Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. noch nie zuvor von mir gesehener Schmetterling - Baldrian Scheckenfalter (Männchen ?)

Ansichts-Optionen
noch nie zuvor von mir gesehener Schmetterling - Baldrian Scheckenfalter (Männchen ?)
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.658
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#1
22.06.12, 16:12
ungefähr Bläulingsgröße, ich denke auch, dass er zu dieser Familie gehört, da gibts ja auch anders gefärbte. aber ich hab noch keine genaue idenitifikation vornehmen können. es gibt sehr ähnliche, aber dennoch nicht den gleichen. vielleicht hat jemand ergiebigere Quellen oder ich hab nur im falschen "bilderbuch" nachgesehen..:devil:

[Bild: c4vt47uf52t23vbm0.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.12, 02:00 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
23.06.12, 00:06
Melde ihn doch mal mit Datum und Ortsangabe hier:
http://www.schmetterling-raupe.de/

Da wird er dann vielleicht auch identifiziert.

Inse
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
23.06.12, 00:51
ganz hilfreich finde ich auch diese Seite, allerdings konnte ich Deinen dort nicht ausmachen...:huh:
http://www.die-schmetterlinge-deutschlands.de/

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#4
23.06.12, 14:01
Hallo Annie,
auch unsere Bilderbücher geben nichts her :noidea:

Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#5
23.06.12, 19:06
obwohl es nicht genau hinkommt, hat es ziemliche Ähnlichkeit mit einem Waldbrettspiel ( Pararge aegeria). Davon gibt es auch Verwandtschaft, aber welche nun hab ich auch nicht finden können.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#6
23.06.12, 22:41
Ich hätte da eine Idee.
Landkärtchen /Sommergeneration
Die sehen anders aus als im Frühling
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
24.06.12, 01:41
Das Sommerlandkärtchen sieht so aus:

[Bild: c4xbellkmlbsqvgz6.jpg]

Und das Waldbrettspiel so:

[Bild: c4xbfc8idg03tojhu.jpg]

Die sind’s also nicht. Am ähnlichsten sieht er mir noch dem kleinen Würfeldickkopf. Vielleicht eine andere Dickkopfart? Das könnte auch mit der Größe hinkommen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.658
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#8
24.06.12, 01:56
ich hab an Inses Adresse gemailt und die antwort bekommen, dass es wahrscheinlich ein baldrian scheckenfalter sei.
ich hab mir mal bilder von denen angesehen und die männlichen Flatterchen sehen meinem schon sehr ähnlich.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
24.06.12, 12:44
............
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus