27.04.19, 13:13
(26.04.19, 23:29)Luna schrieb: Hier holt eine der Wespen Wasser
Was für tolle Aufnahmen von Feldwespen, luna!
Bin hin und weg ob solcher KK

Grüße von der Linde
(26.04.19, 23:29)Luna schrieb: Hier holt eine der Wespen Wasser
(27.04.19, 11:30)Cornelssen schrieb: Bei mir gibt es an vielen Stellen im Garten Wein- bzw. Sektflaschen, die mit dem Hals tief in den Boden geschoben sind: Abgrenzung, Wurzelsperre und Tränke für Insekten in einem. Morgens uns abends sammelt sich Tau in den Böden, die Tiere können gefahrlos dort trinken und da die Flaschen in Reihe stehen, gibt es ein großes Angebot.Inse, bei meinem Bild der Wespe die Wasser holt, sieht man die grossen Füsse im Schattenbild, es braucht viel mehr Platz als nur den Flaschenboden einer Wein/Sektflasche um Wasser zu holen, denn die Wespen formen eine Wasserkugel etwa in der Grösse des eigenen Kopfes, diese Kugel fliegen sie zum Nest.
(27.04.19, 13:13)Gudrun schrieb: Was für tolle Aufnahmen von Feldwespen, luna!
Bin hin und weg ob solcher KK
(27.04.19, 21:15)Luna schrieb: Inse, bei meinem Bild der Wespe die Wasser holt, sieht man die grossen Füsse im Schattenbild, es braucht viel mehr Platz als nur den Flaschenboden einer Wein/Sektflasche um Wasser zu holen, denn die Wespen formen eine Wasserkugel etwa in der Grösse des eigenen Kopfes, diese Kugel fliegen sie zum Nest.Für den eigenen Durst reicht es offenbar bei allen Insekten. Wenn sie Wasserkugeln bilden wollen, bedienen sie sich am Kräuterteich: der Rand ist gut bewachsen und bietet Halt. Baden können sie da auch - Bienen tun das zuweilen. Man darf nur nicht alle schwimmende Blattzeug, das eingeweht wurde, gleich wieder rausfischen.