Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wie sehen Eure Teiche aus?
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wie sehen Eure Teiche aus?
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#21
12.05.13, 06:43
....................
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.16, 18:27 von Bärbel.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#22
17.05.13, 17:35
so im Moment


[Bild: jpegjpeg2013_5_17_016.jpg]

... eigentlich hat er ja so 3 m x 4 m Wasseroberfläche Clown Aber seit drei Jahren war ich nicht mehr drin zum Ausmisten. Hoffe jetzt auf baldige tatkräftige Hilfe :angel:
Dann wird er erst mal wieder wie ein Schlammloch ausschauen :tongue1:
Der Bewuchs hatte dieses Jahr einen abweisenden Nebeneffekt für brütwillige Entenpaare ... die konnten den im Flug nicht als Wässerchen orten und ich musste sie nicht vertreiben :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lubuli
Unregistriert
 
#23
17.05.13, 17:47
hab ja nur noch einen kleinen garten, deshalb nur ein grosses mörtelfass eingebuddelt.
[Bild: teich_im_schatten.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#24
18.05.13, 10:28
Lubuli, das Mörtelfass sieht aber sehr hübsch aus, ganz harmonisch im Grün. Diese Ecke gefällt mir sehr gut. biggrin

Gudrun, hast du in dem Teich auch noch Wasser drin? wink
Isst ja unfassbar, was da alles wächst. Da ist mein Schwimmteich kahl dagegen. Was sind denn die großen Blätter links am Bildrand?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
18.05.13, 12:01
(18.05.13, 10:28)Moonfall schrieb:  Gudrun, hast du in dem Teich auch noch Wasser drin? wink

- nicht besonders viel, aber für die Frösche, Molche und Libellenlarven reicht's noch :whistling:
Wir müssen da demnächst mit Wathosen rein ... Fieberklee, hohe Simse (da sind noch die alten Halme dran), rhizomfreudiger Igelkolben, Blutweiderich, Pestwurz, der ach so sensible Perlfarn und Alchemilla müssen mit vereinten Kräften dezimiert werden.
Am linken Bildrand spreizt ein Rhabarber seine Blätter, ebenso wie rechts. Die helfen ein bisschen beim Quecke bekämpfen und mir zum Genuss...




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#26
02.08.13, 22:56
Hach, da gibt es ja einen Gartenteichfred, da werde ich mal keinen neuen eröffnen und hier reinschreiben smile

Eigentlich wollten wir ja zu unserem Glück noch einen kleinen Teich. Wir überlegten lange und entschieden uns vor 4 Jahren dann dafür, einen kleinen Springbrunnen zu basteln. Frisch ans Werk entstand dies hier:



Es plätschert schön, wir müssen die Hunde müssen nicht ständig zurückhalten, dass sie nicht die Tiere jagen und darauf auch noch rumkauen...

Nun gut, der Brunnenvorplatz ist inzwischen unser Lieblingssitzplatz, mal chaotisch, mal aufgeräumt... wunderbar biggrin



Doch es sollte dieses Jahr noch anders kommen :whistling:

Da unser Garten viele Tiere beherbergt, davon einige, die Feuchtgebiete gut gebrauchen können und parallel dazu unser Nachbar einen seiner zwei tollen Gartenteiche einem Sitzplatz am neuen Swimmingpool geopfert hat, kamen wir denn doch ans grübeln......





Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#27
03.08.13, 11:11
Ohhh wie toll! Super gemacht smile gefällt mir und der Yogafrosch ist klasse!

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
03.08.13, 11:58
Der Platz mit plätscherndem Wasser ist sicher sehr entspannend. Da fühlt man sich gleich kühler. wink

(02.08.13, 22:56)krauterer schrieb:  Doch es sollte dieses Jahr noch anders kommen :whistling:

Da unser Garten viele Tiere beherbergt, davon einige, die Feuchtgebiete gut gebrauchen können und parallel dazu unser Nachbar einen seiner zwei tollen Gartenteiche einem Sitzplatz am neuen Swimmingpool geopfert hat, kamen wir denn doch ans grübeln......

Klingt das nicht nach Fortsetzung? Wo isse denn??
Die Spannung steigt.... :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#29
03.08.13, 12:37
Yau Bigi, der Frosch erinnert mich immer dran, was mir fehlt... Ooooooom tongue


(03.08.13, 11:58)Moonfall schrieb:  Klingt das nicht nach Fortsetzung? Wo isse denn??
Die Spannung steigt.... :rolleyes:

Yo, die kommt noch wink
Aber bin gerade mitten im wühlen, mal schnell nen Schluck trinken und weiter geht´s biggrin

Soviel vorab, am Dienstag kam dies dada bei uns an:





Zitieren
Druidin
Unregistriert
 
#30
03.08.13, 14:01
hier mal unser Schwimmteich

[Bild: 8sumpina.jpg]

gebaut nach Bioteich-Patent mit Klärbeet und Bachlauf. Größe des Teiches ca. 250 qm, Schwimmbereich ca. 5 x 16 Meter. Tiefste Stelle am Steinwehr ganz oben 2,5 m,
gebaut 1998.

Hier ein Bild vom Frühjahr, da erkennt man die Bauweise der Anlage besser
[Bild: jfcesh4e.jpg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus