Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenstecklinge, wie geht es weiter?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Rosenstecklinge, wie geht es weiter?
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.740
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#21
05.07.15, 18:16
Das ist Nummer Zwei:

[Bild: DSC_0722.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#22
12.07.15, 11:39
Wunderschön, Melly.

So weit sind meine Stecklinge bei weitem nicht und man merkt ihnen auch an, dass sie als Schnittrosen gezüchtet wurden, wenn auch als Freiland-Schnittrosen. Steckling Nummer 1 blüht derzeit, eine einzige Blüte, die sich aber schon seit mehr als zwei Wochen hält und die wunderschön ist. Die Blätter sehen jedoch arg zerfressen aus, irgendwas hat dort seinen Hunger gestillt. Steckling Nummer 2 ist von Blüte noch weit entfernt, treibt aber gut aus. Ich bin gespannt, wie es mit beiden weiter geht.

LG Silvia
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#23
12.07.15, 12:33
Letztes Jahr im Februar hatte eine Nachbarin ihren Geburtstagstisch mit wunderschön rosa Rosen gedeckt, mit langen Stielen. Ich bekam 3 mit nach Hause.
Natürlich waren es GH-Rosen.
Nach 3 Wochenwaren sie immer noch schön in der Glasvase, als ich bemerkte, dass ein Stängel Wurzeln bildete. Ich ließ sie weiter stehen. Im Frühjahr wurde ausgepflanzt in einen Rosentopf, der Steckling entwickelte sich weiter und wurde im GH (ungeheizt) überwintert. Im Mai kamen 2 Knospen.

[Bild: d0a5d2273j0zq1ge1.jpg]

[Bild: d0a5efs3tlw1g3nsp.jpg]

Die Blüten hielten etwa eine Woche, bei der Hitze nicht verwunderlich.

[Bild: d0a5fdx72bz9h08c9.jpg]
Danach habe ich sie gleich abgeschnitten.
Die Pflanze steht immer noch im Topf, die Blätter werden immer schöner grün.
Ich werde sie so stehen lassen und noch einmal im GH überwintern. Denn es war sicher eine GH-Rose, die ausgepflanzt evtl. nicht überlebt, solange sie noch so klein ist.

Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#24
12.07.15, 17:07
Ihr habt ja schöne Erfolge mit Euren Stecklingen. Der erste Winter ist wohl heikel aber danach würde ich keine Rose haben wollen, die jeden Winter ins Haus oder ein Gewächshaus muss.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.740
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#25
12.07.15, 17:25
(12.07.15, 12:33)lavandula schrieb:  Letztes Jahr im Februar hatte eine Nachbarin ihren Geburtstagstisch mit wunderschön rosa Rosen gedeckt, mit langen Stielen. Ich bekam 3 mit nach Hause.

[Bild: d0a5fdx72bz9h08c9.jpg]
Danach habe ich sie gleich abgeschnitten.
Die Pflanze steht immer noch im Topf, die Blätter werden immer schöner grün.
Ich werde sie so stehen lassen und noch einmal im GH überwintern. Denn es war sicher eine GH-Rose, die ausgepflanzt evtl. nicht überlebt, solange sie noch so klein ist.

Die ist wirklich schön, wenn sie mal richtig groß ist und Du sie beschneidest, dann hätte ich da gern einen Steckling von:whistling:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#26
12.07.15, 18:49
Ja, mal sehen, wie lange sie durchhält. Nächstes Frühjahr, wenn es klappt, setze ich sei natürlich ins Freiland. Bis dahin wird sie hoffentlich größer geworden sein. Melly, Du meldest Dich dann nochmal?? Ich hoffe, dass ich dran denke, dann nochmal ein Foto einzustellen .
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.740
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#27
12.07.15, 20:44
Wenn ich meine Stecklinge dann begucke, werde ich sicher an Dich denken und mal höflich nachfragenwink

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#28
14.07.15, 01:57
(12.07.15, 12:33)lavandula schrieb:  Nach 3 Wochenwaren sie immer noch schön in der Glasvase, als ich bemerkte, dass ein Stängel Wurzeln bildete.

Das war ja ein ganz flottes Röschen. Meine haben fast vier Monate gebraucht, um Wurzeln zu bekommen.

Aber hübsch ist es, Dein Röslein. Und wer weiß, vielleicht entwickelt es sich zu einem richtig robusten Rosenstrauch.

Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.740
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#29
19.07.15, 08:34
Und noch ein Steckling, der blüht, ganz zart gelb, duftet ganz leicht:

[Bild: DSC_0793.jpg]

[Bild: DSC_0817.jpg]

Und noch einer, der mich sehr interessiert:

[Bild: DSC_0791.jpg]

[Bild: DSC_0792.jpg]

Nachdem die Rehe den anderen Steckling geköpft haben, muss ich noch warten, was da wohl raus kommt. Ich glaube, ich werde dieses Jahr im Herbst ein Stecklingsbeet einrichten, denn die machen sich ja ganz gut.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#30
22.07.15, 19:03
Das ist einer unserer Stecklinge. Name nicht bekannt.
gelala
[Bild: r_tsel15_001.jpg]
So viel Liebe
[Bild: r_tsel15_004.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus