Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#291
27.05.22, 07:52
Mehr Grundstück habe ich leider nicht gefunden, aber die Schnecken haben mir Platz verschafft :crying:  , viele von den in der letzten Woche gepflanzten Blümchen wurden in den drei Regentagen weg geschneckt :thumbdown: :thumbdown: 

Gudrun, die Beete kann ich nicht mehr erweitern, wir haben keinen Rasen mehr Dance  und ich bin sehr froh, dass es mir (noch) nicht zuviel ist, kann Dich und Birgit und auch Melly und Greta gut verstehen Hugs , jetzt freue ich mich einfach an der Blumenpracht und nehme die Gartenarbeit als Ausgleich zum Büro.

Allerdings überlege ich schon, ob es wirklich eine gute Idee ist, an unseren Zaun zur Straße hin Efeu zu pflanzen... Mann hätte das gern, weil die Hunde mit Motorrädern, Traktoren und Kindern auf Rollern oder Skateboards überhaupt nicht klar kommen. Da wird gebellt ohne Ende sad  und weil das Grundstück so lang ist, ist das Motorrad längst vorbei, bis man beim Hund ist und erziehen kann. Blöd. Deshalb der Gedanke mit dem Efeu... gefällt mir auch, Efeu ist immer schön und bietet in späteren Jahren auch viel für die Bienen und Vögel, aber schaffen wir das im Alter noch, den in Schuß zu halten? Sind doch über 50 m Zaun zur Straße hin.... ich zögere noch und hab jetzt erstmal zwei Clematis für die Ecken bestellt :whistling:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#292
27.05.22, 16:03
(27.05.22, 07:52)Bärbel schrieb:  Mehr Grundstück habe ich leider nicht gefunden, aber die Schnecken haben mir Platz verschafft :crying:  


Ist doch schön, wenn sogar die Schleimer mitdenken :tongue1: 

Eure Idee mit dem Efeu solltet ihr unbedingt wahrmachen - wenn die Hunde mitspielen ( die sehen ja nicht nur, sondern hören auch ganz gut - oder? )
Lasst euch bloß nicht vom gelegentlichen Gestöhne alter Weibsen über zuviel Arbeit davon abhalten.
Efeu kann man prima mit der Heckenschere in Schach halten und er bietet Bienen, Schmetterlingen, Vögeln übers Jahr wirklich viel.
Er verträgt sich auch gut mit anderen Pflanzen, wenn er in Schach gehalten wird.

Hier steht z.B. die Kletterrose "Veilchenblau" vor seiner grünen Wand ... unten hat sich grad ein Bindeband gelöst ( stormy weather )
[Bild: 43691365bw.jpg]

... auf der anderen Seite des Atriumgärtchens wächst vor und in ihm die Clematis "Maximowiciana".
Die blüht mit kleinen weißen Sternchen erst im Oktober.
[Bild: 43691368ai.jpg]
... auf dem Foto ist auch gut zu sehen, dass zwischen Hausmauer und Gerüst noch ein Rest alten
Efeus klebt. Der hat aber keine Verbindung zu irgendeiner Wurzel mehr.
Und die Clematisranken müssten dringend im Efeu "verschränkt" werden ...
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#293
27.05.22, 17:23
Ich gehöre zur Fraktion: "Bloß kein Efeu pflanzen!" Wir haben das am alten Haus entfernen müssen - Efeu und wilder Wein - nie wieder!!!
Was ändert sich für die Hunde, wenn da Efeu wächst am Zaun? Die haben Ohren wie ein Luchs. Wir sind hier total zugewuchert, haben eine Böschung von der Straße hoch zum Grundstück, ca. 2 m, aber wehe, da geht jemand die Straße lang. Das gelingt nicht ohne Begleitung und ohne entspr. Lärm. Was ich auch als normal empfinde, dass Balou bellt. Der passt ja hier auf. Auch wenn das hier und da mal nervt.

Deinen Schneckenfrust kann ich gut nachvollziehen, Bärbel, das ist so ätzend, man pflanzt, freut sich, und auf einmal steht da nur noch "Gestrünk"! :devil:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#294
27.05.22, 17:26
Wir haben damals nach dem Einzug Efeu an die Mauer gepflanzt, weil wir die Maßgabe vom Amt hatten, sie zu begrünen und außerdem hatten wir es säckeweise von Freunden geschenkt bekommen.
Für die Vögel, die drin brüten und Schutzsuchen, ist es wunderbar und für die Summen, wenn es im Herbst blüht, die letzte große Nektarquelle.
Ich hätte es regelmäßiger schneiden müssen, aber es gibt so manches, was ich nicht alles schaffe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#295
27.05.22, 17:35
Was ich nicht mehr pflanzen würde ist so ein schnellwachsendes Zeug, was so ähnlich wie Wilder Wein aussieht. Das hasse ich !

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#296
27.05.22, 17:58
greta und Melly, ihr habt natürlich Recht, was Efeu an Hausmauern angeht - grauslich - weil der sich überall festhakt und auch zerstört.
Hatte den auch blöderweise an den Doppelstämmen meiner Hemlocktanne wachsen lassen ... der hätte sie fast umgebracht. Musste  eine Gartenbaufirma beauftragen, er hatte armdicke "Stämme" entwickelt. Die wussten auch nichts Besseres als den Efeu gewissermaßen zu ringeln -
also alles, was von unten kam, sorgfältig wegzusägen. Reste fielen dann stürmischen Winden zum Opfer. Trotzdem passe ich da immer noch auf, wenn sich unten ein zaghaftes Efeuärmchen zeigt :devil:
Gegen Einblick von außen ist er hingegen wunderbar geeignet ... besonders wenn da entlang Spazierende gern mal die Hunde reizen - wie Bärbel irgendwo mal schrieb. Einem ordentlichen Zaun gegenüber hat er ja auch keine Chance ... dass die Hunde trotzdem bellen werden, finde ich ok.
Schließlich haben sie eine Aufgabe zu erfüllen! Hund
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#297
27.05.22, 19:30
hauptsachen keinen hopfen, denn damit wird man nicht mehr froh. überall fußangeln, die einen heimtückisch zu fall bringen wollen. und ich bin ständig am abreißen was aus der hecke wächst wo er sich eingenistet hat. was auf die strasse hängt könnte sonst ärger machen, denn an den ranken kann man sich nur beim leichten streifen schon böse die haut aufreißen, das brennt wie hölle. aber ist ein kampf gegen windmühlen - diese lianen wachsen buchstäblich über nacht, bloß gut, dass der fußgängerweg auf der gegenüberliegenden strassenseite verläuft.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#298
28.05.22, 06:34
Ich liebe Efeu, aber es ist harte Arbeit! Die Garagenwand habe ich fast wieder im Griff ( tauglich für Nachbarn und Mann). Vor 5 Jahren ging bei mir gesundheitlich kaum Gartenarbeit, da überwucherte er das Dach bis zur Seite der Nachbarn und beide Seitenwände. Als es wieder ging, waren es mehrere Anhänger Grünschnitt, die Abdeckung der 1. Pfannen haben sich komplett mit abgelöst und es war eine echt dreckige Angelegenheit. Der Staub setzte sich in die Nase, kitzelt dort und beim niesen wurde das Taschentuch schwarz. Ich versuche jetzt das Dach freizuhalten, ebenso die Seitenwände, d.h. 1 x im Jahr Radikalschnitt und aufpassen.
Ein Maschendrahtzaun direkt an der Terrasse wird von meiner Nachbarin und mir im Mai/ Juni fast wöchentlich beschnippelt, damit wir uns noch sehen können und es keine Efeu Mauer wird.
Vor dem Haus hatte ich einen Efeu im Waschbeton Kübel, stabile Arbeit, mit Stahlseil Verstärkung, stand dort auf einer Platte über dem Abwasserkanal. Ich habe sorgfältig darauf geachtet ihn nur in die Höhe wachsen zu lassen, alles herunter hängende entfernt. Eine Wurzel hat sich durchgezwängt und es waren mehrere Tage Arbeit den Efeu und den gesprengten Kübel zu entfernen.
Ich liebe Efeu, möchte ihn nicht missen, aber 50m Zaun....., da würde ich schwer überlegen. Euer Zaun ist eigentlich viel zu schön, um ihn zu verstecken. Ich glaube auch nicht, das eure Hunde euch dann nicht mehr lautstark beschützen wollen.
Birgit
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#299
28.05.22, 09:53
Vielen Dank für Eure Efeu-Ansichten!

Es stimmt schon, Efeu am Haus ist Teufelswerk... am alten, leerstehenden Elternhaus meiner Mutter war der Giebel auch mit Efeu bewachsen und über die Jahre ist er durch die Bruchsteinmauer durch ins Haus gewachsen und auch dort die Wände hoch.

Aber wie Gudrun schon sagte, Efeu ist auch sehr, sehr wertvoll für die Tierwelt. Vor ein paar Jahren noch war unsere Friedhofsmauer vollkommen mit jahrzehntealtem Efeu bewachsen, bei der Modernisierung des Friedhofes passte er auf einmal nicht mehr :thumbdown:  , alles sollte geradlinig und sauber sein. Efeu weg. Uralte Bäume weg. Hecken weg. Die zum Teil jahrhunderte alten eingewachsenen Gräber weg. Formgehölze und Rasen hin. Ergebnis: ein brühheißer, eiskalter Friedhof, aus dem man so schnell wie möglich wieder weg will.
Und die Bienen... im Herbst konnte man immer genau sehen, dass die Bienen Richtung Dorf und Friedhof fliegen, taten sie sonst nie. Aber da war der Efeu in voller Blüte.

Wir haben außer dem Hundegebell auch noch das Problem mit dem Wind, der hohe Zaun hat schon einiges genommen. Die Hoffnung ist, dass der Efeu auch hilft... und zunehmend stelle ich fest, dass ich keine "Zaungugger" mehr will. Erst seit dem hohen Zaun traue ich mich mit Träger-T-Shirt in den Garten und achte auch nicht mehr darauf, dass ich nicht mit dem Hintern Richtung Straße zeige, wenn ich im Beet bückend arbeite. (Wie lang doch die Weisungen der Mama Wirkung zeigen, sie ist jetzt bald 30 Jahre tot :blush: ). Wir sind sehr viel freier im Garten geworden und das gefällt mir sehr. Müsste Mann den Zaun jetzt erst bauen, würden die Latten dichter gesetzt werden....
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#300
31.05.22, 17:38
ich würds am Zaun auch machen. Auch mit Hinblick auf die ja doch sehr leichten Akkuheckenscheren! Die bedient man auch mit weniger Kraft noch im höheren Alter (vor allem wenn man zB zwei mal im Jahr im Training bleibt)...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus