28.12.13, 19:49
(28.12.13, 19:35)Raphaela schrieb: Stimmt: Es gibt nur wenige Sorten mit so typischen Eigenschaften, daß man sie (sofern diese mit abgebildet sind) gut auf Fotos identifizieren kann.
Mme A. Labbeye ist ganz anders bestachelt.
Bei deinen Detail-Fotos ist mir aufgefallen, daß diese Fundrose zwar Centifolien-Bestachelung, aber kein typisches Centifolien-Laub hat (das ist - zumindest im Austrieb - rötlich gerandet und glänzt auch nicht so). Diese Kombination findet man bei einigen Gallica-centifolien-Hybriden, die aber meist als "Gallica" gelistet sind. Belle Hélène ist da nur EIN Beispiel (das mir spontan eingefallen ist).
Erinner mich bitte im Frühjahr, dann bekommst du ein Vergleichs-Ausläuferchen mitgeschickt ;-)

Ausläuferchen sind hier platzmäßig auch die beste Wahl....
OT:
...Ich geh jetzt was zu Abend essen....
"Auch vom Feind kommt guter Rat."(Aristophanes)