Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. blühfaule Pauls Himalayan Musk

Ansichts-Optionen
blühfaule Pauls Himalayan Musk
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#1
14.12.11, 15:43
Hallo Ihr Rosenexperten :thumbup:
ich habe vor zwei Jahren eine PHM gepflanzt. Der Standort ist sicher alles andere als ideal - Nordlage im Schatten eines Wasserbehälters und direkt neben einer Birke (in die die Rose hineinwachsen soll). Die Birke ist in Höhe von über zwei Metern schon erobert aber Blüte habe ich noch keine gesehen :noidea: . Wann werde ich denn endlich eine Blüte zu sehen bekommen? Oder sollte ich Ihr doch einen besseren Standort spendieren?

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#2
14.12.11, 16:36
Geduld: Spätestens übernächstes Jahr gibt´s einen Blüten-Wasserfall :-)
PHM braucht (wie viele andere Rambler) besonders an schwierigen Schattenplätzen etwas länger, um sich dort "heraus zu arbeiten" (war bei meinem genauso).

Bei extremer Trockenheit kannst du ihm im Frühjahr mal einen ordentlichen Schluck Wasser (mindestens 10, 15 Liter) verabreichen und im Spätwinter eine Ladung abgelagerten Mist oder Kompost, dann geht´s vielleicht noch schneller.

Ansonsten wird er spätestens dann üppig blühen, wenn er oben das Licht erreicht hat.
Zitieren
weide8
Unregistriert
 
#3
14.12.11, 19:25
(14.12.11, 15:43)Sitta schrieb:  Wann werde ich denn endlich eine Blüte zu sehen bekommen? Oder sollte ich Ihr doch einen besseren Standort spendieren?
üte

hi,
was Raphaela schreibt kann und möchte ich ganz vollumfänglich bestärken - bei mir habe ich GENAU DIE Erfahrung gemacht, sich wuchs am Fuße einer Eibe, nachdem der erste Trieb aus dem Dunkel gewachsen war,
[Bild: bzie2un579ojr5vzc.jpg]
hatte er E'INE Blüte, und ich war sehr erfreut. (Die vielen rosa Blüten auf dem Bild sind von einer wilden Kirsche) Im nächsten Jahr waren dann - an mehreren sonnenbeschienenen Trieben mittlerweile - schon richtige Büschel. Im vierten Jahr war es schon eine Blütenfülle.
Nun - die Rose ist in Aachen geblieben - und ich vermisse sie. Und wünsche mir, dass sie von den jetzigen Mietern auch so befreut wird.

Hab ein bisschen Geduld, und das mit dem Wasser (Birken saugen VIEL weg, hier im Moorgebiet werden sie quasi bekämpft, damit das Moor nicht austrocknet) tu mal, und n bisschen was zu Futtern spendier ihm auch - so ein wüchsiger braucht ordentlich was, um so groß zu werden, wie es ihm in den Genen liegt...

Auf den nächsten Sommer!



Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#4
15.12.11, 10:19
na das macht mir ja Hoffnung ... mit Kompost gefüttert habe ich sie im Frühjahr ... werde das wohl dieses Jahr wieder machen aber etwas früher - und auf die Bodenfeuchtigkeit habe ich ein Auge Danke

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus