Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. wer frißt Dahlienblütenblätter?
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
wer frißt Dahlienblütenblätter?
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#11
07.09.11, 02:03
Seltsam, ich hab soo viele Ohrenkneifer, aber ich hab noch nie, wirklich gar nie welche an Blüten gesehen. Vielleicht hat Brigitte recht und sie fressen sie nur im Notfall? Bei mir scheinen sie jedenfalls nicht darauf angewiesen zu sein. Was sie hier bevorzugen, weiß ich aber nicht.

Nach Schnecken sieht mir das auch nicht aus. Die lieben zwar Dahlien, aber fangen schon mal unten an Blättern und Stielen mit dem Fressen an, diesen Fraß erkennt man sofort.

Die kleinen Bildchen, Eva, klick ich auch meistens nicht an, weil sie bei mir auch so lang dauern. Verlinkte Bilder, z.B. über 666kb, gehen schneller.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#12
07.09.11, 08:20
Schnecken schließe ich auch aus. Heuer sind wirklich eine riesenmenge Ohrenkneifer unterwegs. So viele habe ich noch nie gehabt. Allerdings richten sie bei mir keinen Schaden an- nicht jedenfalls, dass ich es bemerkt hätte bisher.

Die Bilder anklicken dauert auch bei mir oft lange. 666 ist zwar mein Favorit, aber irgendwer hat mal geäußert, dass die Bilder schneller gelöscht werden, als woanders.

Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
biosphäre
Unregistriert
 
#13
07.09.11, 08:40
Hallo,

Das Problem mit den Schnecken scheint ja regional sehr unterschiedlich zu sein.
Hier in Nord-Westdeutschland hatten wir einen regenreichen und kühlen Sommer - lediglich einmal mehr als 30 Grad und meißt zwischen 25 und 25 als Höchstwert.
Da vermehren Schnecken sich explosionsartig und sind auch nicht mehr wählerisch mit ihrer Nahrung.
Wenn unten alles abgefressen ist, dann machen sie sich auch über die Blüten her.

Gruß

Christoph
Zitieren
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#14
07.09.11, 14:57
(07.09.11, 08:40)biosphäre schrieb:  ... Da vermehren Schnecken sich explosionsartig und sind auch nicht mehr wählerisch mit ihrer Nahrung.
Wenn unten alles abgefressen ist, dann machen sie sich auch über die Blüten her.

Ja, aber bei meiner Dahlie werden nur die Blütenblätter der Pflanze gefressen, nicht einmal die Blütenkelche werden angerührt. Wirklich fein säuberlich wird jedes einzelne Blütenblatt aus diesem Kelch rausgenagt.... :huh:
DAS sind definitiv keine Schnecken!

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
biosphäre
Unregistriert
 
#15
07.09.11, 16:04
Hallo Sternenvogel,

OK - das leuchtet ein, also keine Schnecken...

Gruß

Christoph
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#16
24.07.15, 23:32
Eben habe ich eine Gartenrunde gedreht - eigentlich wegen Dickmaulrüsslern - und habe in vielen Blüten, auf Blättern und auf meinen Heidelbeeren Ohrenschlüpfer gefunden. Die fressen Dahlienblütenblätter auf, aber auch Rosen und eine Zucchini, die ich am Zaunpfosten liegen gelassen hatte. Zahlreiche Blätter sind schon durchlöchert - überall Ohrenschlüpfer. :w00t:

Das fällt mir schon seit einigen Tagen auf, und langsam rappel ich mich auf, sie nicht mehr als Nützlinge zu sehen. Einen Igel, Frösche und Vögel haben wir im Garten, aber soviele Ohrenschlüpfer können die wohl gar nicht fressen, wie da überall herumkrabbeln.

Gibt es neben dem berühmten Blumentopf noch andere Tricks, sie loszuwerden?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus