Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
Raphaela
Unregistriert
 
#41
08.08.13, 16:34
Leider bei den erreichbaren Fotos nix dabei :noidea: Die rosaJuno ist aber deutlich und immer rosa, die weiße nur im Aufblühen zartrosa überhaucht.
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#42
08.08.13, 21:48
Darf ich mit einem Bild der rosa Juno aushelfen? Dies Jahr war sie sehr hell, normalerweise ist sie dunkler.

[Bild: IMG_3477.jpg]
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#43
09.08.13, 06:47
Das ist ein besonders schönes Foto, bei dem man den Duft zumindest erahnen kann Sun
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#44
14.03.14, 18:05
Wer hat denn Le Rire niais im Garten und kann etwas zu ihr sagen.
Die Blüten sehen eher klein bis mittel aus - ist das so ?
Besonders Duft und Wuchs interessieren mich.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#45
15.03.14, 01:03
Die kenn ich leider nicht persönlich. Aber war da nicht was, daß sie inzwischen identifiziert wurde (Le rire niais war, glaub ich, ein Arbeitsname)? - Bestimmt weiß Sonnenschein da mehr.
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#46
05.07.19, 02:45
Minette ist unter meinen einmal blühenden Rosen die Rose, welche wahrscheinlich am längsten blüht.

und - es gibt aktuell auch noch Knospen [Bild: 36179419jl.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#47
05.07.19, 20:14
Hier blüht sie auch noch, Gerado.
Ob sie wirklich eine Centifolie ist, würde ich fast bezweifeln. Auch die gelegentliche Einordnung als Alba passt sicher auch nicht. 
Ist aber auch egal, sie ist wirklich unkompliziert und frosthart.

Wie groß und alt ist deine?
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#48
06.07.19, 01:22
Hallo Landfrau,
die Rose Minette einer bestimmten Kategorie zuzuordnen, ist in meinen Augen und nach meinem Kenntnisstand praktisch unmöglich. Ein auffallendes Merkmal gibt es bei dieser sehr unregelmäßig bestachelten Rose jedoch. Es gibt an vielen Trieben immer wieder regelmäßig eine einzelne Stachel an den Noden direkt gegenüber den Blattansätzen. Exakt diese Stachelanordnung kann man auch bei der Rose 'Hypathia' beobachten, welche zum Teil den Zentifolien und zum Teil den Gallicas zugeordnet wird. Hypathia = Hypacia = Hypatia stelle ich bald mal bei den Gallicas kurz vor.
Meine Minette-Rosen sind bis zu 10 Jahre alt, bis ca. 250 cm hoch und haben ca. 100 - 150 cm Durchmesser.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus