Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Zeckenhorror
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Zeckenhorror
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#11
04.07.16, 18:53
Danke fürs Mitfühlen.
Brigittes Ausführung hat geholfen., die letzte Nacht habe ich besser geschlafen!

Und dem Enkel geht es soweit ganz gut. Er ist soweit munter, regt sich auf, dass er nur über eine Magensonde etwas bekommt.
Es war niemand in der Nähe, der hätte helfen können.
Und die Kripo hat ihm gesagt, dass er Schmerzensgeld bekommen könnte und er meinte, er könne das gut gebrauchen.:whistling: So ist der Schock für ihn vielleicht nicht so groß wie für die Tochter und uns.:blush:
Ob allerdings bei jungen Tätern was zu holen ist, bezweifle ich, wenn man sie überhaupt findet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.16, 18:55 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#12
05.07.16, 02:08
Au wei lavandula, da hat's Euch ja erwischt! Immerhin lese ich es jetzt schon mit recht optimistischem Ausblick. Ich wünsche Euch sehr, dass es dabei bleibt.

Mit Zecken hatte ich früher im alten Garten immer zu tun. Hatte immer beim Reingehen Arme und Beine abgesucht und sie mit den Fingern weggeschnippt. Nur 2 mal in 15 Jahren hatte eine einen Weg gefunden. Solche Nester hatte ich aber nie erlebt. Das stelle ich mir in der Tat horrormäßig vor und ich würde wohl auch davon träumen.

Seltsamerweise habe ich ausgerechnet hier, mitten in der Wildnis, mit hohem Gras, Büschen und Bäumen, noch nicht eine Zecke gesehen. Und ich vermisse sie nicht!

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#13
05.07.16, 11:33
(04.07.16, 10:58)Giardina schrieb:  Trotz langer Hosen und langärmeliger Bluse

Das wird ja immer wieder empfohlen: lange Hosen und am besten noch die Hosenbeine in die Socken stecken, damit die Zecken nicht an die Haut dran kommen.

Ich halte das für ganz großen Unsinn. Zecken geben doch nicht so schnell auf. Die lassen sich doch nicht einfach wieder fallen, wenn sie nicht sofort Haut finden.
Die können stundenlang auf ihrem Wirt rumkrabbeln, bis sie eine geeignete Stelle gefunden haben. Da ists doch absolut kein Problem, das Hosenbein rauf und am Hosenbund unter die Klamotten zu krabbeln. (Was sie ja auch tun.)

Bevor man sich also bei warmem Wetter total vermummt, halte ich es für ausreichend, sich abends abzusuchen. (Und die Klamotten auch.)
Daß man die Larven dabei oft garnicht sieht, ist normal. Die sind nunmal winzig.
Ist ja aber auch nicht schlimm, hauptsache, man erwischt die älteren Tiere frühzeitig.

Gegen Juckreiz hat mir früher Antihistamingel (z.B. fenistil) gut geholfen. Das habe ich allerdings schon lang nicht mehr benutzt... ich sehe das heute wohl lockerer: es hört auch von allein auf zu jucken. wink

@Lavndula
Daß dein Enkel das so locker wegsteckt, ist ein Segen. :hot1:
Zitieren
Giardina
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: 06 2016
#14
05.07.16, 15:33
Brigitte, wie ich festgestellt habe, hat das Vermummen gegen Zecken nix gebracht.

Es war an diesem Tag nicht besonders heiß. Aber im Wald trage ich sowieso immer Jeans, weil wir viel dichtes Unterholz haben, das die Beine zerkratzt. Über das Shirt ziehe ich stets eine dünne Bluse wegen der Bremsen.

Meine Zeckenstiche sind alle rot geworden und jucken. Da muss ich halt durch. Oder einfach nicht mehr in den Wald gehen? Nee, lieber einige Tage Hautjucken aushalten.

:crying:


Liebe Grüße von Giardina

Wenn Du eine Rose schaust, sag, ich laß sie grüßen.
(Heinrich Heine)


Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#15
29.07.16, 18:58
Seit 2 Tagen ist mein Mann wieder aus dem Krankenhaus daheim!
Zuerst kam er mit ungeklärtem Fieber in die Notaufnahme. Meine Befürchtung wegen der Zeckenstiche wurde nicht ernst genommen. Und weil er sich dort gegen alles gewehrt hat, er versteht ja nicht, was man macht, haben sie ihn nach Hause entlassen. Ich sollte Antibiotikum oral geben. Fieber war nach 3 Tagen weg, AB nahm er 8 Tage.
Danach wieder hohes Fieber, Einweisung. Alles untersucht, andere AB-Gabe.
Das wurde aber abgesetzt nach 2 Tagen. Das Fieber ging dann weg.
Vor der Entlassung der Oberarzt: Das war wohl dann doch FSME. (Der Neurologe hatte das ausgeschlossen ). Aber nicht schlimm, denn dann wurde der Körper selbst damit fertig., AB nützt da ja sowieso nichts.
Was Anderes haben sie nicht gefunden!
Prima! Jetzt ist er wieder daheim, noch mehr verwirrt. Und was mache ich, wenn das Fieber nochmal anfängt?
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#16
29.07.16, 19:05
Mach einen Termin beim Neurologen. Ja, ich weiß, vielleicht bekommst Du erst im November einen, aber stell Deinen Mann trotzdem vor.
FSME ist ein neurologisches Problem, ebenso wie Neuroborreliose.
Und wenn das Fieber noch mal wiederkommt, schau mal, ob es in Eurer Gegend eine neurologische (nicht psychiatrische!) Klinik mit Notfallambulanz gibt...

Ich drücke Deinem Mann alle Daumen, daß es gut ausheilt. Die Tochter meines Anatomielehrers hat 2 Monate im Koma gelegen wegen FSME...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus