Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. feldsalat
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
feldsalat
meadowsweet
Krauterer
***
Beiträge: 158
Themen: 27
Registriert seit: 09 2011
#1
22.10.13, 21:39
Hatten wir nicht mal eine Rubrik für dumme Fragen?

Kann sein dass ihr euch tot lacht, aber ich muss sie stellen:

Letztes Jahr hatte ich auf enem Beet Feldsalat. Mein erster Versuch. War nicht gerade üppig, aber okay.

In diesem Jahr hatte ich keinen gepflanzt, stelle aber verwundert fest, dass auf dem Beet auf dem letztes Jahr der Salat war, jetzt lauter grüne Pflänzchen wachsen, die verdammt nach Feldsalat aussehen! Kann das denn sein???

Mein LG meint auch das könnte einer sein und hat sich sogar bereit erklärt, die zu essen, falls sie noch wachsen. KANN ICH DAS VERANTWORTEN- grins????

Schönen Abend noch, meadowsweet

Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#2
22.10.13, 21:46
Ja, das kann schon sein. Der sät sich schon gerne mal selbst aus.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#3
22.10.13, 23:05
Mein Feldsalat wächst seit Jahren zwischen den Gehwegplatten - ich hatte nie einen gesät smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
22.10.13, 23:24
Du Glückliche! Ich habe welchen gesät, nämlich ins Beet, und der wuchs dann auch an ganz anderen Stellen.

Ich glaube, die Ameisen gestalten gerne um. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#5
23.10.13, 00:19
(22.10.13, 23:24)Moonfall schrieb:  Ich glaube, die Ameisen gestalten gerne um. wink
Das kann ich bestätigen: hatte letztes Jahr auf einem bestimmten Beet Feldsalat gesät, aber es kam und kam nix. Einige Zeit stellte ich erstaunt fest, dass auf dem Nachbarbeet richtig viele Feldsalatsämlinge aufliefen.Hab zuerst gedacht, dass ich auf das falsche Beet gesät habe, konnte aber nicht sein. Weiß bis heute nicht, wie die aufs andere Beet gekommen sind....Hühner, Katzen oder auch die Ameisen?
Ein Garten hat einfach immer Überraschungen parat.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#6
23.10.13, 09:34
bei mir wachsen Feldsalatpflänzchen wie Haare auf dem Kopf, zwischen den Herbstastern. Aber ich weiß auch das dort eine Pflanze stand die sich versamt hat :tongue1: Feldsalat hat so wahnsinnig viele Samen :rolleyes:
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#7
23.10.13, 19:21
Sobald man Feldsalat verblühen und aussamen läßt, kann man irgendwo im nächsten Jahr mit neuen Pflänzchen rechnen. Bei uns tauchen irgendwo im Gemüsegarten ständig ungesäte Feldsalate auf. Letztes Jahr fand ich auch einen kleinen Bestand auf der angrenzenden Obstwiese und sogar auf der anderen Seite des Hauses wächst jetzt außerhalb unseres Grundstücks am Bahndamm Feldsalat. Ich finde das interessant, denn Feldsalat ist ja eine einheimische Pflanze und wenn ich die außerhalb des Gemüsegartens auswildern kann, um dann dort zu ernten, ist das ja zumindest nicht schlecht...

Liebe Grüße,

Martin, Feldsalat-Fan
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#8
23.10.13, 23:48
Feldsalatpflanzen lasse ich immer da blühen wo sie nicht sehr stören und ich ernte eigentlich auch im Sommer öfter mal an schattigen Plätzen - zwischen Stauden, Johannisbeerbüschen, unter Obstbäumen, auf Wegen.
Jetzt wächst er - bewusst ausgesät - auf den abgeernteten Kartoffelbeeten.

lg margot, hat heute eine große Menge geerntet :clap:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#9
24.10.13, 06:51
Feldsalat wächst bei mir nicht in den Beeten. Ich vermute, die Erde ist dort nicht passend. Einmal scheine ich Samen verloren zu haben, denn der Feldsalat wuchs am Gartenweg entlangsmile!
Du kannst deinen LG ruhig probieren lassen, ich kenne nichts Giftiges, das ähnlich aussieht -oder?

elise
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#10
24.10.13, 08:56
(23.10.13, 19:21)Martin schrieb:  wenn ich die außerhalb des Gemüsegartens auswildern kann, um dann dort zu ernten, ist das ja zumindest nicht schlecht...

Liebe Grüße,

Martin, Feldsalat-Fan

super Idee, muss ich mal ausprobieren. Mit Borretsch und Pfefferminze hat es schon geklappt. Die wachsen schon in Nachbars ungenutzter Wiese Angel2
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus