Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Wildrose südlich von Augsburg
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wildrose südlich von Augsburg
uhu
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#1
03.07.20, 23:08
Zunächst möchte ich mich für die Aufnahme hier im Forum bedanken!
Ich interessiere mich seit einiger Zeit besonders für die mitteleuropäischen Wildrosen und habe festgestellt, dass die Bestimmung und die Suche in der Natur nicht wirklich einfach ist.
Die eine, oder andere Wildrose hat auch schon den Weg in unseren Garten "gefunden":-).
Nun zu meiner Frage:
Wir waren am 26.05.2020 südlich von Augsburg unterwegs und fanden unter neben der hier vorgestellten Rose Rosa glauca knospend, Rosa canina aufblühend und Rosa majalis in Hochblüte.
Bei dieser auffälligen Rose hier weiß ich nicht weiter. Ich nehme an, dass sie aus einem garten "ausgebüchst" ist, was ihrer Schönheit aber keinen Abbruch tut. Könnte es sich hierbei um Rosa moyesii, die Mandarin-Roses handeln?

Vielen Dank vorab!
Uwe


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
04.07.20, 08:57
Was es ist, weiss ich leider auch nicht. Von den Blüten hätte ich auf Gallica geschätzt, aber die Stacheln passen nicht dazu.  :noidea:

Von der Moyesii habe ich nur die Sorte 'Geranium', die hat ganz andere Blätter. Ich nehme an, das gilt auch für die R. moyesii. Auch die Staubgefäße sehen anders aus:
[Bild: 38929673os.jpg]

Herzlich willkommen hier im Forum!!  Rose
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.20, 08:58 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#3
04.07.20, 19:47
Hallo uhu
willkommen hier im Forum!
Klasse, dass du so viele Details von der Rose mitgebracht hast  :thumbup: 
Mich erinnert sie  an Scharlachglut, hier
Insbesondere die roten Triebe und auch durchaus die Bestachelung ähneln ihr schon sehr. Und , moonfall hat es erwähnt, die Blätter deuten in Richtung Gallica/Essigrose. Auch das würde passen.
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#4
04.07.20, 20:20
Nach meiner Meinung sprechen drei Dinge gegen eine Gallicazuordnung:

Die sehr langen Kelchblätter.

Fehlende  Borsten an den Trieben.

Die Blüten sind oben nicht  abgeflacht.
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#5
04.07.20, 20:20
Hallo uhu,  zuerst dachte ich bei deiner Rose an James Mason, denn für Scharlachglut erschien sie mir ein wenig zu dunkel zu sein. Aber die Triebe und Stacheln sind typisch für Scharlachglut. Deshalb denke ich , dass Landfrau mit ihrem Tipp richtig liegt.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#6
04.07.20, 20:25
Majalis, ich dachte auch zuerst an James Mason. Diese Rose habe ich aber nicht , und fand dann die Beschreibungen nicht sehr passend  :noidea: 
Hast du beide, J. Mason und Scharlachglut?
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#7
04.07.20, 20:40
Ja, ich habe beide. Die James Mason auch hier zu Hause, da habe ich mir gerade nochmal die Triebe angeschaut, sie passt nicht, sie sind frischgrün.

Die Scharlachglut steht im Rosengarten Alter Friedhof, da muss ich morgen einmal vergleichen. Aber auf jeden Fall hat sie rote Triebe und kräftige Stacheln.
Zitieren
uhu
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#8
04.07.20, 21:41
Wow, vielen herzlichen Dank für die kompetente und schnelle Hilfe!
Den Namen Scharlachglut habe ich noch nie gehört, finde ihn aber absolut passend.
Wäre natürlich klasse, wenn Majalis nochmal schauen könnte :-)
Aber was genau versteht man unter Scharlachglut. Ich nehme mal an, dass es eine Züchtung ist. Ist es demzufolge eine Hybride im weiten Sinn?

Viele Grüße!
Uwe
Suchen
Zitieren
uhu
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#9
04.07.20, 21:45
Vielen Dank an Landfrau auch für das Vergleichfoto!
Ja, doch, ich würde sagen, dass sie genau das ist. Super!!
Sollten noch Aufnahmen der Früchte gebraucht werden, würde ich da nochmal vorbei schauen.

Schöne Grüße
Uwe
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#10
04.07.20, 22:24
Scharlachglut ist eine Züchtung von Wilhelm Kordes II aus einer Gallica und einer modernen Rose. Dabei herausgekommen ist eine große Strauchrose mit leuchtendroten, wunderbar samtigen Blüten. Die Bienen und Hummeln lieben sie.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus