Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Wer buddelt denn hier
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wer buddelt denn hier
Cornelssen
Unregistriert
 
#11
24.09.12, 22:40
schon, aber solche Rattenlöcher waren bei mir im Garten nicht nach oben ausgestülpt/ausgefranst. Die fielen eher trichterförmig nach innen ab. Die Tiere haben übrigens meinen Pflanzen nie etwas getan - nur die Schermäuse haben sie im Eiltempo vertrieben. Wenn sie so groß sind, gehen die Katzen nicht dran. Die halten sich dann lieber an den Nachwuchs...

Inse
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#12
24.09.12, 23:17
...und jetzt darf ich mir eins der vorgeschlagenen Tiere aussuchen.:tongue1:
Jedes davon könnnte von der Beschreibung her infrage kommen.
Irgendwann muss das Viech doch mal müssen, merkwürdig, bisher habe ich noch nichts gefunden, habe auch noch nicht danach gesucht. Heute hat es gewittert und gestürmt, aber bei der nächsten Gelegenheit werde ich die gesamte Ecke dort hinten nach Häufchen abgrasen. So muss es sich ja verraten.

Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
25.09.12, 01:37
(24.09.12, 23:17)Pünktchen schrieb:  ...und jetzt darf ich mir eins der vorgeschlagenen Tiere aussuchen.:tongue1:

Genau. Ich würde mir Hermelin aussuchen. Die hüpfen possierlich durch die Gegend, sind im Winter weiß und viiiel schöner als Ratten smile .

Ratten kannst Du allerdings leichter entdecken, Hermeline nicht so.

Liebe grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#14
25.09.12, 16:24
(25.09.12, 01:37)Lilli schrieb:  Ratten kannst Du allerdings leichter entdecken, Hermeline nicht so.

es sei denn, der Kater schleppt ihn lebend ins Haus :hot1:


Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
Taques
Unregistriert
 
#15
28.09.12, 17:28
Ich habe das gleiche Loch im Garten... letztes Jahr war es am hintesten Komposthaufen zwischen den Kartoffeln und dieses Jahr ein Stück weiter vorne auch wieder zwischen den Kartoffeln und den Erbsen.... aber Schaden am Gemüse gab´s keinen, im Gegenteil, ich habe einige dicke Kartoffel aus den Gängen gebuddelt.
Im letzten Herbst habe ich Erde aus einem anderen Komposthaufen entnommen, dort war auch so ein Loch ins Innere und dort gab es eine Art Kammer die mit Grasstückchen und kleingebissenen Halmen ausgepolstert war... kein Geruch von Maus oder Ratte oder so - und Iltis polstern auch nicht die Kammer mit kleingebissenem Grünzeug.... tippe eher auf einen Nager... vielleicht Feldhamster oder so?
Häufchen habe ich auch noch nie gesehen...

LG
Tanja - die auch immer noch rätselt was bei ihr im Krautgarten wohnt...
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#16
28.09.12, 19:53
(28.09.12, 17:28)Taques schrieb:  tippe eher auf einen Nager... vielleicht Feldhamster oder so?

Fast hätte ich gesagt das passt, kein Erdaushub, keine Häufchen.
Kann aber leider bei mir nicht sein, die Löcher der Hamster gehen steil nach unten. Ei verbibbsch nochmol, wenn es nachts nicht so kalt wäre, hätte ich mir schon einen Beobachtungsposten ausgesucht, dieses Tier macht mich so neugierig.


Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#17
29.09.12, 14:47
Ach was, natürlich war das ein Kaninchen. Den Erdaushub hat es halt mit der Schubkarre weggefahren! :rolleyes:

[Bild: c7o7l53y5kps8y1i3.jpg]
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#18
29.09.12, 15:08
Und ich wundere mich noch über den Plattfuß an der Karre.:head:
Ha, gleich zwei Rätsel auf einmal gelöst.
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#19
06.10.12, 00:54
Hallo Pünktchen,

in den letzten Tagen hatte ich das gleiche Phänomen. Loch an Loch, und ganz plötzlich. Erst dachte ich, über Nacht. Aber als ich sie nachmittags sah, fiel mir ein, dass ich noch am Vormittag 2 Hasen beobachtet hatte, die sich genau dort getummelt hatten. Da wär mir das schon aufgefallen. Es war also das Werk von wenigen Stunden.

[Bild: c7upojcy1g4kp407d.jpg]

[Bild: c7upp9vzz5jbif7rd.jpg]

[Bild: c7upq02dwth3mhngp.jpg]

Daneben fand ich einen Kot, der nach Marder aussieht, könnte also auch der vom Hermelin sein.

[Bild: c7upqq8cr5zn12kuh.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#20
06.10.12, 02:23
Ich habe vorgestern ein paar winzige Zweige über die Löcher gelegt, bis kurz vor dem Sturm lagen sie noch unverändert. Die Löcher werden also gar nicht (mehr?) benutzt. Trotzdem kommen hier und da noch neue dazu. Kot habe ich immer noch nicht gefunden.
Die Spuren auf deiner Wiese sehen wirklich sehr ähnlich aus. Vielleicht hast du mehr Glück und entdeckst den Übeltäter, ich bin immer noch bissel beunruhigt wegen meiner Katze. Marder - Hermelin, beides gibt es hier.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 was ist denn hier gekeimt?-> Winde
Orchi
18
7.565
Letzter Beitrag von Orchi
04.09.13, 09:39

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus