Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. was ist das? Borretsch!
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
was ist das? Borretsch!
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.582
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#21
01.09.13, 14:00
(01.09.13, 13:51)krauterer schrieb:  Ich hatte neulich auch gehört, dass der Genuss von Steinpilzen ab 20 kg pro Mahlzeit als bedenklich eingestuft wird :rolleyes: :devil: :laugh:

Wie sagte schon damals Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim:

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“

Tscha... :rolleyes:

:clapping::thumbup:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#22
01.09.13, 16:10
......
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#23
01.09.13, 19:26
Dank einer Samenspende aus dem Forum hatten wir auch weiß blühenden Borretsch im Garten. GG findet den blauen hübscher. Weil er so lange blüht und die Insekten ihn lieben, darf er auch bei uns (mit Erlaubnis GG, der sonst was gegen zu großen Wildwuchs hat) wachsen.
Ich verwende höchstens mal paar Blüten, aber einfach, weil mir die Blätter, auch jung, zu pieksig sind.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#24
01.09.13, 20:57
Interessant, als Spinat. Ich hatte nämlich Borretsch für Salat gepflanzt, und dann auch wegen der Haare nicht gegessen. Inzwischen ist er wieder aus dem Garten verschwunden, was mich wundert. Er hielt sich doch einige Jahre...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#25
01.09.13, 21:01
Meine Mum hatte ihn lange auf einem Wildwuchsbeet, um ihn reichlich zu verwenden. Den Sommer 2003 hat er nicht überlebt.

Von Gudrun bekam ich Samen vom Weißen, in dem auch ein blaues Körnchen mit war. Jetzt steht er im Kübel und darf sich im zukünftigen Gemüsebeet versamen...Sun Krauterers Idee des durch den Garten wandernden Borretschs fand ich nachahmenswert..

Die Briten sagen: Borage for courage, und machen Frühjahrskuren damit. Der frische Neuaustrieb ist nicht ganz so pieksig, und durch die kurze Anwendungszeit gibt es mit ziemlicher Sicherheit keine unangenehmen Folgen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#26
01.09.13, 21:10
(01.09.13, 21:01)Unkrautaufesserin schrieb:  Krauterers Idee des durch den Garten wandernden Borretschs fand ich nachahmenswert..

... kicher ... dachte ich mir auch so. Bloß sind der blaue und der weiße jetzt ungefähr so invasiv wie Schachtelhalm und Quecke - lässt sich allerdings besser rausreißen, und ich erkenne die ganz jungen Sämlinge inzwischen sehr genau :devil::devil::devil:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#27
01.09.13, 21:23
......
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#28
01.09.13, 21:38
(01.09.13, 21:10)Gudrun schrieb:  
(01.09.13, 21:01)Unkrautaufesserin schrieb:  Krauterers Idee des durch den Garten wandernden Borretschs fand ich nachahmenswert..

... kicher ... dachte ich mir auch so. Bloß sind der blaue und der weiße jetzt ungefähr so invasiv wie Schachtelhalm und Quecke - lässt sich allerdings besser rausreißen, und ich erkenne die ganz jungen Sämlinge inzwischen sehr genau :devil::devil::devil:

Bei mir wandern inzwischen sehr viele Arten durch den Garten, aber da auch ich gerne wandere verstehen wir uns alle recht gut biggrin
Da wird mal das eine ausgerissen um Platz zu schaffen und an anderer Stelle wird es dafür gepflegt. Ich bin mit den Jahren etwas flexibler und nachsichtiger mit der Natur geworden, denn wir haben doch alle was gemeinsam, wir wollen doch alle einfach nur leben... oder so :rolleyes:

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#29
01.09.13, 21:44
(01.09.13, 21:38)krauterer schrieb:  Ich bin mit den Jahren etwas flexibler geworden, wir wollen doch alle einfach nur leben... oder so :rolleyes:

So tätest du nicht reden, wenn dein Garten überall voller Schachtelhalm wäre ...
soviel Jauche kann ich gar nicht herstellen, wie der mir anbietet ... :tongue1:




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#30
01.09.13, 21:52
:angel: und ich habe auf dem neuen Grundstück 2 Schachtelhalme gefunden, mich gefreut wie ein Schneekönig, und einen gleich aufgegessen...:angel:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus