Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
Polyantha
Unregistriert
 
#21
25.03.13, 10:27
(25.03.13, 10:06)Raphaela schrieb:  Eine sehr schöne, echte und typische Centifolie ist neben den schon von euch Genannten (Vièrge de Cléry u. a.) übrigens auch Reine de Saxe. Hab mal eine von Schultheis gespendet bekommen und liebe sie sehr :-)

Die ist aber schön, Raphaela, kannte ich noch nicht! Oweh - Loubert hat sie.... :whistling:

Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#22
25.03.13, 10:48
(25.03.13, 10:27)Polyantha schrieb:  
(25.03.13, 10:06)Raphaela schrieb:  Eine sehr schöne, echte und typische Centifolie ist neben den schon von euch Genannten (Vièrge de Cléry u. a.) übrigens auch Reine de Saxe. Hab mal eine von Schultheis gespendet bekommen und liebe sie sehr :-)

Die ist aber schön, Raphaela, kannte ich noch nicht! Oweh - Loubert hat sie.... :whistling:
Polyantha, habe gestern auch bei Loubert was geschaut, mir fiel das Bild der "http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.16954" auf, kennt die jemand? Ist die gesund? Bei Loubert, der einzigen angegebenen Quelle, lassen sie den Kommandanten im Namen weg, aber es wird sie ja wohl sein, Bild haben sie keines. Ich bitte, das kurze OT zu entschuldigen, ist ja keine Centifolie...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.13, 10:49 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#23
25.03.13, 10:57
Ich hab's ja eher mit den 'Ur'-Zentifolien, also sozusagen die Standardausgabe, wie diese hier:

[Bild: IMG_1352.JPG]

Gekauft als Centifolia foliacea ist sie so freundlich, genauso auszusehen, wie die gleichnamige Tafel von Redouté. Und sie duftet zum Steinerweichen.

Das Bild entstand in einem der verregnetsten Sommer, die wir je hatten und trotz meiner Befürchtungen hat sie es recht gut weggesteckt, ganz im Gegenteil zu ihrer Nachbarin 'Juno' - das sind die fiesen Matschbälle im Hintergrund - die angeblich auch Zentifolie ist, aber schon beim ersten Regenschauer mault.


Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#24
25.03.13, 12:30
Will nicht mal wer die Bullata ins Spiel bringen? :tongue1:


http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.33107
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#25
25.03.13, 13:04
Uff, eine kohlbättrige Rose :w00t: allein der Name Bullata hat so was... bulliges... an sich biggrin

Nun hab ich die ganze Zeit überlegt, dass ich doch auch eine Zenti im Garten habe... bin ewig nicht draufgekommen, welche das ist :blush: Hab's noch nicht so sehr mit den Klassen, jedenfalls ist es mir gerade eingefallen, dass es die Cristata alias Chapeau de Napoleon ist.

Hab sie letztes Jahr gekauft und blühend gepflanzt. Sie ist wirklich schön mit ihren Dreispitz-Knospen. Bin sehr gespannt, wie sie sich dieses Jahr machen wird.
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#26
25.03.13, 13:25
Duchesse de Rohan, wird zwar als Portland verkauft. Der Duft ist nach meinem Empfinden umwerfend. Remoniert bisher bei mir nur spärlich.
[Bild: 23787108584579.jpg]
Du von Filzundblumen - Album.de

Duchesse de Rohan, Nebenblättchen
[Bild: 24184772816543.jpg]
Du von Filzundblumen - Album.de

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.13, 14:39 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Nychen
Unregistriert
 
#27
25.03.13, 13:53
Julius,
deine Folicea ist ja bildschön!
Die würde mir auch gefallen.
Ich habe Robert le Diable, (Tour de Malakoff und Fantin Latour sind ja keine habe ich hier gelesen) Cristata hat noch nicht geblüht.
Desweiteren habe ich eine als Blanche fleur gelieferte Rose, die mit riesigen geviertelten stark gefüllten Blüten in rosa aufwartet.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#28
25.03.13, 15:38
Nychen, dann hast du möglicherweise auch eine Reine de Saxe: Hab irgendwo im Hinterkopf, daß die auch jemand anders als Blanchefleur bekommen hatte.
Zitieren
Nychen
Unregistriert
 
#29
25.03.13, 15:51
Raphaela,
ich habe gerade mal nach Reine de saxe gegoogelt, könnte sein, daß sie das ist. Ich werde mal Fotos von meiner einstellen bei Gelegenheit.
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#30
25.03.13, 22:17
(25.03.13, 09:37)SusanneF schrieb:  
(24.03.13, 18:25)Raphaela schrieb:  Jetzt kann ich schon nur kurz durchhuschen (Piet hat dieses WE e..y-Groß-Einstell-Aktion und braucht seinen PC) und muß gleich die olle Tante Prusseline geben: Tour de Malakoff und Fantin Latour sind KEINE Centifolien sondern Bengal Hybriden ;-)

Gerade nachgesehen: Im Sangerhäuser Rosenverzeichnis stehen sie als Zentifolien, obwohl es daneben die Gruppe der Bengalhybriden gibt.

Schon Stuart in den 70ern äußerte Bedenken, dass das keine Zentifolie sein kann, da die Blätter sehr 'chinesisch' aussehen und daher eher den Bengalhybriden zuzuordnen sei wink Tante Prusseline off.

The Bishop hätte ich gerne :whistling:

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus