Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Weiße Fliege
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Weiße Fliege
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#31
08.09.13, 09:27
Weiße Fliegen gibts tatsächlich verschiedene. Hier steht, daß in Mitteleuropa 17 Arten leben (von bekannten 1100...). Mindestens zwei davon haben wir. In diesem Jahr ganz massiv die Gewächshaus-Weiße Fliege, die wir sonst nie hatten und die jährlich wiederkehrende Kohlmottenschildlaus, die anscheinend auf Erdbeeren überwintert. Nächstes Jahr pflanze ich mir die Nicandra...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#32
08.09.13, 09:44
Kohl werde ich im nächsten Jahr nicht mehr pflanzen, sind zwar kräftige Pflanzen aber von einer Blüte keine Spur. Trotzdem werde ich die Nicandra an mehreren Stellen im Garten pflanzen, ich finde es ist eine sehr schöne Pflanze. Wie schadet die weiße Fliege eigentlich dem Kohl, außer dass es nicht gerade appetitlich aussieht wenn sie in Wolken auffliegen, von Schäden an den Pflanzen sehe ich nichts.

Boni
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#33
08.09.13, 20:40
(08.09.13, 09:44)bonifatius schrieb:  Wie schadet die weiße Fliege eigentlich dem Kohl, außer dass es nicht gerade appetitlich aussieht wenn sie in Wolken auffliegen, von Schäden an den Pflanzen sehe ich nichts.

Boni

"Die Tiere sowie deren Eier und Larven befinden sich auf der Blattunterseite, wo sie Phloemsaft saugen. Überschüssige Zucker werden als Honigtau wieder ausgeschieden, was zu einem klebrigen Belag führt, auf dem sich wiederum schwarze Rußtaupilze ansiedeln. Bei starkem Befall führt die Saugtätigkeit außerdem zu Verkrüppelungen und Wuchsdepressionen." Zitat von hier.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
rhabarbarum
Unregistriert
 
#34
13.09.13, 13:41
(08.09.13, 09:27)Martin schrieb:  ... Kohlmottenschildlaus, die anscheinend auf Erdbeeren überwintert...

Vielen Dank für diese Information! Ich habe mir schon lange den Kopf zerbrochen, wo denn die "weißen Fliegen" herkommen, wo ich doch extra mal zwei Jahre lang keinen Kohl angebaut habe. Für mich heißt das nun, dass ich nächstes Mal auf jeden Fall ein feines Gemüseschutznetz benutzen werde.

Diese Angewohnheit je nach Jahreszeit an/in zwei völlig verschiedenen Pflanzen zu leben finde ich übrigens sehr interessant. Da gibt es teilweise Kombinationen auf die würde man als Laie ja nie kommen.

Liebe Grüße, Barbara
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus