RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 05.05.15
Ich würde die schlimmsten Mehltausämlinge aussortieren und auch die
Sämlinge, die mickern und nicht wachsen wollen. Aber vorsicht: manche
Sämlinge, die nicht gerade Wuchsweltmeister sind können auch Spätzünder
sein.
Meine Mickerlinge erkenne ich daran, dass sie trotz düngen eine ungesunde
Blattfarbe haben und einfach nicht wachsen wollen, trotz guter Versorgung.
Dann lohnt sich das Weiterpflegen nicht.
VG
Andrea
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 05.05.15
Danke Mary, das hört sich vernünftig an, so werde ich auch verfahren.
RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 06.05.15
Und du solltest auch nicht vergessen, dass die 0,25 oder 0,5l Becher für eine
gute Entwicklung nicht ausreichend sind. Die meisten meiner Sämlinge
stehen bereits in 3 l Töpfen.
Wenn es oben (Zweige/Blätter) gut wachsen soll, braucht die Pflanze auch unten
(Wurzel) Platz.
Lieber jedes Jahr nur wenige, aber gute Pflanzen aufziehen, als eine riesige
Anzahl, die im Prinzip nur "Schrott" sind. Im Herbst habe ich noch ca. 10 % eines
Jahrgangs. Bei guten Kreuzungslinien kann die Rate der Überlebenden jedoch
auch wesentlich höher liegen.
Ich selber habe auch Platzprobleme. Ich habe nur einen kleinen Garten.
VG
Andrea
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 10.05.15
Ja, wohl war, aber den Luxus eines "gscheiten" Kübels bekommen hier nur "verdiente" Rosen. Geht leider nicht anders. Das ist dann halt meine Art der Selektion (buhu, eigentlich will ich kein Topf-Rosenquäler sein).
Wer noch ein paar mehr Sämlinge sehen will,
bei Bernhard boomt's wohl gerade.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 15.05.15
Neulich hat es brutal gehagelt, Hagelkugen von über 2 cm Durchmesser. Mein Mann hat doch tatsächlich (ich war nicht da) 7 Kästen mit Saat und Sämlingen schnell reingeholt und so viele Sämlinge gerettet! Dafür hat er was gut! Die zwei Kästen, die an der anderen Hausseite standen, die eigentlich nicht so die Wetterseite war, haben auch ein paar Hagelbollen abgekriegt, da sind richtige Einschlagkrater zu sehen:
[attachment=5529]
RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 24.05.15
Da hast du ja Glück gehabt, dass dein Mann die Kästen gerettet hat.
Bei uns gab es heftigen Sturm und starke Regenfälle, aber einen Tag vorher.
Hier ist mal ein Sämling aus der Alba-Reihe.
Interessant ist das Laub, das durch seine Beulen und Wellen - ähnlich der Centifolia
Bullata - auch auf die Verwandtschaft zu den Centifolien hinweist.
[img]
![[Bild: cywsfazqf2fwroe6o.jpg]](http://666kb.com/i/cywsfazqf2fwroe6o.jpg)
[/img]
VG
Andrea
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 24.05.15
Das ist aber ein hübsches Kind!

Albas in gelb kenne ich gar nicht, ist das die erste?
RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 25.05.15
Nein, es gibt bereits schon mehrere gelbe moderne ALBA-HYBRIDEN.
z.b von Rolf Sievers Lemon BLush oder Aimable Blush. Aber selber
Habe ich auch verschiedene Rosen aus verschiedenen Jahren.
Vg
Andrea
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 30.05.15
Ah, danke! Das war mir nicht bewusst. Sievers Rosen sieht man fast nie bei den Rosenschulen.
Jetzt möchte ich noch einen Sämling der Newcomer-Züchterin fbb zeigen: MamxFD5
Interessant sind die Blütenblätter, die sich nach dem Aufblühen wie eingerollt zeigen.
Die Rose selbst ist schmal und hoch, vielleicht hält sie auch der schattigere Standort schmal.
RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 30.05.15
Die Sievers Rosen gibt es bei 16-Eichen, und auch noch bei einigen ausländischen Rosenfirmen.
Auch im Rosarium Baden-Baden bei Wien stehen die meisten.
Bilder und Beschreibungen findest du auf unserer Website und in Rose-Biblio.
VG
Andrea