Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Blattformen Frage

Ansichts-Optionen
Blattformen Frage
juba
Krauterer
***
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#1
10.04.21, 16:08
Hallo,
ich bin ja Rosen-Anfänger und habe nur eine handvoll TH/Strauchrosen/Zwergrosen. Diese haben allesamt mehr/weniger glänzende, elliptisch geformte Blätter mit sehr ausgesprägten Blattspitzen.
Nun hatte ich mir im Februar eine Werner von Blon gekauft, die jetzt reichlich ausschlägt. Diese macht matte Blätter, deren Spitze komplett abgerundet ist. Diese Blattform ist im Vergleich auffällig anders, als bei meinen restlichen Rosen.
Ich nehme an, die Blattform zeigt an, dass Werner von Blon einer anderen Rosenklasse angehört, bzw. andere Vorfahren hat, als meine anderen Rosen? Könnt ihr mir sagen, welche, bzw. welche Rosen diese auffällig abgerundeten Blätter tragen?
Beschreibungen der Rosenklassen/Gruppen gibt es viele im Internet, aber zur Blattform konnte ich nichts finden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.21, 16:10 von juba.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
10.04.21, 20:14
Bei hmf gibts auch keine Info über die Vorfahren von dieser Rose. Sie wird nur als Strauch bezeichnet.
Von den Blüten würde ich eine Multiflora bei der Zucht vermuten. Ich muß morgen einmal durchsehen, welche Rosen rundere Blätter haben.  :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#3
10.04.21, 23:25
Hallo juba,
warte mal ab, bis Werner von Blon weitere Fiederblättchen zeigt. Die werden mit Sicherheit dann eher wieder spitzoval sein.
Ich stimme Moonfall zu und vermute ebenfalls, dass es sich bei dieser Rose um eine Multiflora-Hybride handelt. Sei im Winter ein wenig vorsichtig mit dieser Rose und schütze den Topf gut. Diese Rose ist nicht so frosthart wie die meisten historischen Rosen.
Welche hübsche Rose ist das auf Deinem Avatar-Bild?

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
juba
Krauterer
***
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#4
11.04.21, 16:12
Danke für die Antworten und für den Hinweis auf die fehlende Frosthärte! Das hilft mir weiter.

Meine Avatarrose ist Ragazza. Die habe ich letztes Jahr zufällig im Baumarkt gefunden und fand sie so hübsch, dass sie unbedingt mitkommen musste...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.21, 16:15 von juba.)
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#5
13.04.21, 02:33
Danke. Sehr schönes Bild von Deiner "Ragazza". Hast Du ja auch bei hmf drin. Hab mich gerade auch noch ein wenig über den Züchter schlau gemacht. Michel Adam hat ja unter anderen auch Golden Age und Brocéliande gezüchtet.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
juba
Krauterer
***
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#6
13.04.21, 19:17
Ja, ich dachte, ich probiere mal aus, selber was in hmf einzustellen. Leider sind das alles nur Handyfotos, aber da es ansonsten keine Bilder gab, dachte ich, die sind besser als nichts.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus