Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. l´âge bleu Rosenpark
Seiten (95): « Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 ... 95 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
l´âge bleu Rosenpark
marcir
Unregistriert
 
#801
21.09.14, 15:18
Was oder wo mulchst du denn mit Rosenschnitt?


(21.09.14, 12:41)Raphaela schrieb:  Da nich für! :-)

Heute bin ich spät dran, weil der eine Arm das Canina-Kleinschnipseln von gestern übel nimmt...Daß auch Wildrosen regelmäßigen Schnitt brauchen, um "in Form" zu bleiben, sagt einem vorher auch keiner, wenn man welche pflanzt ;-) - Das Gute ist: Rosenrückschnitt ist (nach Pinien- ) das (zweit-) beste Mulchmaterial und hält sehr lange.

Schön, daß ihr jetzt auch die "reservierten" Flächen endlich bepflanzen könnt! :-) - Dann habt ihr ja vielleicht auch (noch) mehr Platz für adoptionsbereite Groß-Rosen... - Und natürlich auch für viiiiiele Stauden!

Heute morgen hat es (endlich) richtig geschüttet. Dann können jetzt Stauden aus der Westreihe ausgegraben (und notgetopft) werden, bevor dort die letzten Flächen mit Folie ausgelegt werden. - Braucht z. B. jemand Eisenhut (Aconitum napellus)? Der hat sich zu stark vermehrt und muß teilweise (gegen Farbintensiveres) ausgetauscht werden.

Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#802
22.09.14, 06:06
Zitat:Daß auch Wildrosen regelmäßigen Schnitt brauchen, um "in Form" zu bleiben, sagt einem vorher auch keiner, wenn man welche pflanzt ;-)

Und wie machst Du das? Könntest Du es mal bitte zeigen, falls Du Bilder gemacht hast? oder so erklären?
Alle meine Rosen kann ich immer erst im Frühling nach dem letzten Spätfrost schneiden, wenn ich es überhaupt noch mache. Dann sind sie meistens schon ziemlich weit ausgetrieben.
Im Anfang ging das jedes Jahr so, dass ich all meine Strauchrosen bis auf zwei bis drei Augen zurückschnitt. Jetzt mache ich das aber nur noch alle 2-3 Jahre, weil ich festgestellt habe, dass die Rosen ausgewachsen sehr viel schöner und haltbarer werden.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#803
22.09.14, 11:08
Marcir, der Mulch kommt auf die Folie, damit sie a) nicht hochfliegt und b) nicht sichtbar ist.
Ansonsten verwende ich dafür hauptsächlich (derzeit geschenktes und schon ziemlich angegammeltes) Stroh, das aber i. d. R. nach einem Jahr ausgetauscht werden muß.

Thusnelda, die Wildrosen (derzeit überwiegend aus der Canina-Gruppe) schneide ich so, wie im Blog-Eintrag von März 2012 (Frühjahrsschnitt einmalblühender Rosen) dokumentiert.
Klar wäre das Frühjahr ein geeigneterer Zeitpunkt, aber da haben die Öfterblühenden Priorität und alles ist nicht auf einmal zu schaffen.
Sie werden daher auch nur alle paar Jahre kräftig geschnitten (letzten Spätsommer und Herbst waren in erster Linie die Synstylae-, Multiflora- und US-Wildrosen dran).

Es geht dabei um Verjüngung (altes und totes Holz raus) und darum, sie nicht zu sehr auseinanderfallen zu lassen: Ganz ohne Schnitt würden sie (zumindest auf dem hiesigen Boden) so groß und breit, daß nicht mehr alle Platz hätten.
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#804
23.09.14, 08:36
Danke, Raphaela, das ist sehr präzise beschrieben, so werde ich es beherzigen.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#805
25.09.14, 19:36
Da nich für!

Ab Oktober ist der Eintritt frei und es werden verschiedene Pflanzen abgegeben. Eine (nicht vollständige) Liste hab ich jetzt unter "Verkauf" eingestellt: http://www.l-age-bleu.de
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#806
26.09.14, 11:42
Am 11. Oktober gibt es - für nette Forumsleute verschiedener Gartenforen - ein kleines "Astern-raus"-Treffen im Pavillon (sowie in den zu räubernden Beeten natürlich).

Evtl. kann man sich dann (je nach Ladekapazität des Lieferautos ;-)) vorbestellte Pflanzen von o_planten gleich mitbringen lassen: Dirk ist nämlich (wie schon letzten Herbst) der Initiator des Treffens.
Es besteht also (endlich mal) Gelegenheit, den publikumsscheuen Herrn (auch mal außerhalb seines Einsiedler-Refugiums) in echt kennen zu lernen: Er hat geschrieben, daß es okay für ihn ist, wenn mehr Leute kommen, solange er noch an den Tabak rankommt:laugh:
Zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, daß er normalerweise Nichtraucher ist und diesem Laster nur in meinem schlechten Einflußbereich frönt (dann aber umso intensiver :-X).

Kuchen- (und Tabak-) Mitbringsel werden dankend angenommen ;-)

Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#807
27.09.14, 09:28
(25.09.14, 19:36)Raphaela schrieb:  Da nich für!

Ab Oktober ist der Eintritt frei und es werden verschiedene Pflanzen abgegeben. Eine (nicht vollständige) Liste hab ich jetzt unter "Verkauf" eingestellt: http://www.l-age-bleu.de

Danke Raphaela, ah, das hast du gemeint, mit mulchen.
------
Wahnsinn, diese Auswahl, hochsabber!

Danke auch für den Namen der NW3 = "Amelie"! :clapping:
Pling, anstoss auf die neuen, nun etwas familiären Namen! :thumbup:

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#808
27.09.14, 09:57
Das richtige Anstoßen kommt dann - hoffentlich - nächsten Sommer: Zu "Amelie" gehört nämlich auch noch ein Zusatz oder Zuname ;-)
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#809
27.09.14, 19:06
(27.09.14, 09:57)Raphaela schrieb:  Das richtige Anstoßen kommt dann - hoffentlich - nächsten Sommer: Zu "Amelie" gehört nämlich auch noch ein Zusatz oder Zuname ;-)

Ja wie denn noch? Oder hört man es erst dann?

Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#810
27.09.14, 19:22
(27.09.14, 09:28)marcir schrieb:  ------
Wahnsinn, diese Auswahl, hochsabber!

Das siehst du vollkommen richtig , marcir.
Mein Favorit wäre eindeutig Johannes Weihrauch, irgendwie mag ich neuerdings die kräftigen Töne mehr.

Raphaela, hat Quatre Saisons von Anfang an remontiert oder brauchte sie Zeit?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (95): « Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 ... 95 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus