RE: Gallicas -
Moonfall - 31.05.14
Ja, da schließe ich mich an. Herzlichen Glückwunsch und Respekt.
Das so ein abgekiefelter Strauch nochmal Wurzeln bildet und was wird, hätte ich nicht gedacht. Da würde ich mich nicht drüber trauen.
Da hast du offenbar alles richtig gemacht.
RE: Gallicas -
greta - 01.06.14
Gerardo, Glückwunsch auch von mir. Die war ja übelst abgefressen !
RE: Gallicas - Sookie73 - 01.06.14
Hallo ihr Lieben,
Habe diese schöne Gallica gestern erworben, kann mir jemand mit dem Namen behilflich sein?
RE: Gallicas -
Gerardo - 01.06.14
An Moonfall und Greta
Danke für Eure Glückwünsche.
Auf meinem Bild, Beitrag #109, sieht man bei dem Reststumpen der abgefressenen Tuscany links ein etwas größeres Reststück und rechts ein kleineres. Ich habe diese Überbleibsel letzes Jahr auseinandergerissen und beide getopft. Gestern habe ich festgesellt, dass ich jetzt 2 prächtige, neue Tuscany's habe. Die 2. etwas kleinere Rose wird in Kürze auch blühen. Das grenzt in meinen Augen fast an ein Wunder.
RE: Gallicas -
Moonfall - 01.06.14
In meinen auch!
Sooki, deine Rose erinnert mich ein wenig an Tricolore de Flandre. Aber es gibt auch noch andere gestreifte Gallicas. Steht deine Rose ohne Stützen so aufrecht wie am Foto? Meine Tricolore hängt nämlich ziemlich über, und das trotz Stützring...
Stelle lieber mehrere Fotos ein, wo man die Blüten in verschiedenen Stadien sieht, auch frontal, Knospen, Stacheln und Blätter dazu. Dann bekommt man mehr Eindrücke von deiner Unbekannten. Vielleicht kann erkennt dann jemand hier die Rose.
Hier ist inzwischen Charles de Mills in voller Blüte, im Übrigen auch aufgestützt mit Pflöcken und Seil:
RE: Gallicas - Raphaela - 02.06.14
Blüht Charles de Mills nicht sonst dunkler? In diesem Jahr scheinen nicht alle Farben typisch zu sein. Aber die Fotos sind schön :-)
Auch von mir Glückwünsche zu den beiden nun wurzelechten Geretteten, Gerardo!
Zum Glück sind Rosen zäh, solche Versuche lohnen sich daher immer.
RE: Gallicas -
Moonfall - 02.06.14
Wirklich dunkel würde ich nicht sagen, eher ein
dunkelpink, ältere Blüten werden dann bläulicher. Allerdings hat die Kamera da immer Belichtungsprobleme, ich fokussiere jetzt schon auf meine Hand neben der Blüte, damit nicht wieder alles überbelichtet wird. Das linke Bild sieht deshalb relativ realistisch aus.
RE: Gallicas -
freiburgbalkon - 02.06.14
(01.06.14, 23:19)Gerardo schrieb: dass ich jetzt 2 prächtige, neue Tuscany's habe...
Dann must Du ja den Wühlmäusen fast noch dankbar sein.
RE: Gallicas - Sookie73 - 02.06.14
Moonfall, ich habe sie erst gekauft, sie will aber überhängen ;-)
Sie hat kugelige Knospen, die sich auch ballförmig öffnen, sie hat keine Stacheln, eher Borsten und duftet herrlich :-)
Dein Charles de Mills ist ein Traum!
RE: Gallicas - Sookie73 - 03.06.14
Hallo,
hier die Detailfotos der unbekannten Gallica. (Ausgezeichnet mit Gallica Versicolor, die Rosa Mundi standen direkt daneben)
Mittlerweile vermute ich, dass es, zumindest nach der Beschreibung bei Schultheis, eine Camaieux ist :-)
Was meint ihr?
Liebe Grüße