Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. knackiger ( nee) ... Kopfsalat
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
knackiger ( nee) ... Kopfsalat
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
13.03.12, 13:00
Fürs Schmurgeln hervorragend geeignet sind auch die Ergebnisse unserer Vulkanspargelsäversuche... wenn sie dann gewachsen sind!biggrin
Und jaaa: groß und knackig ist er mir auch lieber, der Salat :tongue1::tongue1::tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Kräuterfreund
Unregistriert
 
#12
13.03.12, 15:38
Ich hatte es leider nie so mit dem Salat. Egal was ich anpflanze... bei mir wird alles von Schnecken zerfressen... :-(
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#13
13.03.12, 19:55
(13.03.12, 15:38)Kräuterfreund schrieb:  Ich hatte es leider nie so mit dem Salat. Egal was ich anpflanze... bei mir wird alles von Schnecken zerfressen... :-(

Hallo Kräuterfreund willkommen,

aber gegen Schnecken ist noch nicht wirklich ein Kraut gewachsen.
Fällt Dir als Kräuterfreund etwas dazu ein, grrrr.

Welchen Kräutern bist Du denn zugetan?
Wie hast Du zu uns gefunden?
Wie und wo gärtnerst Du ?

Liebe Grüße Freida


Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#14
13.03.12, 22:34
Bei Romana, kann ich mit Sortentipps nicht dienen, leider Gudrun .:noidea:
Hast du die asiatischen Salate schon probiert? Bilden zwar keine Köpfe, aber knackig, lecker und auch schmurggelbar.

@Auch willkommen Kräuterfreund,
an roten Salat (Z. B. Pflücksalat) gehen die Schneckis nicht ganz so gerne.
Schneckenzaun machte es mir letztes Jahr sogar möglich auch in meinem "Weit-Weg-Garten" Salat zu ernten.
Vielleicht magst du Freidas Fragen in einem Vorstellungsstrang beantworten. Wir helfen dir gerne mit Pflänzchen, an die die Schnecken nicht gehen. Sind vielleicht andere als Salate, aber wir bringen zusammen schon was zum Wachsen und Gedeihen.smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.12, 22:35 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#15
13.03.12, 22:39
willkommen Kräuterfreund.

Ich säe meinen Salat in Zinkwannen, damit ich etwas abbekommesmile

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#16
13.03.12, 23:59
Ich hab ja hier Schnecken zuhauf, aber am Pflücksalat und Schnittsalat haben sie sich noch nie vergriffen! Kopfsalat mag ich nicht und baue ihn daher auch nicht an.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#17
10.11.12, 15:29
Heute erstand ich im Supermarkt einen schönen SalaRico. Da stand drauf:

Ursprungsland Spanien - Vertrieb XYZ aus dem Seevetal

H I E R

war zu lesen, dass der im Sommer in Niedersachsen im Freiland angebaut wird,
im Winter in Spanien ... in großem Stil natürlich :crying:
Er schmeckt nussig, kein bisschen bitter und ist sehr knackig - einfach lecker!

Sonst war nirgends was über den zu finden ... wohl ein gehütetes F1 Geheimnis?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
10.11.12, 19:42
Bestimmt...:noidea: und noch dazu ein markenrechtlich geschütztes...:noidea:

Hab schon wieder 3 Romanas bestellt bei verschiedenen Anbietern, gebe Dir gerne wieder Körnchen ab. Ich habe den für mich idealen Romana noch nicht gefunden...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#19
11.11.12, 10:09
(13.03.12, 22:39)CarpeDiem schrieb:  Ich säe meinen Salat in Zinkwannen, damit ich etwas abbekommesmile
Müssen da Löcher in den Boden gebohrt werden, oder funktioniert es auch ohne?
Zu den knackigen Salaten: zwar kein Romana, aber doch sehr sehr knackig: das Steirer Krauthäuptl, ein Eisbergsalat. Hab ich versucht, für Bohhl zu vermehren, aber die erste Aussaat faulte wech und die zweite war so spät, daß jetzt erst Blüten dran sind, die werden wohl nicht mehr reifen, schade. Nächstes Jahr muß ich das nochmal versuchen und wenn´s wieder so dolle regnet, stelle ich diesmal einen Sonnenschirm drüber.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.762
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#20
11.11.12, 10:30
(10.11.12, 19:42)Unkrautaufesserin schrieb:  Hab schon wieder 3 Romanas bestellt bei verschiedenen Anbietern, gebe Dir gerne wieder Körnchen ab. Ich habe den für mich idealen Romana noch nicht gefunden...

Mechthild, das geht mir genauso ... in der Klostergärtnerei unten in Benediktbeuern verkaufen sie einen wunderbaren Romanasalat, groß, schlanke Blätter und dunkelgrün, superknackig (tongue) und lecker. Auf meine Fragen, welche Sorte das sei, höre ich leider immer nur "Romana". (Wundert mich eh: das ist eine Biogärtnerei, sie machen Werbung mit ihren besonderen Pflanzen, aber wenn man z.B. bei den Tomatenpflanzen im Frühjahr wissen möchte, welche Sorte das ist, gibt es nur so larifari-Auskünfte "eine Cocktailtomate" usw. Hrmpf!)
Die Teufelsohren und den Forellenschluss habe ich auch, aber die haben viel zartere Blätter. Lecker, aber nicht das, was ich suche.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.12, 10:31 von Julchen.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus