15.06.16, 23:03
Dusslige Fragen
15.06.16, 23:18
(15.06.16, 23:03)Phloxe schrieb: Hab' was gefundenVermutlich war es dieser Strang
Aber in farbig gibt es wohl nichts Haltbares???
Wenn Du etwas wirklich permanent Markierendes nicht in farbig bekommen solltest, dann verwende doch statt der Farben jeweils einen abgesetzten Buchstaben: r = rot, g = gelb, gr = grün etc., mach dahinter einen Schrägstrich und schreibe dann den Rest.
Übrigens habe ich mir nach einem dieser Stränge einen - teuren - Satz Prägebuchstaben zum Einschlagen in Bleche besorgt: hat nicht geklappt, weil ich kein passends Blech dazu gefunden habe. Dosenblech ist zu hart, anderes, das man einfach so käuflich erwerben könnte, zu dick.

Inse
15.06.16, 23:34
(15.06.16, 23:18)Cornelssen schrieb: Wenn Du etwas wirklich permanent Markierendes nicht in farbig bekommen solltest, dann verwende doch statt der Farben jeweils einen abgesetzten Buchstaben: r = rot, g = gelb, gr = grün etc., mach dahinter einen Schrägstrich und schreibe dann den Rest.
Danke, Inse .... die Idee ist nicht schlecht. Die Farben brauche ich ja nur zum Tomaten anziehen. Könnte auch großes F, C, B oder R vor den Namen schreiben.
Bei über 200 Pötten mit Jungvolk habe ich aber mit den Farben einfach den schnellsten Überblick.
15.06.16, 23:41
Wenn Du das nur zum Anziehen brauchst, dann steht das Zeugs ja vermutlich im Trockenen? Dann wären eine Alternative zu den Buchstaben kleine Klebepunkte auf den Steckern in den entsprechenden Farben auch eine Möglichkeit.
Inse
Inse
16.06.16, 00:48
(15.06.16, 22:46)Phloxe schrieb: @Birgit: Bleistift hält wohl tatsächlich auf diesen Kaufschildchen. Aber ich brauche für die Tomaten Farben. Das erleichtert mir die Übersicht sehr.
ginge dann nicht einfach ein Buntstift statt Bleistift?
Es gibt auch farbige Stecketiketten...aber ich vermute, dass Du so billig wie möglich....
Liebe Grüße von Elke
alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
16.06.16, 08:45
(16.06.16, 00:48)betulapferd schrieb: ginge dann nicht einfach ein Buntstift statt Bleistift?
Es gibt auch farbige Stecketiketten...aber ich vermute, dass Du so billig wie möglich....
Hi, Elke, Buntstift .....? noch nicht probiert ..... doch ich brauche was Grelles...... habe keine guten Augen...
An bunte Stecker habe ich auch schon gedacht. Noch keine gesehen. Wenn man nicht gleich tausend anschaffen muss.....


Wo gibt es die denn?

16.06.16, 12:53
(16.06.16, 08:45)Phloxe schrieb: Ich bin da 2-seitig .... liebe Recycling und Basteln-aus-was-der-Haushalt-hergibt (frei nach Annie) ... bin aber auch gerne gut ausgestattet
Hab' ja noch aus alten Zeiten ein DIN A 4 Laminiergerät. Eingeschweißte Lösungen bzw. Zusatzaufgaben für die schnelleren gab in Stillarbeitsphasen mehr Zeit her für die langsameren kleinen Menschlein.
Für Tomatenschildchen wurden DIN A 4 Bögen in großen Buchstaben mit viel Abstand beschriftet, eingeschweißt, in Streifen geschnitten, Loch am Ende stanzen, Bändchen dran, fertig! Die halten mindestens 1 Saison.
Gibt bei A*ldi manchmal auch so'n 500er Pack bunte DIN A 4 Blätter.
Heute wird ein einfaches Laminiergerät um die 20,- Euronen kosten, schätze ich.
Unbedingt mit Trimmer kaufen, weil schneiden dann ein Klax ist.
Wie ich dich kenne, fällt dir bestimmt noch allerlei ein, was mit diesem "Papierhaltbarmacher" noch anzustellen ist.

Grüße von der Linde
16.06.16, 15:28
Ganz so billig machen es die Chinesen nicht mehr 
das letzte, was ich für die heranwachsende Lehrerin kaufte, war 39,99 inklusive 50 Folien.
Bald gibt es bei den Discountern wieder Schulbedarf, ansonsten nach Weihnachten, da gibts Bürogeräte. Für die nächste Aussaat wäre das ja auch noch knapp ausreichend.
Liebe Grüße, Mechthild

das letzte, was ich für die heranwachsende Lehrerin kaufte, war 39,99 inklusive 50 Folien.
Bald gibt es bei den Discountern wieder Schulbedarf, ansonsten nach Weihnachten, da gibts Bürogeräte. Für die nächste Aussaat wäre das ja auch noch knapp ausreichend.
Liebe Grüße, Mechthild
16.06.16, 21:22
Hier wurde das Aussaatchaos auch schon mit verschiedenfarbigen (weiß, grau, grün, schwarz), kleingeschnittenen, beschrifteten Kabelbindern bezwungen. Sind günstig und recht stabil.
Und zum Beschriften wurde mir mal der sakura IDenti-Pen empfohlen, den gibt's in verschiedenen Farben, steht auch schon lange auf meiner Einkaufsliste...
Und zum Beschriften wurde mir mal der sakura IDenti-Pen empfohlen, den gibt's in verschiedenen Farben, steht auch schon lange auf meiner Einkaufsliste...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.16, 21:59 von vanda.)
20.06.16, 14:50
Hier, ich hab mal wieder eine doofe Frage 
Ich hab eine ganze Reihe Zuckererbsen ausgesät, die auch alle wunderschön wachsen und gedeihen.. und wachsen... und wachsen.. inzwischen sind sie bald hüfthoch und noch immer gibt es null Blüten. An keiner einzigen Pflanze
Hab ich da etwa sterile erwischt? Aber eine ganze Packung, dieses Jahr frisch bestellt bei Dreschflegel? Oder liegt es echt einfach an dem doofen Wetter?
Zuckererbsen kamen mir immer am zuverlässigsten von allen Gemüses, das ich so habe. Sogar die Freilandtomaten haben bereits grüne Früchte. Mangold, Salat, Radieschen, Zwiebeln - alles wächst und blüht, aber die Zuckererbsis wollen nicht

Ich hab eine ganze Reihe Zuckererbsen ausgesät, die auch alle wunderschön wachsen und gedeihen.. und wachsen... und wachsen.. inzwischen sind sie bald hüfthoch und noch immer gibt es null Blüten. An keiner einzigen Pflanze

Hab ich da etwa sterile erwischt? Aber eine ganze Packung, dieses Jahr frisch bestellt bei Dreschflegel? Oder liegt es echt einfach an dem doofen Wetter?
Zuckererbsen kamen mir immer am zuverlässigsten von allen Gemüses, das ich so habe. Sogar die Freilandtomaten haben bereits grüne Früchte. Mangold, Salat, Radieschen, Zwiebeln - alles wächst und blüht, aber die Zuckererbsis wollen nicht
