Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 05.01.14
Na? Wart ihr schon fleißig? Bei dem Wetter kann man eigentlich noch richtig was tun. Ich war aber noch nicht wirklich fleißig. Auch dem Papier habe ich ein Beet erweitert und schon mal draussen ein paar Kaltkeimer ausgesät....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Luna - 05.01.14
Es hat den ganzen Tag geregnet, der Boden ist noch hart gefroren, so habe ich in den Saatkisten gewühlt um festzustellen, dass ich gut planen muss, um das was ich will, auch unterbringen kann.
.... und es bleibt bei 38 Sorten Tomaten
!
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Schlüsselblume - 05.01.14
Hallo zusammen,
ich habe mich eben erst vorgestellt, aber ich klinke mich trotzdem gleich mal ein

bei uns ist es immer noch super mild für Januar (4°C heute) und eigentlich könnten wir doch gleich nahtlos in den Frühling übergehen (na ja, schön wär´s).
Da ich ein größeres Gemüsebeet plane, hätte ich heute fast angefangen mit umgraben, aber ich gedulde mich wohl noch schweren Herzens

hab die Saatgutkiste mal ein wenig sortiert- Tomaten sind es 20 Sorten- nicht ganz so viel wie bei dir Luna

und aktuell sind sechs Paprika- Samen in der Keimung

mag nimmer warten
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Rhodophilos - 05.01.14
Naja, hier ist es sehr mild, Frost, Winter, was ist das? ... generell könnte ich viel tun(und müsste einiges machen)... Stauden umpflanzen, Granitpflaster verlegen... hab aber heut nur Kaffeeprött im Garten verteilt und zwei wurzelnackte Rosen gepflanzt.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 05.01.14
Heute den Kiwiurwald ausgelichtet ... vielleicht bequemt sich die Madam dieses Jahr endlich mal zu tragen
Das Pfirsichbäumchen hat 'ne EMa Dusche gekriegt ( danke, Lisl, für die Anregung.)
Festgestellt, dass von den gefühlt 50 dicken
Sedum telephium Pflanzen mindestens die Hälfte auszubuddeln und abzugeben ist.
PLätze für die dicken Bohnen markiert, deren bestellte Samen hoffentlich diese Woche kommen.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - krauterer - 05.01.14
Trotz unserer Sandwüste alles klitschnass und viel zu warm isses auch. Aber durch
die hohe Luftfeuchte irgendwie nur klamm und die maroden Knochen knarzen was
das Zeug hält. Stürmisch isses auch, yooo
Was macht man da schon... Wandern gehen
und Samen bestellen
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 05.01.14
(05.01.14, 21:11)CarpeDiem schrieb: schon mal draussen ein paar Kaltkeimer ausgesät....
Danke für die Erinnerung - hatte meine Kandidaten eigentlich schon in eine Extraschachtel getan - nur wo isssie denn
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Julius - 06.01.14
Mein Garten hat noch geschlossen - er sorgt zu sehr für die 'Erhöhung' desjenigen, der ihn betritt (Lehm/Ton halt).

Dabei würd' ich so gerne ...
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Märzhase - 06.01.14
Ich hatte schon am Küchentisch geschrieben, aber hol's mal hier rüber

Bei uns spitzen schon die Schneeglöckchen raus, und die Weiden haben Kätzchen, die Bäume ganz dicke rote Knospen

Fast alle Rosen sind noch grün. Im Gewächshaus sind ausgesamte Radieschen aufgelaufen, und es sind zwei neue Mäuselöcher dazugekommen
Die Haselnuss lässt sich aber nicht beirren, und der Bärlauch auch nicht
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Martin - 06.01.14
Ich hab heute kurz mal die ersten Frühlingsboten inspiziert. Weder von Schneeglöckchen noch von Winterlingen kann man schon was sehen. Ist alles noch in Winterruhe, nur bei einem Topf mit einer Kissenprimel sieht man die erste Knospe. Wenn das Wetter weiter so mild bleibt, kann sich das aber schnell ändern.
Liebe Grüße,
Martin