Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#241
24.04.22, 23:22
Topf-Giersch ist ja sicher unbedenklich. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#242
25.04.22, 06:50
Melly, ich hörte jetzt einen Arzt aus der Schweiz, der legte Wildkräuter einige Zeit - bis 10 Minuten in Natronwasser, danach gründlich abspülen.
Da IT wären alle Parasiten, Bandwurmeier oder ähnliches abgetötet.
Ich kannte bisher nur Salzwasser gegen Läuse im Salat.
Eine andere Stimme, gegen das waschen, sagte das Füchse immer die gleiche Route durch Garten laufen...
Birgit
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#243
25.04.22, 10:10
(24.04.22, 21:48)Gudrun schrieb:  ... will dir ja nicht deine Zuversicht rauben. Aber ich habe es jetzt zwei Jahre versucht, den ehemals sanft ausbreitungsfreudigen Nachbargiersch zu bekämpfen.

stimmt Giersch ist wirklich fast nicht auszurotten. Ich hatte den in meinem Pachtgarten in Saarlouis und obwohl ich massenhaft für die Karnickel meiner Tochter abgestochen/ausgegraben habe wurde der irgendwie nie weniger. Ich habe es lediglich geschafft das er nicht noch mehr Platz für sich beanspruchte. Hier am neuen Haus kommt eine einzige Pflanze seit 10 Jahren immer wieder aus einer Pflasterfuge die ist auch nicht tot zu kriegen  :noidea:  da müsste ich wahrscheinlich mind. 2 x die Woche alles abreißen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#244
25.04.22, 10:23
Hier wächst der Giersch freundlicherweise nur, wo er nicht stört. Er war einmal in das obere Blumenbeet eingedrungen. Aber da war meine energische Schwester zu Besuch. Sie hat ihn tatsächlich bezwungen. 
Ich habe letztens mal gelesen  - aber leider wieder vergessen - für wie wirklich sehr viele Insektenarten die Gierschblüte sehr nützlich ist.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#245
25.04.22, 10:52
ich könnte ihn ja im neuen Blühstreifen ansiedeln  :whistling: befürchte aber das sich dann alles andere  verabschiedet   :devil:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#246
25.04.22, 11:08
Heute morgen bei der Gartenrunde habe ich 5 !! Schnecken auf einer Taglilie gefunden  :thumbdown: Das Schei*kraut bietet halt prima Umgebung und Versteck und unter der Überwucherung ist es zudem noch feucht. Der blaue Vergißmeinnicht-Dschungel kommt nun noch dazu, aber den mag ich gern. Sobald es in Samen steht, kommts raus, läßt sich ja gut jäten.
Gestern beim Ausstechen des kriechenden Hahnenfußes, immer gepaart mit Sch-Kraut, war auffällig, daß einige der überwucherten Stauden es nicht geschafft haben. Ich weiß nicht mehr, was da gestanden hat, Astern waren es jedenfalls nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#247
25.04.22, 13:38
(25.04.22, 06:50)Brennnessel schrieb:  Melly, ich hörte jetzt einen Arzt aus der Schweiz,  der legte Wildkräuter einige Zeit - bis 10 Minuten in Natronwasser, danach gründlich abspülen.
Da IT wären alle Parasiten, Bandwurmeier oder ähnliches abgetötet.
Ich kannte bisher nur Salzwasser gegen Läuse im Salat.
Eine andere Stimme, gegen das waschen, sagte  das Füchse immer die gleiche Route durch Garten laufen...
Birgit

Mit der Route des Fuchses das ist so eine Sache, Birgit, ich weiß nicht, wo er lang läuft, weiß auch nicht, wie er überhaupt rein kommt. Denn dann würde ich ihn aussperren.  wink 
Ich bin, was diese Erdkräuter angeht, recht pingelig, auch durch die Hunde. Unser Areal ist zwar groß, aber der Gedanke, dass da, von wem auch immer - Marder, Dachs, Hund, Fuchs, Katze - gepinkelt wird oder was sonst, raubt mir die Lust auf diese Kräuter. 

Barbara, hast Du vielleicht Bilder von 2021, wo Du gucken kannst, was da gestanden hat?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#248
25.04.22, 15:03
Melly, ist du denn Salat auch nur heiß abgewaschen oder wächst der nur weit oben bei euch?

Bei mir wächst Giersch zusammen mit Lungenkraut und weiterem unter Holundern im Schatten.
Ich schätze, dass man ihn vielleicht "weg" kriegt, wenn man aus der Stelle eine Rasenfläche macht, die dann im Sommer ja teilweise wöchentlich gemäht wird (bei Roboterbesitzern ja noch häufiger...).
Da wäre ich dann doch optimistisch, dass er das nicht über Jahre schafft.
Ist aber natürlich die Frage wie lange sein Saatgut keimfähig ist, wenn man danach die Rasenfläche zurückwandeln will wink
Vom Aufwand nicht zu sprechen .....
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#249
25.04.22, 16:33
Der Salat wächst nur in Kästen und auf dem Hochbeet. tongue

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#250
27.04.22, 15:16
[Bild: 43492795lm.jpg]

[Bild: 43492796oz.jpg]

Hallo, hier nun die Bilder vom neuen Beet. Gefällt mir besser als die Rasenflicken. Bin schon gespannt auf die Blüten  smile
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus