09.02.12, 09:29
sehen so Rosenbabys aus ?????
09.02.12, 11:59
Hallo
Ja genau , so sehen richtige Rosensämlinge aus .
Meine sind noch nicht so weit , die Nüsschen frieren draußen noch

Ist jedes Jahr wieder spannend , wenn sie blühen !
LG Geierwally
10.02.12, 19:59
Anna, Geierwally, wie macht Ihr das bloss? 
Wie lange hat es denn gedauert bis zu den Keimblättchen? und wie schafft man es, nicht doch zwischendurch mal das Gießen zu vergessen wenn man die Trödelrosen hat?
Anna, was ist das denn für Erde? hattest Du die abgedeckt / im Gewächshaus?
Bei mir stehen sie in kleinen Plastiktöpfchen mit Deckel vorm Fenster im Wohnzimmer - also recht warm und bei Heizungsluft. Bestimmt nicht optimal...
Geierwally, frieren die Nüsschen draußen noch in der Hagebutte oder schon im Topf? und blühen Deine Kleinen schon im ersten Jahr??
Groetjes von Marbree

Wie lange hat es denn gedauert bis zu den Keimblättchen? und wie schafft man es, nicht doch zwischendurch mal das Gießen zu vergessen wenn man die Trödelrosen hat?
Anna, was ist das denn für Erde? hattest Du die abgedeckt / im Gewächshaus?
Bei mir stehen sie in kleinen Plastiktöpfchen mit Deckel vorm Fenster im Wohnzimmer - also recht warm und bei Heizungsluft. Bestimmt nicht optimal...
Geierwally, frieren die Nüsschen draußen noch in der Hagebutte oder schon im Topf? und blühen Deine Kleinen schon im ersten Jahr??

Groetjes von Marbree
10.02.12, 20:39
Hallo Marbee,
Wärme ist nicht so gut. Hatte es auch mal probiert. Hat nicht geklappt. Sie müssen erst eine Weile genügend Kälte mindestens 5 Grad, kann auch Frost sein, abbekommen. Danach habe ich sie reingestellt, dann sind sie schnell gekeimt. Ich hatte sie erst in Aussaaterde. Danach habe ich sie in größere Töpfe mit ganz gewöhnlicher Gartenerde gesteckt. Sie stehen nun bei ca. 10 Grad an einem hellen, aber nicht sonnigen Platz. Bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln. Die Keimung dauert unterschiedlich. Ich hatte schon mal welche in Erde draußen stehen und die sind erst im April gekeimt. Das war eine Überraschung.
Zu gießen vergesse ich nicht. Gieße auch nur sehr sparsam.
Wärme ist nicht so gut. Hatte es auch mal probiert. Hat nicht geklappt. Sie müssen erst eine Weile genügend Kälte mindestens 5 Grad, kann auch Frost sein, abbekommen. Danach habe ich sie reingestellt, dann sind sie schnell gekeimt. Ich hatte sie erst in Aussaaterde. Danach habe ich sie in größere Töpfe mit ganz gewöhnlicher Gartenerde gesteckt. Sie stehen nun bei ca. 10 Grad an einem hellen, aber nicht sonnigen Platz. Bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln. Die Keimung dauert unterschiedlich. Ich hatte schon mal welche in Erde draußen stehen und die sind erst im April gekeimt. Das war eine Überraschung.
Zu gießen vergesse ich nicht. Gieße auch nur sehr sparsam.
11.02.12, 08:20
Hallo Marbree
Die Töpfe mit den Rosensamen stehen noch im Garten und sind momentan zugeschneit .
Später kommen sie dann ins Haus ,ans Fensterbrett , da dürfen sie dann wachsen .
Einige Rosensämlinge bekommen dann schon bald Blüten ,das ist immer sehr spannend.
Obwohl die Pflänzchen oft erst 6-7 cm hoch sind ,haben sie die Kraft , auch zu blühen .
LG Geierwally
Die Töpfe mit den Rosensamen stehen noch im Garten und sind momentan zugeschneit .
Später kommen sie dann ins Haus ,ans Fensterbrett , da dürfen sie dann wachsen .
Einige Rosensämlinge bekommen dann schon bald Blüten ,das ist immer sehr spannend.
Obwohl die Pflänzchen oft erst 6-7 cm hoch sind ,haben sie die Kraft , auch zu blühen .
LG Geierwally
14.04.12, 23:38
Argh - bei mir wachsen an allen möglichen und unmöglichen Stellen Rosenbabies - den Vogerl sei Dank. Die Mama ist eine ganz gewöhnliche Hagebutte. Keine Ahnung wie sie heißt. Sie blüht mir kleineren, rosa, ungefüllten Blüten.
Wenn jemand Bedarf hat, schick ich sie gerne zu, ansonsten müssen sie leider auf den Kompost.
lg Bigi
Edit: Scheint eine ganz gewöhnliche Hundsrose zu sein, laut Google. Ich mag sie sehr :-)
Wenn jemand Bedarf hat, schick ich sie gerne zu, ansonsten müssen sie leider auf den Kompost.
lg Bigi
Edit: Scheint eine ganz gewöhnliche Hundsrose zu sein, laut Google. Ich mag sie sehr :-)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.12, 23:47 von Bigi.)
Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.
Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht.

19.04.12, 19:47
(14.04.12, 23:38)Bigi schrieb: Argh - bei mir wachsen an allen möglichen und unmöglichen Stellen Rosenbabies - den Vogerl sei Dank. Die Mama ist eine ganz gewöhnliche Hagebutte. Keine Ahnung wie sie heißt. Sie blüht mir kleineren, rosa, ungefüllten Blüten.
Wenn jemand Bedarf hat, schick ich sie gerne zu, ansonsten müssen sie leider auf den Kompost.
Moin,
Bigi, deine "Vogerl" sind hier im Garten auch aktiv gewesen.....

zwei solcher Babys haben sich besonders nette Stellen ausgesucht und dürfen bleiben - mehr kann ich leider aber nicht pflanzen, auch wenn die in den Töpfchen noch immer keine Regung zeigen.......
Sonst kein "Rosenretter" unterwegs???
Groetjes von Marbree
19.04.12, 21:22
Manchmal keimen sie auch erst ein Jahr später. Dann sollte man die Aussaatschalen nicht austrocknen lassen und einfach nach draußen stellen. Meine Schneekoppe und Schnee-Eule-Sämlinge waren auch solche Nachzügler.
21.04.12, 21:08
(19.04.12, 21:22)Raphaela schrieb: Manchmal keimen sie auch erst ein Jahr später. Dann sollte man die Aussaatschalen nicht austrocknen lassen und einfach nach draußen stellen. Meine Schneekoppe und Schnee-Eule-Sämlinge waren auch solche Nachzügler.
SchneeKoppe und -eule

Die Töpfchen sind aber inzwischen schon von einer Schicht ??Algen?? überwachsen - haben ja lose einen Deckel aufgelegt, weil ich das Gießen garantiert vergessen hätte. Werde sie dann einfach stehen lassen und gelegentlich mal einen Blick riskieren.
Gärtnern lehrt Geduld!


Groetjes von Marbree