Kraut und Rosen
Gallicas - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Gallicas (/Thread-Gallicas)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Gallicas - Eisrose - 11.01.14

Jep! Die Hecke ist jetzt dann 5 Jahre alt. Wuchs anfangs sehr langsam, aber das Klima ist ja hier auch sehr hart und anfangs habe ich auch nicht gewusst, dass man das Gras drumherum von der Rose fern halten sollte. Ich bin jedenfalls sehr stolz auf meine Lieblinge. Sie haben mir schon im vorletztzen Jahr Freude gemacht und letztes Jahr war ich oft den Tränen der Rührung nahe. Jetzt hoffe ich, dass das ganze noch näher zusammen wächst und tatsächlich eine Hecke draus wird. Im Moment ist es eher eine Reihe, aber trotzdem hübsch.



RE: Gallicas - Moonfall - 11.01.14

Da bin ich schon ganz gespannt auf Fotos der heurigen Saison! - HEUER!!! Mädels, ist euch klar, dass wir schon ganz nah an der nächsten Blühsaison sind? Yahoo

Die Splendens am Bild finde ich wunderschön. Was ist denn zartrosa und violett dahinter?


RE: Gallicas - freiburgbalkon - 11.01.14

(11.01.14, 20:36)Moonfall schrieb:  HEUER!!! Mädels, ist euch klar, dass wir schon ganz nah an der nächsten Blühsaison sind? ...
Da wär ich mir nicht so sicher. Hier haben fast alle Rosen schon kleine neue Blättchen ausgebildet, manche hatten auch noch überhaupt keine Winterruhe. Und ich glaube nicht, dass es das mit dem Winter jetzt schon gewesen ist. Kann also gut sein, dass meine Rosen aus dem letzten Jahr somit nur "Einjährige" waren.



RE: Gallicas - Eisrose - 11.01.14

Du schaust aber genau hin Moonfall. Ich musste erst mal auf das Foto eine Seite zurück schauen, weil ich gar nichts violettes im Hinterkopf hatte. Also das Rosane ist die wunderschöne Belle Amour. Und das Violette die Tuscany. Vermutlich ist das Foto nachmittags gemacht worden, als die Blüten schon verblaut waren.


RE: Gallicas - Eisrose - 11.01.14

Ach Quark, grad hab ich nochmal geschaut, die Tuscany ist ja weiter vorne. Das Violette ganz hinten (du meinst sicher die mehreren Blüten, stimmts?) ist Rosa Rugosa. Ist mir grad aufgefallen, da das Laub doch leider immer sehr chlorotisch ist. Sie ist wirklich sehr kalkempfindlich, oder hat eine Stelle erwischt, die direkt über einem riesen Kalkbrocken liegt wink, na jedenfalls bekomm ich das nicht in den Griff. Der Nachbar hat auch eine und die ist auch so schrecklich chlorotisch. Aber nur die normalen Rugosas, die Kreuzungen nicht. Find ich sehr interessant.

Also ich stelle mich auch noch ganz brav auf mindestens 3 Monate Winter ein, das ist hier so üblich. Vor sieben Jahren hatten wir aber schon einmal so einen milden und schneefreien Winter. Da haben die hier Feigen und Rosmarin draußen im Topf überwintert. Normalerweise ein Ding der Unmöglichkeit.
Wie haben eure Rosen denn den Winter 2006/7 damals überstanden? Da war ich ja rosentechnisch noch nicht so wirklich bewusst aktiv.


RE: Gallicas - freiburgbalkon - 12.01.14

2007 hab ich noch null Ahnung gehabt und Albéric barbier in einen 40cm-Kübel gesetzt.wink Wie der Winter da war weiss ich beim besten Willen nimmer. Nur der Sommer 2005 ist hängen geblieben, weil da gleich nach dem Umzug hierher 3 Wochen Affenhitze war... Rosen kamen erst später, nachdem ich alle gekauften Balkonpflanzen geschrottet hatte, weil null Ahnung.:whistling:


RE: Gallicas - Unkrautaufesserin - 12.01.14

Am 6. Januar 2007 ist mein Herzchen geboren. Ich hatte so dicKe Füße, daß ich den ganzen Winter nur in Schlappen gepaßt habe. Ist nicht aufgefallen, denn der Winter fiel aus.

Damals habe ich den Spruch gelernt: Kommt vor Dreikönig kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter.

Bei uns war schon Frost und auch Schnee, deshalb rechne ich mit einem nochmaligen Intermezzo. Aber allzu schlimm wird es wohl nicht mehr.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gallicas - Moonfall - 12.01.14

Den Dreikönigsspruch habe ich im Vorjahr wo gelesen, und da stimmte er definitiv nicht.

2006/07 war mein erster Winter hier, und ich war hingerissen vom milden Burgenland. Jeder weitere Winter wurde dann wieder kälter, ich fühlte mich schon leicht geneppt. Wird also Zeit, dass es wieder so ein milder Winter ist. :thumbup:

Eisrose, ich bin ein Augentier. Schaue mir Fotos sehr gerne an und geniesse die Stimmung auf deinem Rosenbild. Die lockere Wuchsform, die offenen Blüten von Splendens, das hohe Gras darunter - wunderschön. Die lila Rugosa hat einen tollen Farbton, aber hier gäbe es auch nur kalkhaltigen Boden. Dann nicht. :blush:


RE: Gallicas - SusanneF - 12.01.14

Spaßeshalber hab ich mal in meine Aufzeichnungen geguckt. Der Winter 2006/07 fiel hier auch aus. Kein Frost, am 13.1. über 12 °C, auch im Februar kein Frost, dafür dann am 27.4. eine Rekordtemperatur: 30 °C! Die Majalis blühte dann auch gleich, aber das tut sie sonst auch um die Zeit.
Es könnte ja wieder mal ein so braves Winterlein geben.

Jedenfalls fangen die ersten Gallicas jetzt auch an, auszutreiben.




RE: Gallicas - marcir - 13.01.14

In diesem April 07 blühte alles miteinander Ende April! Tulpen Osterglocken, Pfingstrosen und Rosen.