RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 27.06.16
Im Strang "Dusselige Fragen" hatten wir das Thema gerade. Um den Beitrag #1188 herum findest Du dazu was. In #1188 gibts noch einen Link zu einem früheren Strang mit dem Thema.
Was die Weinbergschnecke anlangt: entweder so ein Cap-off-Filzer oder vielleicht ganz winzige Tupfen mit Nagellack ( a) schwierig, b) sicher nicht so gesund, weil nicht luftdurchlässig). Was diese Cap-off-Filzer anlangt: bei mir halten die, aber auf Schnecken hab ich das noch nicht versucht. Ich finde öfter mal ein leeres Schneckenhaus und stelle fest, dass die sich draußen nach und nach auflösen: von außen immer dünner und weiß werden. Kann mir vorstellen, dass es nicht am Filzer liegt, wenn die Markierung verschwindet, sondern daran, dass der Kalk von außen nach innen langsam abgeht...
Inse
RE: Tiere in eurem Garten -
Naturgärtner - 28.06.16
Hi
@ Martin: Die "Spanierin" war auch gleichzeitig eine Spanier, da die meisten Schnecken Zwitter sind.
Die obere Schicht des Schneckenhauses ist ein organisches Material, dass natürlich eher verrottet als die darunterliegende anorganische Kalkschicht. Eine Möglichkeit der Kennzeichnung wäre, dieses gewebearmierte, silbrige oder schwarze Klebeband in kleinen Stücken (>1 qcm) auf zu kleben. Voraussetzung: das Häuschen muss trocken sein. Klebt wie Gift!
MfG.
Wolfgang
RE: Tiere in eurem Garten -
Martin - 03.07.16
Nachdem letztes Jahr in meinen Wasserfässern vier Siebenschläfer ertrunken waren (auch nach Absicherungsmaßnahmen durch Netze), hatte ich befürchtet, daß die Population ausgestorben sein könnte. Heute bemerkte meine Cousine, daß sich in unserer Hütte ein hängender Eimer bewegte. Ihr war es nicht geheuer, aber als ich reinging, bemerkte ich schnell, daß sich der Eimer bewegte und daß da was oben über den Rand schaute: ein Siebenschläfer.
Was bin ich froh, daß die süßen Nager mit den großen Augen noch hier sind. Ich hab die irgendwie ins Herz geschlossen, als sie mich aus den Vogelnistkästen aus ein, zwei Meter Distanz angeschaut hatten, über die Jahre immer wieder mal. Und ich will die unbedingt auch weiter im Garten behalten!
Schön, daß sie noch da sind!
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 03.07.16
Bei mir im Garten lag heute die schwärzliche Hinterlassenschaft von jemandem, der ziemlich viele Kirschen gefuttert und einen Darmausgang haben muss, der dem eines mittleren Hundes oder einer Katze nicht nachsteht.
Wer kann da auf meine Kirschbäume geklettert sein??? Hoffentlich kein Waschbär?
Inse
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 03.07.16
Marder, vermute ich.
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 03.07.16
Ja, das ist gut möglich. Danke.
Inse
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 03.07.16
(03.07.16, 21:43)Martin schrieb: Nachdem letztes Jahr in meinen Wasserfässern vier Siebenschläfer ertrunken waren
Kannste da nicht irgendwas Schwimmendes reinlegen?
Hier auf dem großen Friedhof gibts sehr viele Wasserbecken und in jedem schwimmt ein Holzkreuz, so daß Vögel und Hörnchen nicht ertrinken.
Vielleicht wäre es ja auch möglich, einen Ast oder ein Brett so reinzuhängen, daß es an der Faßwand anliegt. Dann könnten reingefallene Siebenschläfer wieder rausklettern.
RE: Tiere in eurem Garten -
Martin - 03.07.16
(03.07.16, 22:50)Brigitte schrieb: (03.07.16, 21:43)Martin schrieb: Nachdem letztes Jahr in meinen Wasserfässern vier Siebenschläfer ertrunken waren
Kannste da nicht irgendwas Schwimmendes reinlegen?
Hier auf dem großen Friedhof gibts sehr viele Wasserbecken und in jedem schwimmt ein Holzkreuz, so daß Vögel und Hörnchen nicht ertrinken.
Vielleicht wäre es ja auch möglich, einen Ast oder ein Brett so reinzuhängen, daß es an der Faßwand anliegt. Dann könnten reingefallene Siebenschläfer wieder rausklettern.
Seit ich ein Vogelnetz drübergespannt habe und jede Möglichkeit ausgeschlossen habe, auch bei der Einlaufklappe reinzurutschen, hab ich keine Todesfälle mehr registriert. Ich hoffe, das bleibt so.
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 05.07.16
Gestern rief mich eine Nachbarin an und bat um Rückruf. Heute haben wir uns gesehen und sie hat mich informiert:
a) Es gab schon wieder in der Nähe einen Einbruchsversuch, viel näher als bei der letzten Serie.
b) In ihrem Garten tat sich Merkwürdiges. Also hat sie sich zwei Wildkameras gekauft und festgestellt:
1. Wir haben wieder einen jungen Fuchs im Revier - die alte Füchsin war letztes Jahr verschwunden.

2. Nächtens tummelt sich u.a. in ihrem Garten eine Waschbärmutter mit vier Jungen: die mapfen Kirschen und hinterlassen zahlreich die entsprechenden Häufchen. Einen Marder hate sie noch nicht wieder gesichtet. (Letztes Jahr hatte ihr ja ein Marderweibchen das unausgebaute Dachgeschoss unsicher gemacht und mehrmals die Dämmung zerstört, was ich von meinem Garten aus gut sehen konnte und ihr folglich auch immer schnell sagte, denn sie konnte von ihrem Grundstück aus nichts sehen.)
Für uns heißt das Waschbäraufkommen nun:
* Fenster und Türen nachts gut verschlossen halten = Mehrarbeit und
* für die Mülleimer eine wirksame Verschlussmöglichkeit finden... Ich denke da an eine an die Hauswand montierte horizontale Sperre, die die Deckel blockiert. Man muss dann halt die Tonne jeweils etwas vorziehen, um den Deckel öffnen zu können und sie anschließend wieder zurückschieben
Hat jemand eine bessere Sicherungsidee? Neue Tonnen möchte ich nicht anschaffen.
Inse
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 05.07.16
Vielleicht mit Spanngurten? Falls der Tonnenrand es erlaubt, sie einzuhaken.