24.05.16, 10:43
(24.05.16, 09:42)Erdling schrieb: Ich bin ja von den bunten Wiesenblumenbildern von euch so begeistert. Da ich genug Platz habe, versuche ich schon seit ich Lillis Akeleiträume kenne, auch hier Akeleien in der Wiese anzusiedeln. Leider bisher ohne nennenswerten Erfolg. Die Aussaaten gingen nicht auf, also habe ich aus meinen Blumenbeeten junge Akeleipflanzen ausgegraben und in die Wiese gesetzt.
......
Wie kann ich den Akeleien nur auf die Sprünge helfen?
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
Hast du in der Wiese, wo du Akeleien ansiedeln willst, dichten Bewuchs oder auch nackte Stellen, wo die Erde durchkommt? Ich stelle mir vor, dass die Samen Bodenkontakt brauchen und nicht zu viel Konkurrenz durch ein Gräserdickicht.
Bei mir sind sie in einem Stück Wildnis zwischen den Fichten gekeimt. Dort hatte ich auch Rosen und anders gepflanzt, so dass es Stellen mit blanker Erde gab. Der tw. Schatten half wohl auch, dass der Platz nicht zu schnell austrocknete. Dass sie Kaltkeimer sind, weisst du vermutlich ohnehin.
Ich würde einige in Töpfchen säen und später dort hin pflanzen. Vielleicht vertrugen die Jungpflanzen das Ausgraben nicht gut, weil die Wurzeln gestört werden. Die Aussaat in Töpfchen hat bei mir immer funktioniert.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs


. Was du machen könntest Erdling, wäre also, einige Wiesenstellen mit Kies zu bedecken und das Gras vorher wegnehmen. Ob du das aber willst für einen nur kurzen Auftritt? Allerdings wächst dort noch viel mehr
.
Ich würde es an einer Stelle doch mal mit Sand probieren. Das leuchtet mir ein und ist einen Versuch wert. Rotklee habe ich in langen Versuchen hier immerhin auch schon angesiedelt, ebenso die Mageriten.

. Guten Appetit! 


. Diese Dinger stammen aus einem Supermarkt (K´land) und heißen "Permanentmarker mit CAP-OFF Tinte und Keilspitze". Es handelt sich dabei um eine 
