Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Zeisige

Ansichts-Optionen
Zeisige
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
21.02.12, 16:58
Erlenzeisige ...

Seit ich intensiv ab Herbst zufüttere , wie hier empfohlen


\"\"

Direkt zu Amazon.de

beobachte ich jetzt im 3. oder 4.Winter ab Februar diese kleinen Gesellen in Schwärmen. In den Wintermonaten vorher tauchen sie eher vereinzelt auf.
Meine drei Erlen standen hier schon immer ... daran kann's nicht liegen.
Jetzt tummeln sich die kleinen Wuschigen in meiner Kornelkirsche an der Terrasse ( da gibt's Sonnenblumenkerne und Energiekuchen )... an den anderen Futterstellen natürlich auch - aber da sind sie nicht so gut in meinem Blick.:whistling:

Sie tragen viel mehr Gelb in ihrem Gefieder als im Naturlexikon dargestellt - perfekt passend zu den vielen gelben Knospen der Kornelkirsche und der Scheinhasel darunter.
:angel: in diesem Fall geliebtes Gelb :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#2
21.02.12, 18:51
Hallo gudrun,
exakt die gleiche Seite wie in deinem link angegeben, habe ich heute Vormittag aufgeschlagen, denn heute waren zum ersten Mal in diesem Winter Zeisige an den Futterstellen, genauer - an den Meisenknödeln. Sie beherrschen das Herumturnen noch fast besser als die Namen gebenden Meisen.
Und auch mir ist aufgefallen, dass, v.a. bei den Männchen, die Gelbfärbung intensiver ist, ein wunderschönes Grüngelb, als dort gezeigt.
Leider steht meine Kornelkirsche noch nicht als Vergleich zur Verfügung. Bei den bayerischen Kellertemperaturen hält die noch Winterschlaf.
Und ein anderer Gast hat mich heute noch beglückt - der Baumläufer!!
LG maryrose
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#3
21.02.12, 19:41
Hallo Gudrun,
bei uns "krullt" es vor Zeisigen an der Futterstelle :heart:

Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
22.02.12, 14:55
Bei mir war die Tage erstmalig auch ein Zeisig zu Gast. smile
Gerade weil er so gelb war, ist er mir aufgefallen. Beim ersten kurzen schnellen Hinsehen hielt ich ihn für einen Grünfinken. Aber die Farbe war dann doch zu auffällig.
[Bild: c1h5i132vjqp084cq.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#5
22.02.12, 14:58
Kennt ihr dieses alte Rätsel?

Welches ist der kälteste Vogel?
Der Zeisig - er ist hinten eisig.

Und der wärmste Vogel?
Das Möwchen - es hat hinten ein Öfchen!
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
22.02.12, 15:30
(22.02.12, 14:55)Salvia schrieb:  Gerade weil er so gelb war, ist er mir aufgefallen. Beim ersten kurzen schnellen Hinsehen hielt ich ihn für einen Grünfinken.

Kommt erstmal einer, kommen auch bald mehr. Grünfinken sind bei mir meist ziemlich zänkisch ... aber diese kleineren lassen sich davon überhaupt nicht beeindrucken und liefern ein schönes Beispiel für das David/Goliath - Spiel :angel:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
03.11.21, 11:50
... bin erstaunt über den ersten Einfall eines kleinen Erlenzeisigschwarms schon im November. Sonst kamen diese kleinen Hektiker erst so im Februar hier vorbei und blieben von da an.
Hoffentlich bedeutet das nicht, dass es einen strengen Winter gibt. :no:
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#8
04.11.21, 11:19
GG hat kürzlich gelesen es könne einen sehr strengen Winter geben, da können wir leider nur abwarten  :whistling: Wir müssen ja leider (oder Gott sei Dank) nehmen was kommt  wink

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#9
04.11.21, 11:50
(04.11.21, 11:19)Orchi schrieb:  GG hat kürzlich gelesen es könne einen sehr strengen Winter geben, da können wir leider nur abwarten  :whistling: Wir müssen ja leider (oder Gott sei Dank) nehmen was kommt  wink

nach meinen erfahrungen in den siebziger jahren kann ich der befürchtung nur zustimmen. auf einen beschissenen sommer folgt auch ein beschissener winter... hat damals immer zugetroffen - wär schön wenn ich mich diesmal irren würde..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus