RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Moonfall - 05.09.20
Physalis haben sich hier auch einige ausgesät. Da ich nicht beteiligt war, kamen sie wohl vom Kompost. Sie sind aber noch so klein, dass es nichts mit der Ernte wird.
Bei fällt heuer bei einigen Pflanzen die Ernte mickrig aus, z.B. von Zucchini. Das reicht nicht einmal für Ketchup.
Die Bohnen in 3 Sorten wuchsen auch schwach, da keimten nicht mal alle. Vielleicht waren sie schon zu alt.
Die schon länger ausgesäten Kohlgewächse inkl. Palmkohl haben noch immer nur wenige Blätter und stehen still. In Panik kaufte ich neulich eine Tasse, wo auch Blattkohl dabei war, der wuchs inzwischen sehr wohl.
Vielleicht wirds nächste Saison Zeit für neues Saatgut?
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 05.09.20

Physalis ... habe ich gerade 2 schön kräftige kleine Pflanzen entdeckt. Weiß noch nicht, was ich mit ihnen anstelle. Stecklinge hatte ich mal einen gesamten Winter in der Blumenvase. Da hat einer sogar eine Frucht gebildet.
Zu ernten gibt es gerade viel: Trauben, Tomaten, 1 Tromba, 1 Gurke ( nach EG-Norm

), 1 Spitzkohl, paar frühe Pflaumen und Bohnen!
Die zeige ich mal da, wo sie hin gehören.
An Zucchini hatte ich auch nicht viel zu ernten, Manuela. Die Gewöhnliche ist noch existent, hat aber nicht viel gebracht. Die Kletterzucchini wurde Wühlmausopfer. Die 2 Tromba sind etwas spät in die Gänge gekommen. Mal sehen, ob ihnen das kühle Wetter nicht die Laune verdirbt.
Die beiden Patisson waren bis Anfang August super im Ertrag. Dann gab es einige Nieten, fielen ab. Jetzt haben sie sich wieder aufgerafft. Aber ob es die Tellerchen zur Erntegröße schaffen?? Das sind doch auch Wärmeliebhaber, oder?
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Orchi - 06.09.20
ich werde nachher mal einen Endivien ernten, ist ein richtig dicker Kopf geworden, der reicht sicher für 2 Mahlzeiten
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Acinos Arvensis - 06.09.20
(05.09.20, 10:26)Melly schrieb: Ich habe, genau wie Annie, gestern draußen einige der Tomaten gepflückt, bevor die Ersaufen oder Matschen! Auf meiner Küchenfensterbank ist inzwischen kein Platz mehr, da trocknet und reift alles nach.
Zwei kleine Gurken im GH konnte ich abknipsen.
die tomaten brauchen keine fensterbank, wenn sie schon mal am umfärben begriffen sind. es sind nachtschattengewächse und röten am schönsten im dunklen warmen, auf dem kühlschrank zb. bei mir stehen sie an einer dunkle ecke der küche in der nähe des nachts bereits gern genutzten kochherds zum wohnungheizen
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Acinos Arvensis - 06.09.20
(05.09.20, 10:19)Orchi schrieb: ich habe gestern zwei Gurken geerntet, ob ich sie noch essen kann, wird sich heute zeigen. Eine von den kleinen Weißen hatte sich total unter Blättern versteckt und ist recht groß geworden, die andere eine Klostergurke hing zwischen dem Rankgitter und der Abtrennung zum Nachbarn und GG musste helfen den Pflanzkübel vorzuziehen, weil ich sie natürlich nicht mehr durch die Lücke friemeln konnte, die hat sich schon zum Gelb hin verfärbt 
bei mir gabs heut auch gurkenschlachtfest - zwei gelbe große. beide ausgenommen und auf halbe ringe geschnitten. die einen warten in einer schüssel mit gewürzen und marindade auf ihren morgigen einsatz, da dürften sie durhgezogen sein und die anderen sind bereits mit zwiebel knoblauh und hack gebraten in den topf gewandert und mit einfachen pellkartoffeln zu meinem festmahl geworden. ich kann nur noch rollen, weil ich da jedesmal so maßlos eskaliere... seufz
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Cornelssen - 06.09.20

Habe heute Fruchtfliegen geerntet - mit grünen und roten Weintrauben dran.
Wie kriegt man die Viecher weg?! Habe den Wein länglich in Wasser gelegt und dann gewaschen, anschließend mit einem Handtuch getrocknet und die geräumige Schale mit Folie dicht abgedeckt. Erfolg: ein riesiger Schwarm Fruchtfliegen unter der Folie. Abends schwirren sie dann um den Bildschirm rum und belästigen einen ständig im Gesicht. Nervig!
Inse
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Moonfall - 06.09.20
Ich fürchte, wir stehen auf verlorenem Posten.
Besonders die Kirschfruchtfliege nervt, die befällt ja schon heile Früchte, sobald sie rötlich sind.
Wenn ich meine Früchte für das tägliche Frühstücksmüsli zusammensuche, kommt über Him- und Brombeeren immer zuerst Wasser in den Topf, das lasse ich während der Bearbeitung von Birnen und Äpfeln stehen. Danach sieht man immer kleine weisse Würmer ab Boden des Topfes, die ich dann abgieße. Ekelig! Aber ich bin nicht bereit, mein Obst kampflos den Maden zu überlassen.
Gegen die normalen Fruchtfliegen um den Obstkorb setze ich den Staubsauger ein, das geht am schnellsten.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Unkrautaufesserin - 06.09.20
Der Staubsauger hilft ganz gut gegen die Viecher über der Obstschale. Gegen die Fruchtfliegen draußen kann man die Früchte einwickeln, für Trauben gibt es da extra Vließbeutelchen. Ist natürlich nicht überall möglich. Auch Gelbtafeln und Hormonfallen haben Nachteile.
Moonfall, laß mal Deine Hühnerchen zu den Beeren. Sie picken normalerweise auch nur Beeren an, die schon bewohnt sind... und jede Fliege, die sie fressen, legt keine Eier mehr...
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 06.09.20
(06.09.20, 22:58)Unkrautaufesserin schrieb: einwickeln, für Trauben gibt es da extra Vließbeutelchen.
Aus Gaze sind unsere. Allerdings haben wir an den Trauben keine Fruchtfliegen. Nur einige Wespen und reichlich Wanzen.
Die Beutel waren wirklich eine gute Anschaffung.
Und zum Thema: zusätzlich zum 'Standard' geerntet habe ich 1 Wirsing. Keinen von den Riesen ... den, der den 1. Alten Kommunisten so bedrängte. Der soll nun wohl noch mal los legen.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Melly - 07.09.20
(06.09.20, 14:24)Acinos Arvensis schrieb: (05.09.20, 10:26)Melly schrieb: Ich habe, genau wie Annie, gestern draußen einige der Tomaten gepflückt, bevor die Ersaufen oder Matschen! Auf meiner Küchenfensterbank ist inzwischen kein Platz mehr, da trocknet und reift alles nach.
Zwei kleine Gurken im GH konnte ich abknipsen.
die tomaten brauchen keine fensterbank, wenn sie schon mal am umfärben begriffen sind. es sind nachtschattengewächse und röten am schönsten im dunklen warmen, auf dem kühlschrank zb. bei mir stehen sie an einer dunkle ecke der küche in der nähe des nachts bereits gern genutzten kochherds zum wohnungheizen
Annie, meine Fensterbank ist der einzige vernünftige Platz zum Nachreifen, die Wand hat 60 cm. Die Küchenschränke sind bis zur Decke gekürzt worden, halt altes Bauernhaus. Und der Kühl-/Gefrierer ist so hoch, da komme ich gar nicht dran. Somit bleibt nur die Fensterbank! Früher habe ich die Tomaten eingewickelt oder in einen Karton gelegt.
Aber sie reifen auch auf der Fensterbank gut nach, schneller als draußen an der Pflanze, habe ich jetzt festgestellt. Auf meinem Tisch draußen steht ein Topf mit 'Don Juan', die lassen sich alle Zeit der Welt, die Tomaten, mit dem Umfärben. Die Gepflückten auf der Fensterbank sind schon Geschichte!