Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Zwiebel Zahnwurz (Cardamine bulbifera)

Ansichts-Optionen
Zwiebel Zahnwurz (Cardamine bulbifera)
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#1
28.11.14, 19:58
Ich habe dieses Jahr schon das 2.mal in meinem Garten eine unbekannte Pflanze gefunden.
Erst hielt ich es für einen seltsamen Trieb an einer Montana-Clematis, die im Hintergrund steht.
Dann habe ich genau nachgesehen, die Blätter sind ganz anders.
Neulich blätterte ich ein altes Wilhelma-Magazin durch und fand in einem Beitrag über die wilde Pflanzenwelt in der Wilhelma , zufällig das Bild der Zwiebel-Zahnwurz. Sie soll ein typischer Bewohner in lichtarmen Buchenwäldern sein.

Hier die Pflanze mit lila Brutknöllchen

[Bild: ctxc8o4ywgx5j63gy.jpg]

Das sind die dazu gehörenden Blätter.

[Bild: ctxc9qk7ppaet22he.jpg]

Die Salomonsiegel stehen vor unserem Wäldchen an der Nordseite vom Haus schon viele Jahre. Woher die Zahnwurz kommt, kann ich mir deshalb nicht erklären.
Aber ich wollte sie Euch doch vorstellen. Vermehrt hat sie sich bisher nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.15, 21:03 von CarpeDiem.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
28.11.14, 20:28
Glückwunsch! Die Cardamine bulbifera habe ich hier in der Nähe auch gefunden... vermutlich ein Gartenflüchtling, denn sonst wächst die hier nirgends.
Das ist ein wirklich schönes Schaumkraut. :heart:
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
04.06.15, 21:03
Cardamine bulbifera ist inzwischen schon verblüht, aber sie hat sich bei mir inzwischen toll etabliert.
[Bild: cardamine%2Bbulbifera_20150512.JPG]

Vielen Dank an Brigittesmile

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
04.06.15, 22:40
Der scheints bei dir ja besser zu gefallen als hier bei mir. smile
Einige Blüten hatten meine Pflänzchen ich auch , aber noch nicht so viele... da werde ich noch mal nachlegen müssen... hab schon Knöllchen gesammelt. :cool:
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#5
05.06.15, 17:11
:undecided: Hallo zusanmmen!
Die Cardamine bulbifera hat sich bei mir mal zusammen mit Waldpflanzen eingeschmuggelt. Seither gedeiht sie prächtig und vermehrt hat sie sich auch.. und sie wandert... und kreuzt dann dort auf, wo sie niemand vermutet.

[Bild: cz8u4qvzcw9pvk3zc.jpg]
[Bild: cz8u561udj5rpfvvs.jpg]

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#6
19.03.20, 13:24
Liebe lavandula,

ich wollte nur mal vermerken, dass mir diese Blätter in Deinem Garten damals ja sofort ins Auge gesprungen sind, ein kleines Ausläuferchen habe ich
davon dann hier gepflanzt.
Letztes Jahr konnte ich es anhand der Zwiebelchen dann auch identifizieren und heuer hat es statt zwei nun schon mindestens 7 kräftige Triebe geschoben und es sieht so aus, als wolle es noch größere Flächen erobern... :laugh: :w00t:

Bin gespannt, ob es 2020 nun endlich auch mal Blüten zeigt!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.20, 13:36 von vanda.)
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#7
19.03.20, 13:36
Schön. Ich freue mich immer , wenn was aus meinem Garten Woanders weiterwachsen darf.
Dort sollen übrigens , laut Nachbarin, die bunten Frühblüher alles überdecken zur Zeit.

Schade, dass ich damals nicht mehr abgegeben hatte, weil ich den Neubesitzern alles so hinterlassen wollte.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus