Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wem gehört die Ernte?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Wem gehört die Ernte?
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#21
14.10.11, 19:20
@ desRiu: es gibt verschiedene Tagetessorten, die sich zur Beeteinfassung eignen und immer klein und buschig bleiben. Bei mir werden diese Sorten weniger abgefressen als die hohen .Wahrscheinlich weil sie kleinere gefiederte Blättchen haben.
Schau mal im Frühjahr bei Deinem Handel nach, was Du bekommst. Vorzusweise habe ich dann Gnom in limonengelb, Paprika oder orange. Ich Bestelle sie bei Poetsch.. und bin damit zufrieden.
Mr. Majestic ist auch sehr schön: gelb mit braunem Kreuz, aber mit normal großen Blättern, die schneller abgefressen werden.
Ich säe immer mehr aus , sls gebraucht werden, setze eine Anzall vorher ins Beet, dann kann ich Schnecken abfangen. Danach werden die gewünschten gesetzt, wenn sie groß genug sind nach dem pikieren. So werden sie meist ungestört groß im Beet.
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#22
14.10.11, 23:25
(14.10.11, 09:53)Erdling schrieb:  Ich habe dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass die Gewürztagetes den Schnecken getrotzt haben.

Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht?

Hallo Erdling,

ich nicht! In den Regen-Schnecken-Jahren wurden meine Gewürztagetes genau so gemeuchelt wie alles andere.
Dieses Jahr hab ich zum Glück überhaupt keine Erfahrung, weil keine Schnecken (nicht neidisch werden, ich hatte dafür die Wahnsinns-Dürre).

Was mir aber einfällt - vielleicht können meine Erfahrungen gar nicht verallgemeinert werden. Denn die Mäuseunterhöhlungen lassen alle Pflanzen darben, und so sind sie auch alle Schnecken-Angriffsziel, so sie nur irgend fressbar sind.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#23
15.10.11, 09:07
(13.10.11, 18:32)Unkrautaufesserin schrieb:  werde ich mich mal an Selektion versuchen.

Man kann sie nur nicht einfach weitervermehren, sondern muß erst noch die stabile Sorte auslesen

Allerdings würde es mich schon reizen, aus irgendeiner Hybride die stabile Sorte auszulesen, und so der Saatgutindustrie in die Suppe zu spucken...:devil:

Liebe Mechthild,

hast du Lust, das mal näher zu erläutern? - Und: toll, was du alles weißt :clap::clap::clap:
Und: Ich wünsche mir Akeleis und deinen Beitrag (samt erwarteter Erläuterungen) gerne in einem eigenen Strang! Kann wer?

Schönes sonniges WE und liebe Grüße - p.
Suchen
Zitieren
desRiu
Unregistriert
 
#24
15.10.11, 10:10
(14.10.11, 19:20)lavandula schrieb:  @ desRiu: es gibt verschiedene Tagetessorten, die sich zur Beeteinfassung eignen und immer klein und buschig bleiben. Bei mir werden diese Sorten weniger abgefressen als die hohen .Wahrscheinlich weil sie kleinere gefiederte Blättchen haben.
Schau mal im Frühjahr bei Deinem Handel nach, was Du bekommst. Vorzusweise habe ich dann Gnom in limonengelb, Paprika oder orange. Ich Bestelle sie bei Poetsch.. und bin damit zufrieden.

Danke Dir, das habe ich schon durch und gerade die kleinen aus dem Baumarkt werden fast alle grundsätzlich abgefressen und mickern obendrein.

Die Riesigen bekam ich als Setzlinge von einem Gartennachbarn und die wurden überraschenderweise NICHT angefressen, aber wuchsen dann auf die stattliche Höhe/Breite von über einem Meter, was natürlich das Gemüse in den Beeten schon irgendwie störte wink....

Nun ja, gestern habe ich für Saat einige Gewürztagetes abgeschnitten, bevor sie abfrieren und werde es nächstes Jahr mal damit versuchen.

Ich will auch nicht soo viel Aufwand damit betreiben, denn es geht dabei um mehrere lange Beetumrandungen, dann suche ich mir lieber wieder alte Holzbalken, dicke Äste o.ä., wie an den anderen Beeten auch.

Es sind noch Blüten an den Gewürztagetes, die ich verschicken könnte, falls noch Jemand Interesse hat. Diese Tagetes habe ich selbst gezogen aus einer Saat via Ebay.

Gruß aus dem Norden von Kat, die heute nicht zum Garten sondern zur DEMO geht.





Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus