Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Seiten (18): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#101
18.07.14, 18:05
(18.07.14, 14:50)mondblume schrieb:  Ich glaube, ich werf nur noch die Samen in den Garten. Sollen sie doch machen was sie wollen :rolleyes:

Mach ich mir zu eigen, den Gedanken Clown
Hab' mal wieder drauf vergessen und erst vor 2 Wochen direkt ausgesät. Die sind jetzt 30 cm hoch ...
dagegen sieht meine am 22. Februar drinnen ausgesäte Calonyction album jetzt so aus:

[Bild: 2014_7_18_007.jpg] knapp 5 cm hoch :lol::lol::lol:

Erst erschien ewig kein Keimling, dann wuchs der millimeterweise, stockte :thumbdown:
Mit den Tomaten zusammen kam sie nach draußen - schneckengeschützt aufgestellt. Wuchs geringfügig weiter. Dann packte mich die Wut, und ich tat den Pott ins Sommerblumenbeet, um das Elend nicht länger mitansehen zu müssen.
Es dauerte nicht lange, bis die Schleimer diesen Leckerbissen entdeckten; haben ihn total rasiert.
Vielleicht brauchte diese Schöne das?
Seitdem gibt's gewissermaßen jeden Tag ein neues Blättchen. Steht jetzt erhöht aufm Tisch.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#102
18.07.14, 22:04
Hab da noch so eine Rarität probiert dieses Jahr :heart:
Von meinen 12 ausgesäten Argyreia capitiformis sind nur zwei aufgegangen und quälen sich auch schon seit April herum. Erst jetzt fangen sie an zu wachsen. Ich glaube denen hat einfach die gleichmässige Wärme gefehlt. Nun hoffe ich, dass ich sie groß und vor allem übern Winter bekomme. Beschreibungen von dieser Pflanze sind auch rar :rolleyes:

[Bild: agyy8fp1.jpg]

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#103
19.07.14, 18:01
(18.07.14, 22:04)mondblume schrieb:  Hab da noch so eine Rarität probiert dieses Jahr :heart:
Beschreibungen von dieser Pflanze sind auch rar

Schtümmt, sieht aber schön aus und ist nicht einjährig! - und mir ist beim Suchen blöderweise Aconitum hensleyanum aufgefallen:heart:
Immer diese Versuchungen hier :whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#104
Rainbow  19.07.14, 20:13
(19.07.14, 18:01)Gudrun schrieb:  Schtümmt, sieht aber schön aus und ist nicht einjährig!

Das gerade fand ich primabiggrin
Immer das Theater jedes Jahr mit säen :whistling:

(19.07.14, 18:01)Gudrun schrieb:  und mir ist beim Suchen blöderweise Aconitum hensleyanum aufgefallen:heart:

Bei denen schau ich nieee so genau, du weist ja... Das menschliche Mass :laugh:

(19.07.14, 18:01)Gudrun schrieb:  Immer diese Versuchungen hier :whistling:

Schön, gelle biggrin
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#105
16.08.14, 16:20
..........
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#106
Rainbow  16.08.14, 23:27
(16.08.14, 16:20)Brigitte schrieb:  Nun bekomme ich doch endlich mal eine Blüte der Scarlett O'Hara zu sehen (2 Blüten habe ich schon verpaßt :head: ).

[Bild: cqzqtz11vyzcm8z9i.jpg]

Bei dem vielen Regen will sie sich aber anscheinend nicht weiter öffnen.

Und die Farbe hatte ich mir eigentlich dunkler erhofft... so sieht man sie vor den roten Wicken so gut wie garnicht, denn die beiden haben dieselbe Farbe.
Aber so is das eben manchmal mit Pflanzplänen: Mensch denkt, Pflanze lenkt. :rolleyes:

Abba schön ist sie auf alle Fälle und der Name ist echt gut für eine Winde

Scarlett O'Hara - Von der Winde verweht... oder wie heisst der Film nochmal biggrin

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#107
17.09.14, 18:40
So - ich hab' jetzt die "Schöne der Nacht" ( sie hatte mit einem Stiel 2 m erklommen ... ohne irgendeine Blüte natürlich )
auf 50 cm zurückgeschnitten. Die wird drinnen überwintert. Reicht kühl bis allenfalls 0° nach eurer Erfahrung?
Der restliche Stängel wurde mit seinen Achselstücken hoffnungsvoll ins Wasserglas getan zum Wurzeltreiben.
Von der Anzucht aus Samen habe ich endgültig die Nase voll.:devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#108
19.09.14, 00:11
Brigittes Gestreifte haben jetzt so richtig Blüten zugelegt :clapping:
Leider bin ich heuer irgendwie zu faul zum Fotoeinstellen. :thumbdown:
Fotografieren tu ich sie ja, aber die Bilder schaffens irgendwie nie ins Forum.... ich hols dann im Winter nach, wenn ich nicht so viel draussen und unterwegs bin.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.14, 00:12 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#109
17.10.14, 21:31
(17.10.14, 17:55)vanda schrieb:  Muss mal diesen fred wieder hochholen - leider im Pflanzenmarkt, aber nun ja...
Meine ausgesäten Mondwinden waren heuer auch tatsächlich MONDwinden (*stolz-war*), sind nach zögerlichem Start dann auch ordentlich losgewachsen, 3m sind es wohl nun (*sehr-stolz-war*), haben dabei gaaanz viele Kleine Knospen angesetzt (*Vorfreude-groß*)... Dance
die dann bis auf 2 oder 3 aber leider nie aufgegangen sind oder nur "fast" aufgegangen sind - schon weiß und spiralig - aber dann doch stattdessen nur braun geworden sind.

:huh: :crying:

Toll! Mindestens 60 Knospen aber keine Blüten.

Expertenmeinung gefragt: woran kann's gelegen haben?
Kübel war groß genug (20 L), habe auch zwischendurch flüssig gedüngt.... vielleicht war's ihnen am Ende nur zu kalt und regnerisch? Obwohl die Pflanze geschützt unterm Scheunenüberstand steht... "Normale" Trichterwinden waren im selben Topf an derselben Stelle immer recht üppig.

Jetzt will ich die Winden wenigstens überwintern - hab ich aber noch nie gemacht.
Hell oder dunkel, kühl oder warm, zurückschneiden oder nicht...?? Vielleicht hat Herr Mondblume oder ein anderer Windenprofi ein paar Tipps für mich?

Meine Winden kamen auch alle sehr spät und wir hatten zum Glück Anfang des Monats noch schöne Tage. Da haben die geblüht wie doll, kalt und regnerisch ist nicht gut für sie, da sie sehr wärmeliebend ist.

Überwintern ist kühl angesagt aber trotzdem nicht zu dunkel, zurückschneiden auf ein nicht zu kurzes Stück ... viel Glück :thumbup:
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#110
18.10.14, 22:28
Naja, wirklich kalt wars ja nicht diesen Sommer, aber irgendwas hat ihnen wohl nicht gepasst.

...okee, dann werd ich es mal im Waschraum versuchen mit Überwintern, da sind im Winter immer um die 10 Grad, das muss dann reichen... :noidea: Meine Clivien parken da auch über den Winter für guten Blütenansatz.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.14, 22:30 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Windige Winden jetzt oder später
pfütze
6
4.940
Letzter Beitrag von susima
08.05.19, 13:09

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus