Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wem gehört die Ernte?
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wem gehört die Ernte?
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#1
09.10.11, 19:33
Die Spätbirnen von Wespen angefressen, angefault und runtergefallen
[Bild: bxnhoqkw2smh4bgv1.jpg]
Die RotenRüben und anderes auch vmussten viel zu früh geerntet und eingelagert werden wegen Mäusen im Krautgarten.
[Bild: bxnhqwxh2i35ddvkt.jpg]
Die überreiche paprikaernte ungenießbar beschädigt durch? Ich habe schon Ohrenhülser und Schnecken drin gefunden. Bis jetzt noch reichlich dran im GH, aber sicher jede 2. angefressen.
[Bild: bxnhsx1yh13s7jwgt.jpg]
solch ein Ärger im Biogarten!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.11, 19:34 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#2
09.10.11, 21:05
ach das ist immer sowas von ärgerlich, wenn man sich am wachsen und gedeihen freut und dann kurz vor der ernte findet man die schönsten stücke angefressen und verfault vor. ich hab auch meinen schönsten größten kürbis voller grimm auf den Acker geknallt, weil er heimtückisch von hinten gemeuchelt worden ist. die vorderseite leuchtet und glänzt jetzt noch wie eine Pracht, der Rest aber war nur noch matschpampe. nächstes jahr werd ich sie jeden zweiten Tag kontrollieren, hab ich mir vorgenommen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
10.10.11, 09:12
Mir hamm sie eine Kartoffelsorte komplett ausgehöhlt. Ich habe jetzt 2 Kartoffeln nachbehalten und hoffe, sie nächstes Jahr vermehren zu können...:rolleyes:

Bei den Chilis sind mir einige Pflanzen einfach verfault. Komisch, dabei habe ich sie genau wie alle anderen behandelt:huh:

So etwas ist immer so gemein:thumbdown:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#4
10.10.11, 10:54
Das mit dem Kürbis kenne ich vom vergangenen Jahr. Jetzt sind meine Bohnen das bevorzugte Fressen für die Schnecken. Aber den Rest können sie haben.
Bekannte ziehen den Kürbis immer an Gittern, auch die großen, und ich denke, das könnte wohl den Fraß von unten verhindern.
Werden wir im kommenden Jahr auch mal versuchen.
gelala
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#5
10.10.11, 12:54
Ach ja, ich kenne das Theater von den Erdbeeren. Meine Jüngste isst so gern Beeren. Und so oft sind die Schnecken schneller als wir!
Außerdem haben sie mit alle 12!!! Wirsing und Rosenkohlpflanzen im Jungstadium weggefressen. Ich hatte eine Woche nicht nach ihnen geschaut.
Ob man auch ein au Pair für den Gemüsegarten einstellen kann???!!! :thumbup:

LG sagt Annett
Suchen
Zitieren
desRiu
Unregistriert
 
#6
11.10.11, 16:23
Bei mir sind neuerdings diese Mini-Würmchen (Nematoden?), die sich in das Wurzelgemüse fressen/bohren.

Scheint mit an der langen Feuchtigkeit zu liegen und ist sehr nervig bei der Verarbeitung z.B. der Möhren, wenn mensch die Hälfte wegschmeissen muss und dadurch die Menge für die Mahlzeit falsch kalkuliert hat. :rolleyes:

Ich glaube, da hilft es, Niem in den Boden einzubringen, oder?

Am besten im Frühjahr zusammen mit der Grunddüngung oder wie macht ihr das?

Dank und Gruß von Kat
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
12.10.11, 03:03
(11.10.11, 16:23)desRiu schrieb:  Bei mir sind neuerdings diese Mini-Würmchen (Nematoden?), die sich in das Wurzelgemüse fressen/bohren.

Oder einfach Tagetes drumrumpflanzen, hilft auch.

Bei Euch wurden wenigstens noch andere Lebewesen an der Ernte satt, musstet Ihr sie halt teilen. Bei mir wurde vieles zerstört, ohne dass jemand gefressen hat. Eigentlich nur die Möhren von den Mäusen.
Der Rest kam um, weil die Wurzeln in den Mäusegängen ohne Erde hingen oder wurde ausgebuddelt, riesengroße Löcher in den Beeten. Mit der ausgebuddelten Erde wurden die Saaten zugeschüttet – also einfach nur Zerstörung.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
12.10.11, 23:12
(11.10.11, 16:23)desRiu schrieb:  Bei mir sind neuerdings diese Mini-Würmchen (Nematoden?), die sich in das Wurzelgemüse fressen/bohren.

Sät man nicht Ringelblumen gegen Nematoden? Achte im nächsten Jahr besonders bei der Fruchtfolge darauf, dort kein Wurzelgemüse zu bauen.
Und dann gibt es auch noch nematodenresistente Möhrensorten...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#9
13.10.11, 01:11
(12.10.11, 23:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Sät man nicht Ringelblumen gegen Nematoden?

Ja, Ringelblumen und Tagetes

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#10
13.10.11, 08:47
(12.10.11, 23:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Sät man nicht Ringelblumen gegen Nematoden?

Ja, aber auch Kamille und Borretsch. Tagetes geben über ihre Wurzeln Terthiopene ab, womit sie Nematoden anlocken. Dringen die N.s dann in die Wurzeln ein, bildet die Tagetes einen Giftstoff, (ein Sauerstoffmolekül, das mit den Terthiopenen reagiert) und tötet die Nematoden. Kornraden scheiden Saponine aus und wehren sich so gegen Nematoden.

Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus