15.03.21, 13:51
(14.03.21, 23:55)vanda schrieb: Ich hätte zwar eine Lykkefund, aber die hatten wir schon und ich hab kein einziges Bild, weil das Teil seit 10 Jahren nicht in die Puschen kommt.
Meine ist zwar noch deutlich jünger, hat aber auch noch nie geblüht. Der Rehbock findet die Rose offensichtlich sehr schmackhaft und nimmt sogar im Spätsommer noch mal einen Nachschlag
Im Augenblick ist sie zugestellt mit Schnitt von Sand- und Weißdorn. Im Gegensatz zu der kaum bestachelten Lykkefund haben sie wenigsten Dornen, um sich zu schützen
Basyes
Reimer Kordes verdanken wir die öfterblühende Rubiginosa-Hybride
Autumn Fire
![[Bild: 40755268um.jpg]](https://up.picr.de/40755268um.jpg)
Die Blüten sind recht groß, halb gefüllt und duften leicht.
Hier sieht man die Rose zur ersten Nachblüte Ende August.
![[Bild: 40755270es.jpg]](https://up.picr.de/40755270es.jpg)
Natürlich gibt es deutlich weniger Blüten als beim ersten Flor, aber immerhin. Schließlich gibt es dann im Oktober noch einige Blüten zusammen mit den sehr auffälligen Hagebutten.



Jetzt hat sie ein Maschendrahtzäunchen rund um den Baumstamm, das schützt vor Rehböcken und Gärtnern gleichermaßen. In 2020 hat sie erfreulicherweise dann auch zum ersten Mal geblüht, aber wegen der paar Blütchen hielt ich es wohl nicht für nötig, sie fotografisch zu würdigen.
An den Rugosas etwa haben sie sich noch nie vergriffen. Auch schätzen sie lieber etwas weichere Blätter, jedenfalls wenn sie verfügbar sind. Aber manche sind auch schlicht wahllos
![[Bild: 40763900ka.jpg]](https://up.picr.de/40763900ka.jpg)
![[Bild: 40763903vh.jpg]](https://up.picr.de/40763903vh.jpg)
![[Bild: 40766285tu.jpg]](https://up.picr.de/40766285tu.jpg)