RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 07.06.13
Schon einen Namen bekamen z.b. das Glanzlicht und die Pfirsichgold. Letztere hat mir unser Kind abgeluchst und den Namen selbst vergeben.

Ich würde ja alle, die schön sind, aber nicht dem Zuchtziel entsprechen, gern unserem Kind geben, aber das geht nicht, wir haben ein Platzproblem, weil ich ja nur einen Balkon habe und keinen Garten.
Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich später nochmal Bilder der gleichen Rosen zeige, wenn sie wieder anders aussehen.
RE: Rosen-Sämlinge - mary - 07.06.13
Hübsche Rosenkinder hast du, immer her mit den Bildern.
Habt ihr eure Sämlinge von diesem Jahr in der Sonne oder im Schatten stehen, was ist besser für sie?
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 07.06.13
Meine Rosensämlinge stehen entweder auf der Ost- oder der Westseite. Da bekommen sie eben jeweils den halben Tag Sonne aber auch Stauhitze! Ist dann gleich ein Härtetest für sie. Als die Burgundy velvet damals dann so unschöne Blüten bekam bei Regen, Sonne und Wind habe ich - nein ich habe sie nicht mit Drei-Wetter-Taft eingesprüht - habe ich sie an einen der einzigen zwei kleinen Plätze der Nordfenster gestellt, da habe ich jetzt Stecklinge und Aussaaten stehen, bzw. die Patiorose orange, die macht alles mit!.
RE: Rosen-Sämlinge - carabea - 07.06.13
Meine stehen sehr schattig, bekommen nur frühmorgens und am späten Nachmittag etwas Sonne. Ich fürchte, das ist ihnen zu wenig. Keinerlei Knospenansätze zu sehen.
Besser wäre es wohl, sie stünden sonniger, vielleicht anfangs mit Schutz vor der Mittagssonne; dann musst Du aber höllisch aufpassen, dass sie nicht austrocknen.
Diesjährige Sämlinge wird es bei mir wohl tatsächlich nicht geben. Im durchwühlten Kasten tut sich rein gar nichts. Aber ich lasse den Kasten trotzdem noch stehen - man weiß ja nie ....
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 07.06.13
Meine bekommen auch hs. Halbschatten, manche auch weniger. Der schwarze Kunststofftopf heizt sich sehr schnell auf, vielleicht wäre ein Tontopf doch besser. Und Dünger?
Hier ein Bild meines Sämlings vom roten Bodendecker, im Dezember (oder so) gesät. Der rechte blüht nun schon zum 2. mal (beim 1. mal nur eine Blüte), der andere links hat immerhin eine Knospe. Um Missverständnissen vorzubeugen: die gelbe Blüte dient als Stütze.
Interessant ist der Unterschied in der Laubgröße - ob man daraus Rückschlüsse auf die Wuchshöhe ziehen kann?
RE: Rosen-Sämlinge -
Rosenduft - 07.06.13
Wunderschön Eure Sämlinge!
Bei mir sind nun 4 Babies geschlüpft. 3x Granny Grimmets und 1x Louise Odier.
Sie sind aber noch total klein, 1-3cm


Derzeit stehen sie vollsonnig und die nächsten Tage möchte ich sie in Töpfe mit anderer Erde pflanzen.
Bilder folgen...
RE: Rosen-Sämlinge -
Montebello - 07.06.13
FBB, ich möcht die schöne "Hauptpreis" gewinnen!
Frag mich doch mal was, was ich weiß, damit ich Siegerin werde!

RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 07.06.13
Monti, Dein Interesse ehrt mich, aber sorry, es hat schon ein Teilnehmer-Duo gegeben, die haben schonmal die richtige Lösung, sind zwar die Einzigen bis jetzt, aber ich kann ihnen ja den Gewinn jetzt nimmer wegnehmen. Aber in den nächsten Tagen werde noch mehr Sämlinge aufblühen und dann denk ich an Dich, wenn die Dir dann auch gefallen.
Allerdings könntest Du Leute, die in Freiburg sind, wenn Du da welche kennst, vorbeischicken, die können ganz regulär mitmachen, sie müssen eben hier durchs Viertel latschen und die Aufgabe lösen, dann hast Du auch eine Chance.
RE: Rosen-Sämlinge -
Montebello - 07.06.13
*seufz*
Leute, die in Freiburg sind....und schon verloren!

Ne, war doch n Scherz! Aber es ist eine nette Idee, mit der "Schnitzeljagd", und Deine Schönen sind ja nun wirklich Unikate.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 07.06.13
Ja, ich glaube, ich hab mehr Spaß an der Rosen-Ralley als die Teilnehmer.

Unikat Pfirsichgold mittlerweile so:
[attachment=2168]
Bei Saisonbeginn fotografier' ich noch jede Mini-Verwandlung, das läßt aber später nach, artet ja sonst in Arbeit aus.