28.11.14, 19:58
Ich habe dieses Jahr schon das 2.mal in meinem Garten eine unbekannte Pflanze gefunden.
Erst hielt ich es für einen seltsamen Trieb an einer Montana-Clematis, die im Hintergrund steht.
Dann habe ich genau nachgesehen, die Blätter sind ganz anders.
Neulich blätterte ich ein altes Wilhelma-Magazin durch und fand in einem Beitrag über die wilde Pflanzenwelt in der Wilhelma , zufällig das Bild der Zwiebel-Zahnwurz. Sie soll ein typischer Bewohner in lichtarmen Buchenwäldern sein.
Hier die Pflanze mit lila Brutknöllchen
![[Bild: ctxc8o4ywgx5j63gy.jpg]](http://666kb.com/i/ctxc8o4ywgx5j63gy.jpg)
Das sind die dazu gehörenden Blätter.
![[Bild: ctxc9qk7ppaet22he.jpg]](http://666kb.com/i/ctxc9qk7ppaet22he.jpg)
Die Salomonsiegel stehen vor unserem Wäldchen an der Nordseite vom Haus schon viele Jahre. Woher die Zahnwurz kommt, kann ich mir deshalb nicht erklären.
Aber ich wollte sie Euch doch vorstellen. Vermehrt hat sie sich bisher nicht.
Erst hielt ich es für einen seltsamen Trieb an einer Montana-Clematis, die im Hintergrund steht.
Dann habe ich genau nachgesehen, die Blätter sind ganz anders.
Neulich blätterte ich ein altes Wilhelma-Magazin durch und fand in einem Beitrag über die wilde Pflanzenwelt in der Wilhelma , zufällig das Bild der Zwiebel-Zahnwurz. Sie soll ein typischer Bewohner in lichtarmen Buchenwäldern sein.
Hier die Pflanze mit lila Brutknöllchen
![[Bild: ctxc8o4ywgx5j63gy.jpg]](http://666kb.com/i/ctxc8o4ywgx5j63gy.jpg)
Das sind die dazu gehörenden Blätter.
![[Bild: ctxc9qk7ppaet22he.jpg]](http://666kb.com/i/ctxc9qk7ppaet22he.jpg)
Die Salomonsiegel stehen vor unserem Wäldchen an der Nordseite vom Haus schon viele Jahre. Woher die Zahnwurz kommt, kann ich mir deshalb nicht erklären.
Aber ich wollte sie Euch doch vorstellen. Vermehrt hat sie sich bisher nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.15, 21:03 von CarpeDiem.)