Kraut und Rosen
Tiere in eurem Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Tiere in eurem Garten (/Thread-Tiere-in-eurem-Garten)



RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 05.12.16

Heute, um 13:00 Uhr, sah ich beim Blick aus dem Fenster dies:

[Bild: deph46b1eapjmcswj.jpg]

und dann auch noch das hier:

[Bild: deph3nn5fvf3x5d8z.jpg]

biggrin Na, seht ihr sie auch?
(Oder habt ihr nur Augen für trockene Staudenstengel, Him- und Brombeeren, Johannisbeer- und Hibiskusstäucher, Brennesselstengel und anderes Wildwuchszeugs? wink )





RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 05.12.16

Ok, ich löse es mal auf.

Meine Rosen- und Mangolddezimierer waren zu Gast. :heart:
[Bild: dephe6z0vfspxjjo3.jpg]

[Bild: dephfw6prmhk38bir.jpg]


RE: Tiere in eurem Garten - Moonfall - 05.12.16

Oohh! Weihnachtsbraten! Nyam

Clown


RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 05.12.16

Schäm dich!




RE: Tiere in eurem Garten - lavandula - 05.12.16

Wo kommen die in Hamburg nur her?


RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 05.12.16

Ausm Wald, woher sonst. :cool:

Ne, ernsthaft: wir wohnen ja nicht in der Stadtmitte. Hier, nah am Rand der Stadt, gibts einige kleine Wälder und da leben erstaunlich viele Rehe.
Und dann pirschen einige halt auch mal durch die Gärten bis in unsere Wildnis.
Unser Garten ist zu den Nachbarn hin recht gut abgeschirmt, durch Reisigwände und -haufen und durch Sträucher.
Dadurch fühlen sich die Rehe hier wohl sicher.
Ich habe ihre Liegeplätze in einer uneinsehbaren Ecke gefunden, trocken unter einer alten Fichte, keine 10m vom Nachbarhaus entfernt.




RE: Tiere in eurem Garten - Naturgärtner - 06.12.16

Hi

Wissenschaftler behaupten, dass die Rehdichte heutzutage größer sei, als zur Zeit der endlosen germanischen Wälder, wo Luchs und Wolf sie noch kurz hielten. Auch sind sie in höherem Maße Kulturfolger als z.B. Hirsche. Auch bringt es für sie Vorteile, sich in befriedeten (von der Jagd ausgeschlossenen) Gebieten auf zu halten.

MfG.
Wolfgang


RE: Tiere in eurem Garten - Frischling - 08.12.16

Es passt zwar nicht zur Jahreszeit, aber nach Lektüre des Strangs über das potenzielle "Forumssterben" hab ich zumindest gute Vorsätze... Und je nach Wetterlage (in manchen Gegenden soll's ja derzeit ganz trüb sein - bei uns herrscht heute glücklicherweise strahlender Sonnenschein) freut man sich ja auch im Dezember über Fotos der sommerlichen/herbstlichen Gartenbesucher:

Die Dame hier hatte den ganzen Sommer über einen "Riesenspaß" daran, mir abends im Dunkeln auf der Terrasse ins Auge zu rasen:
[Bild: desfw33nmceoyz2vr.jpg]

Dieser Jungspund hier ließ sich auch von meiner (ganz und gar nicht stillsitzenden!) Anwesenheit nicht davon abhalten, unsere Himbeeren zu klauen:
[Bild: desfxzm10t4kl4c47.jpg]

Und allein schon wegen der Stieglitze muss jedes Jahr irgendwo ein Plätzchen für Cosmeen her:
[Bild: desg1y0s6oizchkrb.jpg]


RE: Tiere in eurem Garten - lavandula - 08.12.16

Dieses Jahr sind die Cosmeen in unserem Garten, auch nicht die selbst aufgegangenen zum 1. mal nicht aufgeblüht trotz unzähliger Knospen. Deshalb auch keine Distelfinkenschwärme im Herbst :noidea: Leider!


RE: Tiere in eurem Garten - Martin - 14.12.16

Bisher hatten wir noch keinen in unserem Garten, aber da selbiger von Feldern umgeben ist und der Fluss auch sehr nah ist, betrachte ich die Umgebung quasi als Vorzimmer unseres Gartens: Graureiher wurden in den letzten Jahren regelmäßige Gäste hier am Fluss und auf den Feldern und Wiesen. Soweit nichts besonderes.
In letzter Zeit ist hier aber einer dabei, allem Anschein nach ein Albino, schneeweiß mit gelbem Schnabel. Allerdings bin ich noch am Überlegen, ob das nicht ein Silberreiher sein könnte. Ich habe ihn mehrmals kurz unter ungünstigen Bedingungen gesehen. Gestern war er auf einem Feld, etwa zehn Meter von meinem Fahrweg entfernt und ein normal gefärbter Graureiher war etwa fünf Meter daneben. Noch bin ich ratlos, ob das nun ein Albino-Graureiher oder ein Silberreiher ist, aufgrund der Informationen aus dem Internet tendiere ich zu einem Albino-Graureiher. Hoffentlich bekomme ich ihn bald mal fotographiert...