Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. unbekannter Vogel...
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
unbekannter Vogel...
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
16.09.12, 20:25
Leider sind die Bilder sehr unscharf, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich finde den Schnabel eigentlich recht auffällig - er ist eher rötlich.
Der ganze Vogel ist bräunlich mit einer recht ausgeprägten schwarzen Zeichnung auf dem Rücken. Er hat in etwa Spatzengröße, eher etwas kleiner...
Außerdem hat er diesen schwarzen Streifen an den Augen, etwas wie eine Zorro Maske smile
In meinem Vogelbuch habe ich ihn einfach nicht gefunden...

[Bild: unbekannter_ogel2.jpg]

[Bild: unbekannter_Vogel1.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.12, 20:26 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.681
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#2
16.09.12, 20:36
ein kleiber, jungvogel möglicherweise. deren schnäbel sind zwar normalerweise dunkel, aber an der unterseite bei den jüngeren tieren noch hell und auch die zorromaske und der helle bauch und dunklere rücken könnte hinkommen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
16.09.12, 20:40
Ich habe gleich nachgesehen, passt leider nicht, obwohl eine Ähnlichkeit vorhanden ist.
der Schnabel ist kürzer und gedrungener und was leider auf den Bildern nicht zu sehen ist.
Das Gefieder auf dem Rücken ist braun schwarz und zwar sehr kontraststark.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
16.09.12, 21:13
Kann das auch ein Spatz sein? Bin schon völlig verwirrt...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#5
16.09.12, 21:23
oh je wie peinlich, es ist bestimmt ein Spatz:blush::blush:


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#6
16.09.12, 22:43
Hättest du uns einfach raten lassen. Es wäre bestimmt lustig geworden.
In meinem Zweitforum hat jemand bewusst Blödsinn eingestellt und uns stundenlang zappeln lassen. Na, dem wurde Haue angedroht...:laugh:
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
17.09.12, 02:10
(16.09.12, 21:23)CarpeDiem schrieb:  oh je wie peinlich, es ist bestimmt ein Spatz:blush::blush:

:lol::lol:

Ist nicht peinlich, denn ein Spatz ist es wohl nicht :no: . Soweit erkennbar, ist der Schnabel wohl ein Finkenschnabel. Ein Grünfink denk ich mal.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#8
17.09.12, 07:57
Ich dachte Grünfinken hätten diesen gelben Streifen an der Seite...

Es waren auch 2 davon da, die völlig identisch aussehen und ein etwas zerrupfter, der etwas wie ein Jungvogel aussah.

Ich weiß auch nicht. Ich denke, ich werde mal abwarten, ob er auftaucht.
Kleiber, Heckenbraunelle, Grünfinken, Blutweiderich, Garten- und Hausrotschwänze, Sumpfmeisen, Gimpel Amsel, Spatzen, Wachhholderdrossel, Schwalben, Mönchsgrasmücke, Baumläufer und einen Zilpzalp und vermutlich Wiesenpieper konnten wie bei uns schon mal sehen. So dass ich die eigentlich dachte ausschließen zu können...
Naja:noidea:
Die Rose vor dem Fenster ist sehr beliebt bei den Piepmätzen. Eigentlich müßte ich sie radikal zurückschneiden, aber wenn ich sehe was da los ist, habe ich ein schlechtes Gewissen.biggrin

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.681
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#9
17.09.12, 11:17
genauso geht es mir mit dem abgestorbenen lebensbaum in der Gartenecke. der sollte schon lange weg. aber erst wollte ich ihn mit einer ramblerrose bewachsen lassen, das mochte die aber nicht. :undecided: dann hab ich einen gefundenen wilden wein hingesetzt, weil ich sonst keinen platz dafür hatte, der ist schön gewachsen, dann aber erfroren. :crying:
also doch raus mit dem teil. nun hat "paulchen" aber doch noch so halbherzig ein paar stachelige ranken rumgeschlungen, ist allerdings nicht hochgewachsen. aber alles andere ist in den letzten zwei jahren auch stagniert, nicht nur bei mir, es lag am wetter. so hab ich auch diesen sommer noch mal gnade walten lassen.
und nun sehe ich von om-oms zimmer aus jeden tag, wie sich die Vögelchen drauf tummeln. das geäst ist inzwichen nur n0ch dürres gerippe, zum nisten nichts mehr, zuvor waren dort immer meine tannenmeischen beheimatet. aber ansonsten gehts dort zu wie auf dem hauptbahnhof, v0r allem seit die stromleitungen abgebaut worden sind.
was machen da eigetlich die armen Schwälbchen, denen muss das doch furchtbar fehlen? kann man denen eigentlich alternativen bauen? bei nachbars saßen sie auf den balkonbrüstungen, das kann aber nicht lange gutgehen, denn die sind eh die ganze zeit am schruben und dampfstrahlen.
hoffentlich kippt mir der baum nicht irgendwann mal aufs haus, der ist riesig. wie sind denn die lebensbäume bewurzelt?
wenn sie tief gehen, dann sollte er schon stehen bleiben.

sorry fürs OT, aber mir gehts ja ums vög..äh um die Vögelchen und ihren Tummelplatz..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.12, 11:22 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#10
17.09.12, 11:28
............
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus