s noch eine gute Schere einer Billigmarke bei Ha..Bau (mit grünem Griff), die gut in der Hand lag und lange scharf blieb. Schwachpunkt war auch da der Stopp-Bügel (in diesem Fall schwarz und an der Seite rausstehend). Wenn man schwer in action ist, sind solche oft aus Versehen auslösenden Stopp-Nuppis extreeeeeem störend. - Diese Schere war trotzdem gut (der Stop- Nuppi löste nicht ganz so oft aus), war aber irgendwann auch weg...Hab davon aber, glaub ich, im Herbst noch eine neue besorgt.

Aus demselben Grund (Verzögerung!) mag ich auch keine Scheren, wo man zweimal drücken muß, bevor der jeweilige Trieb oder Stengel endlich durchschnitten ist: Sowas hält zu sehr auf!!!!

Darum nehme ich zum Schneiden dünnerer Triebe oder nicht zu massiver Staudenstengel auch gerne ganz normale, stabile Küchenscheren: Die haben so eine blöde Stopp-Taste nämlich nicht. - Leider halten sie bei Dauereinsatz nie sehr lange (oder verschwinden noch bevor sie auseinanderfallen :-X)

Ja, in besagtem Parallel-Universum sollten die Leute immer Helme tragen, damit sie vor plötzlich aus dem Himmel fallenden Arbeitsgerät gut geschützt sind: Die stehen da ja scheinbar unter Dauer-Scheren-Bombardement ;-)
Zitieren
dragonantje
Unregistriert
 
#30
28.02.13, 14:31
Wie war das noch gleich mit den anthropomorphen Personifizierungen?? So wie der "Sockenvertilger" hinter der Waschmaschine...:laugh:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus