Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#351
13.10.22, 10:12
gute Idee, so werden die Teile endlich mal genutzt  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#352
13.10.22, 13:21
Wir haben gestern weiter unsern Hof "gesäubert", heißt, die Topfsammlung ziemlich reduziert. Die Pflanzen sind nun im neuen Beet untergekommen hinter der neuen Mauer. Bin gespannt, ob sie sich da entwickeln, ist ja etwas schattig über Tag. Jetzt stehen fast nur noch Rosen im Hof, bis auf einige Töpfe, die draußen nicht überwintern können und eh eingeräumt werden müssen. So schnell waren wir in den letzten Jahren nicht, erstaunlich. Schwierig war es jetzt, Blumenerde zu bekommen, letztendlich blieb nur die Genossenschaft. 
Das Geranium fühlt sich offensichtlich wohl im Beet:

[Bild: 44519264vs.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#353
26.10.22, 12:48
Wir hatten nicht viel Regen, meistens jeweils nachts ein paar Liter, was das Unkraut bei dem warmen Wetter sprießen läßt wie blöd. Vorhin habe ich mir das Hori-Messer geschnappt und vieles, z.b Disteln und viele Rosetten Geum urbanum  ausgestochen, was bei dem feuchten Boden sehr gut geht. Die inzwischen gammeligen Stiele der Pfingstrosen und dick vermehltaute Phloxe kamen auch ab, alles andere bleibt bis zum Frühjahr stehen.
Danach war ich schon ziemlich außer Puste, C. läßt grüßen, und das Ausgraben eines Rosenstämmchens, dem nur noch ein intakter kurzer Trieb geblieben ist, habe ich verschoben.
Das gute Wetter ist jedenfalls prima zum arbeiten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#354
26.10.22, 21:14
ich hab heut aufs pilzesuchen verzichtet, obwohl ich am liebsten jeden tag stundenlang draußen rumstreunen würde... aber es war auch ein wenig im garten aufzuräumen und trockene zweige kleinzuzwicken für den ofen. und am carportdach mal wieder nach der leckstelle zu suchen.. letzteres fuchst mich schon allmöhlich. trotz neuer plane drauf, die hundert pro dicht ist, tröpfelts innen von der decke. von irgend einer stelle muss wasser eindringen und sich verteilen. das ist nun schon seit längerem mein unterhaltungsprogramm. jedenfalls ist mein gärtchen da oben nun weg und nicht mehr der sündenbock...
ach ja nüsse hab ich auch noch aufgelesen, sofern sie unter dem massen von laub auffindbar waren. und einen apfel probegepflückt. total lecker, aber löst sich immer noch nicht leicht vom baum. naja -hier sind für die nächsten tage noch angenehme temperatuiren versprochen, da kann die ernte noch ein wenig warten. ist sowieso überschaubar dieses jahr. das wird nicht in arbeit ausarten. vor allem wenn man ständig probieren muss, ob sie schon reif sind.. lach..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#355
27.10.22, 09:24
(26.10.22, 21:14)Acinos Arvensis schrieb:   und einen apfel probegepflückt. total lecker, aber löst sich immer noch nicht leicht vom  baum.  naja -hier sind für die nächsten tage noch angenehme temperatuiren versprochen, da kann die ernte noch ein wenig warten. ist sowieso überschaubar dieses jahr. das wird nicht in arbeit ausarten. vor allem wenn man ständig probieren muss, ob sie schon reif sind.. lach..

warte nicht zu lange sonst ergeht es Dir wie mir, ich wollte diese Woche auch noch ein paar Äpfel ernten, an einem Baum den seit über 10 Jahren niemanden interessiert, als ich hinkam waren alle weg, nur noch ganz oben, wo Frau ohne Leiter oder Pflücker nicht hinkommt hingen noch welche  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#356
27.10.22, 23:32
oh das is ja mega ärgerlich sowas.. deinen ärger kann ich nachfühlen. hier auf dem dorf fallen ringsumher soviele äpfel an, dass die leute nicht mit ernten und einlagern nachkommen und den überschuss an die pferde verfüttern. denn meistens ist die mosterei auch überlastet und nimmt nix mehr an. daher hat wahrscheinlich keiner interesse an meinem kleinen bäumchen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#357
28.10.22, 08:45
Falläpfel liegen hier auch zu Hauf, an denen hat niemand Interesse, ich hatte für den Apfelkompott und den 1. Kuchen etliche gesammelt, aber zum Lagern sind die nicht mehr geeignet. Dieses Jahr ist es wirklich seltsam hier, auch die anderen Bäume, deren Äpfel nicht ganz so gut schmecken waren komplett abgeerntet, die ganzen letzten 10 Jahre hingen die Äpfel den ganzen Winter an den Bäumen  :noidea:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#358
28.10.22, 14:16
Könnte mir vorstellen, dass viele Leute aufgrund der Wirtschaftslage etwas weiter denken, "besser haben als brauchen"!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#359
29.10.22, 10:00
stimmt und sparen wo es geht  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#360
30.10.22, 13:41
Für heute Vormittag hatte ich mir das frei jäten meiner vielen Bartiris vorgenommen, wo das Unkraut sich nach dem Regen dermaßen ausgebreitet hat, daß von den Rhizomen nichts mehr zu sehen war. Eine große Kiepe habe ich raus geholt, dazu noch viel Falllaub, was während des Winters naß und schwer drauf liegen würde. Eine nervige Arbeit, die frau immer wieder machen muß und im Frühjahr dann wieder das Schei*kraut entfernen.
Sollte ich mal dahin kommen, weniger Gemüse anzubauen, werde ich eins der Hochbeete für Iris verplanen, da gibts kaum Unkraut drin und das jäten geht ruckzuck, dazu noch in rückenfreundlicher Höhe.

Jetzt werde ich mir die Hunde schnappen und das schöne Wetter nutzen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus