Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wie sehen Eure Teiche aus?
Seiten (9): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wie sehen Eure Teiche aus?
krauterer
Unregistriert
 
#41
04.08.13, 19:30
Ach Gudrun, das seh ich doch locker und du hast ja auch recht. Mir sind auch schon dämliche Missgeschicke passiert, auch wenn ich Handwerker mit Leib und Seele bin :rolleyes:

Die ersten Libellen sind schon seit Wasser drin ist am brummen. Wahrscheinlich wahr das eine ne Mosaikjungfer, aber da kenne ich mich noch nicht so aus. Auf alle Fälle war sie riesengroß und wunderschön plau biggrin

Da halt gerade 30m weiter Nachbars Teich ist und der sehr belebt ist wird es wahrscheinlich (hoffen wir) schnell gehen mit besiedelung des Tümpels.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#42
04.08.13, 19:44
...........
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#43
04.08.13, 23:55
Hach... Dankeschön :blush:
Das ist halt der Handwerker in mir, ganz oder garnicht. Sonst macht´s mir kein Spass :rolleyes:

Wollte doch noch die Pflanzliste zeigen:

1 Iris laevigata `Snowdrift´
1 Lockerer Rohrkolben
1 Hechtkraut blau
1 Sumpfiris `versicolor´
1 langes Zyperngras
1 Wasserlobelie
1 Blutweiderich
1 Wasserfarn
1 Tausendblatt
1 Sumpfdotterblume
1 Schmalblättriger Rohrkolben
Eine handvoll Schwimmfarn

Für die Teichreinigung haben wir:

1 Hornkraut
1 Wasserrasen
Ein paar Wassermoosfarne

und...

2 Sumpfdeckelschnecken
2 Posthornschnecken

Diverse Minischnecken wurden zusätzlich mit den Wasserpflanzen eingeschleppt,
aber konnten noch nicht identifiziert werden tongue

Ja, ich weis... Das ist viel für so einen kleinen Teich, aber die Vielfalt hat uns gereizt
und man muss halt konsequent dahinter bleiben, damit man noch das Wasser findet...

Wird schon werden biggrin
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#44
05.08.13, 00:41
Boaaah - wie toll! Und das auch noch so schnell :w00t:

Ich will ja auch noch einen Teich im Garten haben - irgendwann!
Deinen würde ich sofort nehmen, inklusive deiner Handwerksarbeit.
Wieviele Flaschen Sekt soll ich denn für dich kaltstellen? Dance

LG

Ines
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#45
05.08.13, 00:49
Danke Ines :blush:

ja, es sieht so locker aus... aber es war gute Vorplanung und vier Tage schuften wie ein Ochse tongue

Boaaah, soooo viel Sekt willste für mich locker machen, genial :rolleyes: :whistling: :laugh:
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#46
05.08.13, 21:15
Das ist ganz toll geworden. Am meisten beeindruckte mich dann der selbst behauene Quellstein - tolle Idee! :thumbup:

Warnen möchte ich dich aber vor dem großen Rohrkolben, der wuchert viel zu stark für einen Teich. Sogar für unseren etwas größeren Teich hat man uns da dringend abgeraten, was geht ist Typha angustifolia oder T. minima. Wenn du abwarten willst, werden die Wurzeln mit anderen Pflanzen verwoben sein und das Ganze zu entfernen wird wieder Schwerarbeit. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#47
06.08.13, 15:57
Puh, jetzt habe ich doch mal nachhaken müssen, danke für den Hinweis. Aber es ist wohl doch Typha angustifolia. Der wird ja auch schon groß genug :rolleyes: biggrin
Ein Monster wollte ich nämlich nicht im Tümpel :rolleyes:
Gerade bei dem war nämlich auch kein Schild dabei und ich schrieb es mal so hin :whistling:
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#48
06.08.13, 16:54
Ah, dann passte es ja. *Schweiss von der Stirn wisch*

Wenn man sich mit Wasserpflanzen noch nicht beschäftigt hat, weiss man das ja nicht. Manche pflanzen dann sogar Schilf. :w00t:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#49
06.08.13, 16:59
Stimmt, mit Wasserpflanzen kenne ich mich wirklich nicht aus :rolleyes:
Aber ich dachte mir schon, das die freundliche Dame uns gut beraten hatte, was sich nun auch bestätigt hatte smile
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#50
07.11.13, 15:49
Mein Teichlein "führt" wieder Wasser...


so sah er im Mai aus ...
[Bild: jpeg2013_5_17_016.jpg]


und so seit einem Monat ...
[Bild: 2013_11_6_001.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.13, 16:33 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus