RE: Tiere in eurem Garten - Märzhase - 18.05.17
Könnte sich
vielleicht um Kaninchen handeln, wobei meine Rötelmäuse durchaus auch mal Löcher mit 6-7 cm Durchmesser graben. Wenn dann der Marder kommt, gräbt er die Löcher meist noch mehr auf, und es sieht aus wie ein Riesenbau.
Aber bei Kaninchen würden dir sicher Fraßschäden auffallen, und in der Nähe müsste es einen Köttelplatz geben.
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 18.05.17
Wenn es Rötelmäuse wären, hätte ich schon mal die eine oder andere "vorgelegt" bekommen, denke ich

Seit Kalles Tod frisst Tigra keine Mäuse etc. mehr... Aber dass ein Marder da was nachgräbt, das ist möglich. Allerdings interessiert der Hund sich nicht für die Löcher...
- er will raus und drängelt: ich muss abbrechen.
Inse
RE: Tiere in eurem Garten -
greenheart - 06.06.17
Diese Jahr sind bis jetzt weniger Tier wie sonst abgesehen von Drosseln Meisen sogar Spatz und Zaunkönig wie auch Tauben sind da .
Aber zb nur große Fledermäuse selten Bienen und keine Marienkäfer oder Schmetterlinge nach dem
Späten Frost hier .Hoffe das noch einiges wieder auftauchen tut
Lg greenheart
RE: Tiere in eurem Garten -
Frischling - 07.06.17
Bei uns ist dieses Jahr auch weniger los als sonst - zwar ist der Igel in unser Igelhaus gezogen, aber die Spitzmäuse und die "Hochbeetmaus" scheinen nicht mehr da zu sein, schade! Die Erdhummel wollte dieses Jahr endlich wieder in die Trockenmauer einziehen - da kam eine fette Spinne und hat ein Riesennetz vor den Eingang gespannt... Und von der Vogelwelt will ich lieber gar nicht reden - kaum ein Nistkasten besetzt und gestern Abend hatten wir dann noch die Krönung: Es hat beim Gewitter so gestürmt, dass der Blaumeisenkasten vom Baum gefallen ist - soweit wir sehen konnten, zwei kaputte Eier und das dritte ging bei dem Versuch, es wieder ins Nest zu legen, auch noch zu Bruch

Ob das noch was wird mit der zweiten Brut??
RE: Tiere in eurem Garten - Märzhase - 08.06.17
Bei dir war's das Wetter, Frischling, bei mir der Marder: zwei Nistkästen waren mit Feldsperlingen besetzt zur 1. Brut. Beide wurden geräubert und sind nicht wieder besetzt worden
Dafür nistet in der Mirabelle eine Rabenkrähe
Ich finde, dass es dieses Jahr sehr wenig Schwalben und Mauersegler gibt in meiner Gegend. Normalerweise höre ich Mauersegler jeden Tag, egal wo ich bin (auf der Arbeit, im Garten, zuhause).
Bis jetzt habe ich kaum ein Dutzend Mauersegler gesehen, nur sehr vereinzelt Rauchschwalben und nur bisschen mehr Mehlschwalben.
Gute Nachrichten sind, dass es noch immer mindestens drei Zauneidechsen in meinem Garten gibt, und da achte ich sehr darauf, dass sie ihre Sonnenplätze, ihre Ruhe und geschützten Stellen haben
Desweiteren gibt es zwei Nester gallischer Feldwespen im Gewächshaus, und wie immer im Schuppen ein dickes Nest der Sächsischen Wespe.
RE: Tiere in eurem Garten -
Melly - 08.06.17
Wir können eigentlich nichts Auffälliges feststellen dieses Jahr: Meisen, Amseln, Zaunkönig, Rotkehlchen und Zeisig, Bachstelzen, Eichelhäher, Buntspecht, alles vertreten. Und die Spatzen nisten seit Jahren direkt über unserer Haustür, da kann man jeden Tag fegen, der Briefkasten sieht oft aus wie ........
Jetzt habe ich ein Vogelpaar beobachtet, das im Hof vor der Küche gesammelt hat, ich bin erst später drauf gekommen, dass es ein Kernbeißer-Paar war. Hab' ich vorher hier noch nie gesehen. Die sahen ganz toll aus mit dem roten Schnabel. Meine Fotos sind leider nichts geworden, da durch die Scheibe geknipst.
Wir vermuten, dass hier so viel Vögel leben, weil wir der Natur ganz viel Raum lassen und nicht eingreifen. Das Areal am Teich betreten wir eigentlich nur, wenn die Mirabellen reif sind, weil dort die Ricke mit ihrem Kitz lebt.
LG
Melly
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 17.07.17
Sind ja auch Tiere - und können fliegen

. Vor allem können sie aber stechen:
Mücken!
Seit gestern sind sie sowas von zahlreich und omnipräsent, dass es keine Freude mehr ist, sich Garten zu bewegen. Ist das bei Euch auch so? Die Rotschwänze sind aus dem Hof verschwunden. Ich fürchte, sie haben die zweite Brut nicht hochbekommen aus Futtermangel. Aber jetzt - man ist versucht zu fragen, wer da was von Insektensterben geunkt hat (hat aber recht, auch wenn es subjektiv hier momentan nicht so aussieht).
Inse
RE: Tiere in eurem Garten -
greta - 19.07.17
Mücken haben wir auch reichlich, vor allem auch die fiesen Kriebelmücken, klein und dunkelgrau, deren Bisse höllisch jucken und teilweise anschwellen und Beulen verursachen, an denen man tagelang Freude hat.
Gestern abend beim gießen sah ich ein großes Taubenschwänzchen auf dem Phlox sitzen bzw. daran saugen. Die bewegen ihre Flügel so schnell, daß es schwer ist, ihn zu fotografieren.
RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 19.07.17
Wie lange ist jetzt Eure Überschwemmung her, Inse?
Mücken brauchen bei Temperaturen um 20 Grad 7 Tage Entwicklungszeit, bei niedrigeren Temperaturen bis 3 Wochen.
Nach der Elbeflut 2002 gab es auch Unmassen von Mücken.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tiere in eurem Garten -
vanda - 19.07.17
(19.07.17, 15:31)greta schrieb: Gestern abend beim gießen sah ich ein großes Taubenschwänzchen auf dem Phlox sitzen bzw. daran saugen. Die bewegen ihre Flügel so schnell, daß es schwer ist, ihn zu fotografieren.
![[Bild: 29836436qo.jpg]](http://up.picr.de/29836436qo.jpg)
Das ist eventuell ein
Labkrautschwärmer, toll! Von denen hab ich heuer noch keinen gesehen. Dafür ist heute der erste Schwalbenschwanz vorbeigeflattert!