RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 06.03.14
Ja, meine sind im Garten ausgepflanzt,
Boni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 06.03.14
Wohnst Du im Weinbaugebiet? Wie schützt Du sie über Winter?
gelala
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 06.03.14
Sie werden nicht geschützt, wohne in Klimazone 8a am Niederrhein, Frostschäden kenne ich bei den Wintern die wir haben nicht an der Kamelie, dass einzige was für die Blüten tödlich ist, ist starker Frost während der Blüte, dann werden sie teilweise braun, sieht besonders schäbig bei der weißen aus,
Boni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Dorcas Lane - 06.03.14
(06.03.14, 18:03)bonifatius schrieb: Sie werden nicht geschützt, wohne in Klimazone 8a am Niederrhein, Frostschäden kenne ich bei den Wintern die wir haben nicht an der Kamelie, dass einzige was für die Blüten tödlich ist, ist starker Frost während der Blüte, dann werden sie teilweise braun, sieht besonders schäbig bei der weißen aus,
Boni
Hey, ich dachte ganz Deutschland wäre Klimazone 6.
Aber bei uns im Norden kann es richtig kalt werden.
Ich glaube du hast das bessere Kamelienwetter.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 08.03.14
Heute haben wir fast den ganzen Schnitt der Stauden geschafft, nichts was aus dem Holz dann austreibt. Ich trau mich einfach noch nicht, auch nicht an die Rosen, obwohl die Forsythien fast blühen. Aber es gibt halt immer noch Bodenfrost.
Man was bin ich knülle.
gelala
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Angelika - 09.03.14
Mit dem Staudenschnitt bin ich inzwischen auch fertig. Die Clemis sind auch schon geschnitten und bei den Rosen fang ich immer mit der Forsythienblüte an, die blühen auch schon, aber ich habe irgendwie das Gefühl noch warten zu müssen. Dabei haben sie teilweise schon einen recht langen Neuaustrieb.
Liegt vielleicht da dran, dass wir noch keinen Winter hatten. Viele Rosen haben ja noch nicht mal ihr Laub verloren.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 09.03.14
Der heutige Sonnensonntag hat mich aufs Dach getrieben, um mein blühendes Terrassenbäumchen von oben anzuschauen
Selbst ohne meine "Zweitohren" war das Bienengesumme unüberhörbar -
und unterwärts treffen Kornelle und Scheinhasel aufeinander
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Angelika - 09.03.14
Ja, die Kornellen blühen hier inzwischen auch ganz herrlich.
Ist die Scheinhasel auch ein Insektengehölz?
Mit der liebäugel ich auch schon eine Weile, hab auch heute mittag schon danach gegoogelt. Einen Platz hab ich mir auch schon ausgeguckt. Und wenns jetzt noch ein Insektengehölz wäre, dann wäre der bislang noch ahnungslose GG nicht nur voll dabei, sondern würd mir auch gleich das Pflanzloch ausheben, da würd ich echt drauf wetten.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 09.03.14
(09.03.14, 19:23)Angelika schrieb: ... würd mir auch gleich das Pflanzloch ausheben, da würd ich echt drauf wetten. 
Da könntest du Glück haben - weil ich nicht weiß, was die Bienen hier alles anfliegen, denn unten gibt's Krokus, Helleborus etc, habe sie aber in den Scheinhaselblüten auch gesehen - vielleicht ist GG mit
diesem Link zu erweichen.
Hatte nach "Märzgehölz für Bienen" gesucht...
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Cottage Rose - 10.03.14
Hach, gestern ist ein Zitronenfalter hier herumgegaukelt und ein Admiral naschte am winterblühenden Schneeball.
Ich habe bisher nur Tanne abgeräumt und ein bischen pikiert. Die Hauptarbeit war auf dem Gemüseacker, wo wir eine große Wildrose entfernen mußten und unser erstes kleines Hochbeet begonnen haben. Da geht's heute Nachmittag weiter.
Plötzlich scheint alles auf einmal
hier zu schreien, ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll

.....
Taunusgrüße, Cottage Rose