RE: Gallicas - Raphaela - 03.06.14
Zumindest ist es nicht Pierre Vibert: Davon hab (hatte: Einige sind schon weiterverschenkt) mehrere Pflanzen und die sehen anders aus.
Da es wohl nicht mehr so viele verschiedene gestreifte Einmalblühende gibt wie noch Namen dafür in Umlauf sind, wird die Auswahl an Identitäten auch nicht mehr sehr groß sein.
Falls es eine Camaieux ist (meine war auch wieder Pierre Vibert) würde ich gerne einen der ersten Ausläufer reservieren (im Tausch gegen Pierre Vibert z. B. ;-))
RE: Gallicas - Landfrau - 03.06.14
Sookie, das könnte passen mit der Camaieux. Hier hat sie die erste Blüte auch gerade geöffnet:
![[Bild: 18459542br.jpg]](http://up.picr.de/18459542br.jpg)
Meistens sind die Streifen etwas breiter, also das kommt hin.
Gloire de France öffnet auch die ersten Blüten
RE: Gallicas - Sookie73 - 03.06.14
Raphaela, du meinst bestimmt Georges Vibert? Du kannst natürlich Ausläufer haben, sobald sie welche hat. Wenn Du nicht so lange warten magst, kann ich dir noch ein Exemplar holen.
Liebe Grüsse
Habe momentan echt keinen Platz mehr für weitere Rosen, mir sind da vier in den Wagen gesprungen und ich weiß noch nicht wohin, muss erst noch Bäume fällen und Büsche entfernen ... ;-)
RE: Gallicas - Raphaela - 03.06.14

Natürlich meinte ich GEORGES Vibert. - DAnke! Der blöde Altersheimer wird echt immer schlimmer
Holz zum Heizen kann man in den kommenden Zeiten IMMER gebrauchen unddann gibt´s auch wieder Platz für Rosen ;-)
RE: Gallicas -
Gerardo - 11.06.14
Die einfachen Gallicas haben auch immer wieder Ihren Reiz und sind das wahre Weideglück vieler Insekten.
Gallica officinalis. Auf diesem Bild mit einem kleinen Blütenblättchen zwischen den Staubblättern.
![[Bild: 26871099416589.jpg]](http://www.album.de/img1/screen/268/26871099416589.jpg)
Officinalis Topf A 140526 019 von Filzundblumen - Album.de
RE: Gallicas - Eisrose - 11.06.14
Sookie, das könnte eine Camaieux sein, hier zum veregleich meine. Im Hintergrund sieht man auch eine verschwommene Knospe, ist die auch ähnlich?
Meine ist etwas blasser, da sie fast im Vollschatten steht. Jetz allerdings nicht mehr, da ich sie versetzt habe.
Gerardo, ich bin auch immer wieder fasziniert, wie sich Rosen noch retten lassen. Ein winziger Rest meiner schönen Morletti hat auch überlebt. Bin sehr froh.
Rosen sind wirklich unglaublich regenerierungsfähig.
RE: Gallicas -
greta - 21.06.14
Meine Gallicas sind größtenteils mit der Blüte durch...und einige sehen nicht mehr laubgesund aus. Allen voran wieder Beau Narcisse mit MT und Hippolythe mit allem, was fies aussieht.
GsD gibt es auch andere.
Wie stehen die beiden genannten Sorten bei euch da ?
RE: Gallicas - Majalis - 23.06.14
Ja, Beau Narcisse ist auch hier die kränklichste Gallica von allen. Bei mir ist sie ein SRT-Mutterschiff, auf dem Friedhof ein Mehltaumonster.
Wenn sie nicht so schöne Blüten hätte...
RE: Gallicas - Raphaela - 23.06.14
Hier sind/waren die Gallica Hybriden dieses Jahr auch in schlechter Kondition (Beau Narcisse vorneweg): Eine der Aimable Rouge Pflanzen hatte z. B. nur ca. 5 bis 10 Blüten und die waren reinrosa (statt fuchsienrot bis rot)
Ist aber auch kein Wunder, wenn man überlegt (bzw. in Einzelfällen auch nachguckt/e) WAS da alles drunter sitzt/saß: Nicht nur W-Tiere sondern auch Dickmaulrüsslerlarven, Engerlinge UND extrem viele Ameisen...So ziemlich die einzuige, die sich davon nicht stören und verunstalten ließ/läßt (blüht IMMER NOCH), ist Jenny Duval: Diese Rose ist nicht nur besonders prächtig, sondern auch unglaublich vital :-)
Ich freu mich schon auf den Zustand nach dem Rückschnitt, dann sind es wieder schöne, kompakte Büsche mit sattgrünem, neuem Laub und die Phloxe und Verbena bonariensis kommen daneben/dazwischen besonders gut zur Wirkung :-)
RE: Gallicas -
CarpeDiem - 24.06.14
Also das Gallica Beet war ganz un gar keine Katastrophe.
Ich bin immer noch dabei Bilder zu beschriften und Standorte zu katalogisieren und leider auch noch nicht ganz fertig.
Ich muß den neue Plan noch einscannen, die Bilder in eine bessere Reihenfolge packen und einige neu hochladen, die beim Bearbeiten so extrem unscharf geworden sind...
Naja, aber einen Eindruck könnt ihr vielleicht trotzdem bekommen...
Gallica Beet